PresseKat - DCON forscht für mehr Spass an Software

DCON forscht für mehr Spass an Software

ID: 22752

(firmenpresse) - Die Bedienung von Computer-Programmen (Software) ist nicht so einfach. Und gerade die Software für Unternehmen zeichnete sich lange Zeit durch komplizierte und schwere Bedienung aus. Schliesslich unterstützt sie dort umfangreiche und komplizierte Geschäftsvorgänge. Anfangs stand bei der Herstellung von Software die Entwicklung von möglichst vielen und umfangreichen Funktionen im Vordergrund, was die Bedienbarkeit eher noch komplizierter machte. Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt verändert. Mittlerweile kommen die Software-Hersteller ihren Kunden entgegen und erleichtern die Bedienung der Programme erheblich.

Bei Software ist eine vereinfachte Bedienung wichtig, doch kann das auf Dauer genug sein? Kann Software für Unternehmen nicht sogar Spass beim Bedienen machen? Dieser Fragestellung gehen im Rahmen der Forschungsoffensive "Software Engineering 2006" die Software-Spezialisten der im Lautrer PRE-Park ansässigen DCON Software & Service AG, der Fujitsu Enabling Software Technology GmbH und der a3Systems GmbH mit dem Projekt "FUN" nach. Die Leitung dieses Forschungsprojekts liegt beim in Kaiserslautern ansässigen Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Das Bildungsministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. über einen Zeitraum von drei Jahren.

"FUN" steht dabei für "Fun of Use" - Spass am Benutzen und bezieht sich auf das Arbeiten speziell mit Software für Unternehmen. "FUN" ist dabei das erste deutschlandweite Forschungsprojekt, das die Bedeutung positiver Emotionen bei der Anwendung von Computer-Programmen untersucht und wissenschaftlich belegen soll. Ziel ist es, bekannte Auslöser für positive Emotionen in die Entwicklung von Software einzubeziehen und dadurch die Motivation von Kunden und Mitarbeitern bei der Benutzung der Software zu steigern. Die Forschungsergebnisse fliessen in die Software-Entwicklung ein und leisten so einen Beitrag zur Konkurrenzfähigkeit deutscher und insbesondere Lautrer Softwareprodukte.





"Im Lautrer PRE-Park entwickeln wir Software für Unternehmen wie DaimlerChrysler, T-Systems und IBM. Einer unserer Wettbewerbsvorteile besteht in der überlegenen Bedienbarkeit unserer Programme.", weiss der DCON-Projektleiter Gabriel Schmidt zu berichten. "Mit dem FUN-Projekt bauen wir diese Vorteile noch weiter aus und tragen so unseren Teil dazu bei, Kaiserslautern als einen der wichtigen IT-Standorte in Deutschland zu etablieren."

Denn Spass beim Bedienen liegt im besonderen Interesse der Unternehmen, die Software einsetzen. Er führt zu höherer Motivation der Mitarbeiter und kann vor allem Hemmschwellen bei der Arbeit mit Software abbauen helfen. Schliesslich ist bekannt, dass der Lernerfolg bei Aufgaben, die man gerne und mit Freude ausführt, besser und länger anhaltend ist als bei solchen Aufgaben, die man eher ungern erledigt.

Gabriel Schmidt: "DCON hilft seinen Kunden mit Beratung und Software immer weiter. Mit FUN entwickeln wir Werkzeuge und Software, die den Menschen sogar Freude beim Bedienen bereitet. Und das macht uns besonders Spass."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Angst des Konsumenten beim Lesen der Gebrauchsanweisung AVS GmbH realisiert woodpecker issue tracker Version 4.9
Bereitgestellt von Benutzer: dcon
Datum: 13.09.2006 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22752
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thilo Berger
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: 0631/ 303-2111

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DCON forscht für mehr Spass an Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DCON Software & Service AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DCON Software & Service AG