PresseKat - ISS: Hacking Show Case und Power-Breakfast

ISS: Hacking Show Case und Power-Breakfast

ID: 22104

(firmenpresse) - Veranstaltungen für Kunden im dritten Quartal

KASSEL,14.08.2006. Internet Security Systems (ISS) richtet im dritten Quartal eine Reihe von Veranstaltungen für seine bestehenden und zukünftigen Kunden aus. Zum einen bietet ISS beim Event "Hacking Show Case - Live Demo" die Möglichkeit mitzuerleben, wie Unternehmensnetze ausspioniert werden können. Aktuelle Bedrohungen, Trends, mögliche Folgen für ein Unternehmen sowie wirksame Schutzmechanismen werden vorgestellt.

Die Veranstaltungen finden statt am
· 31. August 2006 im Arabella Sheraton Airport Hotel, Düsseldorf
· 13. September 2006 im Radisson SAS Hotel, Expo Plaza, Hannover
· 14. September 2006 im Radisson SAS Hotel, Franklinstrasse, Frankfurt
· 28. September 2006 im Arabella Sheraton Grand Hotel Bogenhausen, München,
jeweils von 18:30 Uhr bis rund 20.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter de.events(at)iss.net.

Die Schäden durch gezielte Hacker-Angriffe auf Unternehmen werden immer grösser. Die organisierte Kriminalität setzt verstärkt Hacker und Hackingmethoden ein, um gezielt Unternehmen auszuspionieren. Viele Unternehmen verschweigen dabei aus Angst vor negativen Folgen für ihr Geschäft oder ihr Image solche Angriffe. Um Zugriff auf fremde Systeme zu erhalten, werden die Methoden und technischen Verfahren dabei immer raffinierter. Ziel dieser Angriffe ist es, entweder möglichst viele Rechner in kurzer Zeit mit Malcodes zu infizieren oder einzelne oder wenige Systeme unter Kontrolle zu bringen und auf diese Weise sensible Informationen und Daten zu erlangen. Um sich vor diesen Angriffen wirksam zu schützen, hilft nur eine umfassende Schutzplattform, wie sie ISS bietet.

Visionen werden Realität

Die zweite Veranstaltungsreihe für neue oder bestehende ISS-Kunden sind die sogenannten "Power-Breakfasts". Dabei möchte ISS seine neue "Protection-on-demand"-Strategie vorstellen.

Die Events finden statt am




· 1. September 2006 im Arabella Sheraton Airport Hotel, Düsseldorf
· 13. September 2006 im Radisson SAS Hotel, Expo Plaza, Hannover
· 15. September 2006 im Radisson SAS Hotel, Franklinstrasse, Frankfurt
· 29. September 2006 im Arabella Sheraton Grand Hotel, Bogenhausen, München.

Dauer der Veranstaltungen ist jeweils von 08:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr. Auch hier wird eine vorherige Anmeldung unter de.events(at)iss.net erbeten. Jeder Teilnehmer erhält zudem die Möglichkeit, die neuen Services Security Event Management (SEM), Log Management Service (LMS) und Vulnerability Management Service (VMS) sechs Wochen lang kostenlos und unverbindlich zu testen. Diese Aktion gilt bis 15. November 2006.

Mit dem Online-Überwachungstool Virtual-SOC, dem Security Event- und dem Log Management Service von ISS bietet ein IT-Security Hersteller erstmals bedarfsgerecht abrufbare Dienstleistungen, eben "Protection-on-demand". Aus dem breit gefächerten Produktportfolio lassen sich die unterschiedlichsten Services anfordern, wie beispielsweise die Auswertung von Log-Management-Daten oder Monitoring von Sicherheitsvorfällen. Dies gilt sowohl für Security-Lösungen, die intern, als auch für Security-Lösungen, die extern überwacht werden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Systeme oder Hersteller zum Einsatz kommen, denn der Protection-On-Demand-Service arbeitet herstellerübergreifend. Protection-On-Demand-Service ist zudem so flexibel, dass der Kunde selbst entscheiden kann, wann er Sicherheitsdienstleistungen selbst managen oder diese an ISS übergeben möchte. Protection-On-Demand basiert zudem auf der Preemptive-Security-Strategie von Internet Security Systems, d. h. die Systeme sind auch vor neuen, bisher unbekannten Bedrohungen geschützt. Damit haben Kunden insgesamt alle Fäden in der Hand, um ihre IT-Security bedarfsgerecht anzupassen, ohne grosse Investitionen tätigen zu müssen. Sie können flexibel reagieren und erhalten ein Höchstmass an erstklassiger Sicherheit.

Ca. 3.890 Zeichen bei durchschnittlich 65 Anschlägen pro Zeile (inklusive Leerzeichen)

Weitere Informationen:

Internet Security Systems GmbH
Stefanie Woytowitz
Miramstrasse 87
D-34123 Kassel
Telefon: 0561.57087.22
Telefax: 0561.57087.18
E-Mail: swoytowitz(at)iss.net

billo pr GmbH
Tina Billo / Annette Spiegel
Taunusstrasse 43
D-65183 Wiesbaden
Telefon: 0611.5802.417 od. 415
Telefax: 0611.5802.434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com
annette(at)billo-pr.com

Kurzprofil Internet Security Systems: Internet Security Systems (ISS) gilt bei renommierten Unternehmen und Regierungsbehörden rund um den Globus als erste Instanz in Sachen Sicherheit. Das Angebot umfasst alle für die präventive Absicherung von Rechnern, Servern und Netzwerken erforderlichen Produkte und garantiert deren unterbrechungsfreien Betrieb. Eine breite Palette an Managed Security Services rundet das Leistungsspektrum ab. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 setzt ISS auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den Schutz von Schwachstellen in den Mittelpunkt stellt. Diesem Ansatz folgend, konzentriert sich der Hersteller auf die Entwicklung von Produkten und Services, die frühzeitig sowohl bekannte als auch bislang weniger beachtete Angriffstechniken erkennen und diese automatisch entschärfen, bevor Schaden entsteht. Dabei kommt der ISS-eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung X-Force, die international als Autorität auf dem Gebiet der Schwachstellenermittlung gilt und permanent mit dem Internet in Zusammenhang stehende Bedrohungspotenziale aufdeckt, besondere Bedeutung zu. Von dem Team gewonnene Arbeitsergebnisse fliessen permanent in alle von dem Hersteller angebotenen Lösungen ein. Kunden, die auf ISS vertrauen, sind somit stets einen Schritt voraus und können darauf vertrauen, dass ihre geschäftsentscheidenden Ressourcen nicht zum Ziel von über das Internet geführten Angriffen werden. Neben seinem Hauptsitz in Atlanta, USA, ist ISS auf allen Kontinenten vertreten. Sitz der deutschen Niederlassung ist Kassel. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.iss.net

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Kurs im Fast Lane-Programm: Cisco Unified Wireless Networking VOICE Contest 2006 gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 14.08.2006 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22104
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Billo / Annette Spiegel
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISS: Hacking Show Case und Power-Breakfast"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internet Security Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet Security Systems baut Angebot an IPS-Produkten aus ...

KASSEL/ATLANTA. Mit dem IBM Proventia Network Intrusion-Prevention-System (IPS) GX6116 bietet Internet Security Systems, ein IBM Unternehmen, ab sofort ein weiteres für den Einsatz im zentralen Netzwerk entwickeltes Produkt an. Die Lösung unterstü ...

Alle Meldungen von Internet Security Systems