PresseKat - Neuer Fokus im Reitsport: Vielseitigkeits-Championat Ü 50

Neuer Fokus im Reitsport: Vielseitigkeits-Championat Ü 50

ID: 22110

(firmenpresse) - Die Veranstalter hatten nicht mehr als 10 Teilnehmer erwartet. Stattdessen meldeten sich 30 hoch motivierte Teilnehmer an den Start. So entpuppte sich das 1. Kreuther Vielseitigkeits-Championat Ü 50 in der Oberpfalz bei Amberg, als ein besonderes Highlight
"Die Idee, Reiter über 50 die Möglichkeit zu geben, in einer eigenen Prüfung antreten zu lassen entstand 2005 bei einem Treffen alt gedienter Olympiateilnehmer", erklärt Bruno Six, Jahrgang 46, einer der Organisatoren der Veranstaltung. Bis dato gab es keine echte Seniorenklasse, da kurioserweise bereits Reiter über 21 Jahren als Senioren bezeichnet wurden. "Uns lag daran, dass die ältere Personengruppe im Reitsport mehr fokussiert werden soll", meint deshalb auch der Geschäftsführer des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Wilfried Herkommer. Wie so oft, ist die USA in diesem Punkt Vorreiter: "Bei uns muss sich der Sport für Reiter über 50 noch entwickeln, in Amerika ist das schon absolut üblich, sagt Fritz Pape, 58. Der Vielseitigkeitsreiter hat schon mit 19 sein erstes Turnier gewonnen und war mit zwei eigenen Pferden auf dem Turnier dabei.
Und die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei. Eine Besonderheit: Zum Teil waren es Reiter, die bereits ein Leben lang den Pferdesport zugetan sind; aber auch Einsteiger, die mit über 40 Jahren verletzungsintensiven Sportarten wie Tennis den Rücken kehrten und ihre Liebe zum Pferdesport entdeckten. "Die Senioren bringen Erfahrung mit und im Gegensatz zu jungen Reitern finden sich unter den Senioren-Reitern keine Hassardeure. So gab es konsequenterweise auch keine Stürze in der Klasse Ü 50", so Herkommer.
Die älteste Reiterin, Brunhilde Bastian-Scheffler, Jahrgang 1950, lag schon nach der ersten Prüfung vorne. Diesen Vorsprung konnte sie auch nach dem Springen behaupten und lag nach der zweiten Teilprüfung auf Platz eins. Der mit 66 älteste männliche Teilnehmer, Manfred Benkert, belegte nach Dressur und Springen den 19. Platz. Hausherr Bruno Six, Jahrgang 1946, kam auf Rang acht (Foto).




Nach dem grossen Erfolg wird das Championat Ü50 im nächsten Jahr einen festen Platz im Turnierkalender des Gut Matheshof, dem grössten Reitsport- und Turnierzentrum Europas, haben. Wegen der grossen Nachfrage der Reiter soll 2007 im Juli ein mehrtägiges Vorbereitungs-Training für Vielseitigkeits-Reiter in dieser Altersklasse in Kreuth stattfinden. Auf dem weitläufigen Gelände mit Gutsgasthof und Vier-Sterne-Hotel, werden die Pferde bestens versorgt.
Übrigens: Der älteste gemeldete Teilnehmer, Manfred Taxis, 70 Jahre, musste seine Meldung leider aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen - Sein Pferd hatte einen schlimmen Husten.

URL: www.gut-matheshof-aktuell.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Games Convention: GC startet offizielles Weblog COSA auf der DMS Expo 2006 in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: printis
Datum: 14.08.2006 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22110
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wöckel

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Fokus im Reitsport: Vielseitigkeits-Championat Ü 50"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Printis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Printis