PresseKat - ABC-Schützen: Start mit "zahnfreundlicher" Schultüte

ABC-Schützen: Start mit "zahnfreundlicher" Schultüte

ID: 21897

(firmenpresse) - Mit der Einschulung beginnt der Ernst des Lebens. Eine prall gefüllte Zuckertüte soll den angehenden ABC-Schützen dabei den Schulanfang versüssen. Doch nicht selten finden sich in der traditionellen Spitztüte neben den Schulutensilien viele Süssigkeiten, die den Zähnen schaden. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg, erläutert, warum Eltern ihre Kinder besser mit gesunden Alternativen überraschen sollten.

"Im Zahnbelag befinden sich Mikroorganismen, die Zucker sofort in Säuren umwandeln und damit den Zahnschmelz angreifen und entmineralisieren", so Bettina Suchan. Werden diese Säuren durch häufige Aufnahme von zuckerhaltigen Lebensmitteln mehrmals täglich produziert, kann die natürliche Remineralisierung nicht mehr in ausreichendem Masse stattfinden und es ensteht Karies. Eltern sollten deshalb von Beginn an eine Erziehung zur zahngesunden Ernährungsweise anstreben.

Inzwischen gibt es zahlreiche Süssigkeiten wie Schokolade, Kaugummis, Lutscher und Bonbons, die den Zähnen nicht schaden und trotzdem jedem Leckermäulchen schmecken. Beim Füllen der Zuckertüte muss also nicht auf die köstlichen Naschereien verzichtet werden. "Eltern sollten nur darauf achten, die richtigen Süssigkeiten zu wählen und im Interesse ihrer Kinder auf Süsswaren zurückgreifen, die das Zahnmännchen-Gütesiegel tragen", rät die Beauftragte für Prophylaxe.

Die so gekennzeichneten Produkte enthalten keinen Zucker, sondern werden mit Zuckeraustauschstoffen gesüsst. "Deshalb sind sie nicht-kariogen und nicht-erosiv", so die Diplom-Stomatologin, "das heisst, sie verursachen keine Karies und greifen auch den empfindlichen Zahnschmelz nicht an." Somit stellen die zahnfreundlichen Leckereien einen gesunden und trotzdem zuckersüssen Ersatz dar.

Vorsicht ist jedoch geboten bei Produkten, die nur den Hinweis "zuckerfrei" enthalten. Diese Deklaration bedeutet lediglich, dass bei der Herstellung keine Sacharose verwendet wurde - andere Zuckerarten wie Glukose, Fruktose, Laktose oder Maltose können durchaus enthalten sein und zu Karies führen.






Hintergrund: "Zahnmännchen"

Das Zahnmännchen mit Schirm ist Qualitätssignet der "Aktion zahnfreundlich e.V." und kennzeichnet seit über 20 Jahren Produkte, die wissenschaftlich auf ihre Zahnfreundlichkeit geprüft wurden. Die Tests werden von einem unabhängigen zahnärztlichen Universitätsinstitut durchgeführt und sollen den Nachweis bringen, dass die Produkte nicht nur zuckerfrei, sondern auch zahnfreundlich sind. Das rot-weisse Logo (ein Zahnmännchen mit Schirm) erhalten nur Erzeugnisse der Süsswarenindustrie, die nachweislich weder Karies noch Säureschäden an der Zahnoberfläche verursachen.


Kontakt:

Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstrasse 94
03046 Cottbus

Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de


Versendung erfolgt im Auftrag der LZKB durch 4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig

4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
Reclam-Carree . Kreuzstrasse 7a
04103 Leipzig
Tel +49 (0) 341 870 98 40
Fax +49 (0) 341 870 98 420
eMail: Luise.Jahn(at)4iMEDIA.com
http://www.4imedia.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifizierte Fortbildung zu Rheuma und Osteoporose Professionelle Online Lebenshilfe, Psychotests und Psychotherapie Informationen bei PAL, dem Ratgebe
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 03.08.2006 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21897
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luise Jahn
Stadt:

Leipzig


Telefon: 03418709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 03.08.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABC-Schützen: Start mit "zahnfreundlicher" Schultüte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

4iMEDIA Journalistenbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fehlstart: Beratung für Jugendliche ohne Resonanz ...

22. Juli 2008 - Ausbildungsberater kritisieren Motivation der Schulabgänger Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) stieß beim Auftakt ihrer Beratungsoffensive am 7. Juli in Königs Wusterhausen auf keine Resonanz bei den Lehrstellensuchenden. Die Ber ...

Volksentscheid: Klares Nein für den Airport Tempelhof ...

„Mit dem gescheiterten Volksentscheid gegen die Schließung des Flughafens Tempelhof ist Zukunftssicherheit für das Projekt Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) garantiert. Es ist verständlich, dass für viele Bewohner der legendäre ...

Handwerkskammer Cottbus plädiert für duale Ausbildung ...

„Das Handwerk als Dienstleister benötigt Nachwuchs mit einem ganzheitlichen, anschlussfähigen Berufslaufbahnkonzept und deshalb ein Bildungsprogramm, das Grund-, Kern- und Spezialmodule enthält. In der ersten Stufe wird breite Basiswissen vermit ...

Alle Meldungen von 4iMEDIA Journalistenbüro