PresseKat - Hauptversammlung 2006 der ABAS Software AG

Hauptversammlung 2006 der ABAS Software AG

ID: 21982

(firmenpresse) - 2005 erneut deutliches Wachstum bei Umsatzerlösen, Verkaufszahlen und Ergebnis

Karlsruhe, 21. Juli 2006 - Am 21. Juli 2006 trafen sich Aktionäre, Vorstand und Aufsichtsrat der ABAS Software AG im Renaissance Hotel Karlsruhe zur ordentlichen Hauptversammlung. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Walser und Vorstand Werner Strub berichteten den anwesenden Aktionären über die Geschäftsentwicklung der ABAS Software AG.


Wachstum bei Umsatzerlösen, Verkaufszahlen und Ergebnis
Das von einem weltweiten Anziehen der Konjunktur gekennzeichnete Jahr 2005 war auch für die Karlsruher ABAS Software AG eines der erfolgreichsten in der Firmengeschichte. Die Umsatzerlöse, Verkaufszahlen und das Ergebnis wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Wie in den vergangenen zwölf Jahren konnte ABAS auch 2005 schwarze Zahlen schreiben. So erhöhte sich die Gesamtleistung der Karlsruher Software-Schmiede im Jahr 2005 um 8 % auf TEUR 8.386. Das Betriebsergebnis konnte um 170% auf TEUR 754 gesteigert werden. Das Eigenkapital erhöhte sich um 15% und beläuft sich auf TEUR 3.067. Der Eigenkapitalanteil an der Bilanzsumme beträgt jetzt stolze 74%. Zum Vergleich: Bei mittelständischen Betrieben in Deutschland ist die durchschnittliche Eigenkapitalquote 18%. Auf der Basis einer ausgezeichneten Liquidität ist ABAS finanziell unabhängig und finanziert sich aus Eigenmitteln. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden von der Hauptversammlung für das Jahr 2005 einstimmig entlastet. Die Hauptversammlung stimmte der Ausschüttung einer Dividende von 8% auf die Stamm- und 12% auf die Vorzugsaktien zu.

Internationaler Erfolg Made in Germany
Die ABAS Software AG entwickelt die abas-Business-Software konsequent in der Technologieregion Karlsruhe am Standort Deutschland. Die Software ist über ein Netz von zertifizierten Partnern in 22 Ländern präsent. Die abas-Business-Software ist weltweit überaus erfolgreich und gefragt und steht im Markt für Qualität, Kompetenz, Innovation, modernste Technologien, Service und höchste Kundenzufriedenheit. Mit Blick auf die Zukunft führte abas-Vorstand Werner Strub aus: "Die Weichen sind bei ABAS gestellt, um auch zukünftig ein gesundes Wachstum zu erzielen. Elementare Weiterentwicklungen der abas-Business-Software, wie beispielsweise in den Bereichen eBusiness oder Automotive finden im Markt einen enormen Zuspruch und auch der evolutionäre Systemansatz der abas-Business-Software ist ein Garant für eine überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg."






::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 1.700 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind über 85 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 545 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Vereinigte Arabische Emirate, Iran, Indonesien, Malaysia, China, Hongkong, Australien und in den USA vertreten.

Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Trade für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fliessen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 1.700 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, ...



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gründung eines neuen Tochterunternehmens der ABAS Software AG in Frankreich Landesregierung Niederösterreich arbeitet zukünftig mit FAMOS
Bereitgestellt von Benutzer: abas
Datum: 08.08.2006 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21982
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Marketing & Presse
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721/9672301

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 08.08.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauptversammlung 2006 der ABAS Software AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG