PresseKat - Lebensmittel zwischen Genuss und Frust: Qualität von biologischem und konventionellem Anbau

Lebensmittel zwischen Genuss und Frust: Qualität von biologischem und konventionellem Anbau

ID: 22114

(firmenpresse) - Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hinsichtlich Bodenfruchtbarkeit, Pflanzenschutz, Tierhaltung und dem Einsatz von Gentechnik, erläuterte Kamphausen. Daraus ergeben sich viele Vorteile für den ökologischen Landbau, wie Förderung von Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt, sowie ein niedrigerer Energieverbrauch, Gewässer- und Tierschutz. Da Pestizide im ökologischen Anbau verboten sind, enthalten ökologische Erzeugnisse folglich auch weniger Pestizidrückstände als konventionelle Ware. Hinsichtlich des Nitratgehaltes schneidet Bio-Ware ebenfalls besser ab. Bei dem Gehalt an Schwermetallen ist kein grosser Unterschied ersichtlich, da der Schwermetallgehalt vom Boden vorgegeben ist und sich durch Umwelteinflüsse wie Autoabgase, Industrieemissionen erhöhen kann, wovor auch Felder mit ökologischer Anbauweise nicht geschützt sind. Eine Ausnahme bildet Kupfer, das in Bio-Waren erhöht sein kann. Ein möglicher Grund hierfür ist der erlaubte Einsatz von Kupferlösungen als Pflanzenschutzmittel im Bio-Anbau. Der Vitamingehalt von Pflanzen ist grösstenteils genetisch festgelegt. Während einige Untersuchungen einen höheren Vitamin C-Gehalt in ökologischen Erzeugnissen, besonders in Blattgemüse, feststellen, ermitteln andere Arbeiten keine Unterschiede. Versuche zeigen, dass eine vermehrte Stickstoffdüngung beziehungsweise -verfügbarkeit den Gehalt an Vitamin C sinken lässt. Letztendlich ist bedeutsam, dass nicht nur die Anbauweise die ernährungsphysiologische Qualität beeinflusst, sondern dass vor allem Sorte, Standort, Klima, Erntezeitpunkt sowie Düngung eine wichtige Rolle spielen, stellte Ernährungswissenschaftlerin Vera Rickmann von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. aus Aachen abschliessend klar. Der nächste Internationale Diätetik Kongress findet am 7. und 8. Oktober 2006 im Karman Auditorium der RWTH Aachen statt. Die Themen Rheuma, Osteoporose, sekundäre Pflanzenstoffe und Allergien/Unverträglichkeiten bilden die Schwerpunkte. Ausserdem findet zum ersten Mal ein Diätassistenten-Symposium statt. Weitere Informationen sind unter www.ernaehrungsmed.de erhältlich.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qualimedic.de ist mit 1,2 Millionen Visits die grösste Gesundheits-Website In der Mobile Magnetfeldtherapie können Erschöpfte Energien tanken.
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 14.08.2006 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-961030

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 14.08.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel zwischen Genuss und Frust: Qualität von biologischem und konventionellem Anbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Riesentrend Glyxdiäten ...

Der GI beschreibt den Anstieg des Blutzuckers nach dem Verzehr kohlenhydrathaltiger Lebensmittel. Glucose dient dabei als Ausgangswert. Dieser bezieht sich auf die Erhöhung des Blutzuckers nach dem Verzehr von 50 Gramm Glucose. Der GI liegt hier bei ...

Mandeln – Neues Schutzschild gegen Diabetes? ...

Die Zahl der Typ 2 Diabetes Erkrankungen nimmt in der Bevölkerung stetig zu. Die früher als Altersdiabetes bezeichnete Erkrankung betrifft heute vermehrt auch die jüngere Generation. Derzeit sind etwa acht Prozent der Deutschen an Diabetes Typ 2 e ...

Alle Meldungen von Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.