PresseKat - M:Metrics: Photo Messaging erfreut sich zunehmender Beliebtheit

M:Metrics: Photo Messaging erfreut sich zunehmender Beliebtheit

ID: 22073

(firmenpresse) - LONDON/WIESBADEN, 11. August 2006. Dass Kamera-Handys den Endgeräten, die lediglich mit dem nötigsten Funktionsumfang ausgestattet sind, den Rang ablaufen, ist offensichtlich. Wie das US-amerikanische Analystenhaus M:Metrics jetzt herausfand, ist in den vergangenen Monaten darüber hinaus auch das Interesse am Versand von Fotos über das Endgerät stark gestiegen. Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Februar dieses Jahres, scheinen besonders die amerikanischen Mobilfunkkunden auf den Geschmack gekommen zu sein. Sie verschickten innerhalb des untersuchten Zeitraumes 32 Prozent häufiger Bildnachrichten über das Mobiltelefon. Und Europa steht dem in nichts nach: in Frankreich wurden 20 Prozent mehr Fotos über kamerataugliche Mobilgeräte versendet - in Grossbritannien konnte immerhin eine Steigerung von 16 Prozent ermittelt werden. Lediglich in Deutschland lässt die Begeisterung bislang auf sich warten. Hier verschickten innerhalb des untersuchten Zeitraumes zwar 19 Prozent der Mobilfunkkunden eine Bildnachricht an Freunde oder Bekannte. Jedoch stellt dieses Ergebnis verglichen mit den Werten aus dem Februar keine Steigerung dar.

Nokia ist in Deutschland das Kamera-Handy der Wahl

Laut den aktuellen Untersuchungsergebnissen bevorzugen amerikanische und britische Mobilfunkkunden unter den Kamera-Handys das Motorola RAZR. In Deutschland steht hingegen das Nokia 6230 hoch im Kurs. Die französischen Befragten gaben an, dass das Sagem my X-5 an oberster Stelle ihrer Beliebtheits-Liste steht. Glaubt man jedoch den durch Photo Messaging erzielten Umsatzergebnissen der einzelnen Mobilfunkanbieter, ergeben sich andere Favoriten-Tabellen. Demnach gelten das Nokia 6280 in Deutschland, das Nokia 6630 in Frankreich und das Nokia 6111 in Grossbritannien als die beliebtesten Foto-Handys. Nur die amerikanischen Mobilfunknutzer konnte Nokia bislang noch nicht für sich gewinnen. Hier werden Bildnachrichten überwiegend über das Danger Sidekick II verschickt.





Zitat

"Neuere Mobilfunktechnologien wirken sich natürlich auch auf das Verhalten der Anwender aus. In den von uns untersuchten Ländern hat der Teil der Kunden, die über ein Kamera-Handy verfügen, zusammengenommen um 22 Prozent zugenommen. Das macht inzwischen immerhin einen Anteil von 50,7 Prozent am Gesamtmarkt aus, so Mark Donovan", Vice President und Senior Analyst von M:Metrics. "Bei der Untersuchung konnten wir zudem feststellen, dass 44,3 Prozent der Mobilfunkkunden, deren Handy über eine Kamera mit einer Auflösung von mindestens einem Megapixel verfügt, eine Bildnachricht über ihr Endgerät verschickt haben. Durchschnittlich gesehen haben weltweit jedoch nur 30,5 Prozent aller Handy-Besitzer innerhalb des gleichen Zeitraumes ein Foto versendet. Das lässt darauf schliessen, dass für Anwender beim Versand von Bildnachrichten in erster Linie eine gute Qualität der Bilder und somit auch eine hohe Auflösung der Kamera von Bedeutung sind."

3.071 Zeichen bei durchschnittlich 80 Anschlägen pro Zeile (inklusive Leerzeichen)

Weitere Informationen sowie ausführliches Zahlenmaterial

billo pr GmbH
Tina Billo oder Annette Spiegel
Telefon: 0611.5802.417 oder 415
Telefax: 0611.5802.434
E-Mail: tina(at)billo-pr.com oder annette(at)billo-pr.com

Taunusstrasse 43
D-65183 Wiesbaden
www.billo-pr.com

Kurzprofil M:Metrics: M:Metrics ist die erste Instanz bei der Ermittlung aussagekräftiger Daten zum Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen konzentriert sich als einziges Analystenhaus darauf, das Verhalten von Mobilfunkkunden zu untersuchen. M:Metrics stellt die derzeit präzisesten Kennziffern zur tatsächlichen Inanspruchnahme von mobilen Inhalten und Anwendungen zur Verfügung. Dabei bauen die Marktforscher auf bewährte Methodiken zur Messung des Medienverhaltens im mobilen Markt. M:Metrics monatlicher Informationsdienst gibt Kunden alle erforderlichen Daten an die Hand, die für die Entwicklung neuer, gewinnbringender Geschäftsstrategien erforderlich sind. Auch lässt sich die Leistung von Mitbewerbern und Partnern dank feststehender, vergleichender Benchmarkwerte besser einschätzen. M:Metrics ist ein privatgeführtes, mit Investorkapital finanziertes Unternehmen. Neben dem Hauptsitz in Seattle ist das Unternehmen mit weiteren Niederlassungen in San Francisco und London vertreten.

M:Metrics Data: Die von M:Metrics veröffentlichten Studien geben Aufschluss über die Grösse des Mobilfunkmarktes, die genutzten Inhalte und Anwendungen sowie die Verbreitung mobiler Endgeräte. Die Sammlung demographischer Daten ist ebenfalls Teil der Untersuchungen. Die Zahlen basieren auf kontinuierlichen Befragungen, die das Unternehmen basierend auf repräsentativen Stichproben unter Mobilfunkkunden in den einzelnen Ländern durchführt und monatlich aktualisiert.

Die in dieser Pressemitteilung vorgelegten Zahlen stellen Auszüge der fortwährend durchgeführten europäischen Benchmark-Untersuchung dar. Die Ergebnisse fassen die im Rahmen einer repräsentativen Umfrage erhaltenen Antworten von Mobilfunkkunden zusammen. Neben detaillierten Angaben zu verwendeten mobilen Endgeräten sowie deren Ausstattung und Funktionsumfang, lässt sich die momentane und zurückliegende Nutzung von Mobiltelefonanwendungen und -inhalten ablesen. Die bei jeder Stichprobe gesammelten Daten werden statistisch ausgewertet und auf die Gesamtzahl der Mobilfunknutzer im jeweiligen Land hochgerechnet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ThinPrint pusht Email aufs Handy area42 veröffentlicht TYPO3-Entwicklungsumgebung SweeTS als Open Source
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 11.08.2006 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 22073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PR-Kontakt: Tina Billo & Annette Spiegel, billo pr GmbH
Stadt:

LONDON/WIESBADEN


Telefon: PR-Kontakt: 0611 - 58023

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.08.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M:Metrics: Photo Messaging erfreut sich zunehmender Beliebtheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

M:Metrics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

M:Metrics: Haben mobile Musikdienste eine Zukunft? ...

LONDON/WIESBADEN, 15. September 2006. Gemäss einer jüngst von M:Metrics durchgeführten Befragung zum Thema Akzeptanz mobiler Musikdienste, lädt bislang nur ein Bruchteil aller Handy-Besitzer komplette Songs auf ihr Gerät herunter. Laut aktuellen ...

M:Metrics: Deutsche Smartphoner bevorzugen Nokia ...

LONDON/WIESBADEN, 14. Juli 2006. Offensichtlich steht ausser Frage, welcher Hersteller mit seinem Angebot an Smartphones genau ins Schwarze trifft: Gemäss jetzt vom US-amerikanischen Analystenhaus M:Metrics vorgelegter Zahlen scheint das finnische U ...

M:Metrics: Mobilfunkkunden daten gerne ...

LONDON/WIESBADEN, 20. Juni 2006. Ob mit Paula, Peter oder Manuela: Den aktuellen Studienergebnissen des US-amerikanischen Analystenhauses M:Metrics zufolge, erfreuen sich Social-Networking-Anwendungen für das Handy grosser Beliebtheit. Demnach nutze ...

Alle Meldungen von M:Metrics