PresseKat - Fraunhofer-Modellfabrik steuert Produktionsprozesse mit Cordys-Lösung

Fraunhofer-Modellfabrik steuert Produktionsprozesse mit Cordys-Lösung

ID: 212290

BPM in der Fertigung

(firmenpresse) - Wer in der Theorie wenig mit SOA (Service-Oriented Architecture) und BPM (Business Process Management) anfangen kann, besucht einfach das Fraunhofer IAO in Stuttgart. Anhand eines mittelständischen Beispielunternehmens zeigt es live, wie sich Geschäftsprozessmanagement mit der Cordys Business Operations Platform in der Fertigung auszahlt.

Stuttgart, 17. Juni 2010 – Die InventoLive GmbH aus Stuttgart erstellt individuell konfigurierbare USB-Sticks – und gewährt Einblick in ihre Geschäftsprozesse. Wurde die Firma doch vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO als fiktives mittelständisches Beispielunternehmen geschaffen. Anhand des Modellbetriebs ist es für kleine und mittlere Organisationen einfacher, Nutzen und Möglichkeiten von SOA-basierten (Service-Oriented Architecture) Geschäftsprozessen zu beurteilen. Alle Geschäftsprozesse bei InventoLive – vom Bestelleingang im Webshop über die Verbuchung im ERP-System und den Produktionsauftrag bis zur Fertigung – erstellten und steuern die Forscher mit der Cordys Business Operations Platform (BOP).

Projektleiter Jochen Kokemüller vom Fraunhofer IAO: „Wir haben uns für die Cordys BOP entschieden, da sich mit ihr die Vorteile einer SOA besonders deutlich zeigen lassen, nämlich die strikte Ausrichtung der IT-Architektur an den geschäftlichen Anforderungen.“ Die Lösung des weltweit agierenden Anbieters von Software für Business Process Innovation verbindet über Webservices alle Unternehmensanwendungen entlang der Supply Chain. Dazu zählen in diesem Fall ein Webshop und ein ERP-System auf Open-Source-Basis, eine Produktionsanwendung, RFID-Scanner und Software sowie eine CRM-Lösung. Deren fachliche Funktionen lassen sich auf diese Weise flexibel kombinieren, anpassen und erweitern. Dadurch erhöhen Unternehmen ihre Flexibilität, denn sie sind in der Lage, nahezu in Echtzeit zu agieren und in kürzester Zeit auf neue Anforderungen zu reagieren. Jochen Kokemüller: „Dabei gibt die Fachabteilung vor, wie der Geschäftsprozess abläuft. Die Modellierung erfolgt grafisch, ohne eine Zeile Programmiercode zu schreiben.“





Hans-Cristian Eppich, Chairman Manufacturing Solutions bei Cordys: „Während Produktionsunternehmen ihre Kernprozesse der Wertschöpfungskette, also Auftragsabwicklung und Fertigung, meist weitgehend automatisiert haben, sind Management- und unterstützende Prozesse häufig noch von Medienbrüchen und manuellen Schritten gekennzeichnet. Der Modellbetrieb des Fraunhofer IAO zeigt, wie sich durch eine integrierte BPM-Lösung die gesamte Prozesslandschaft verknüpfen und automatisieren lässt. So lassen sich neben dynamischen Supply Chains auch flexible Fertigungs- und Managementmethoden unterstützen, wie sie moderne Produktionsbetriebe heute benötigen.“

Besichtigungen der Modellfabrik des Fraunhofer IAO sind nach Voranmeldung möglich. Eine weitere Gelegenheit, sich über deren Prozesslandschaft zu informieren, bietet sich am 1. Juli 2010 in Stuttgart. Auf dem Regionaltreffen des BPM-Clubs informiert Jochen Kokemüller ausführlich über Voraussetzungen, Umsetzung und Erkenntnisse des Projekts. Weitere Informationen und Anmeldung unter hceppich(at)cordys.com.




Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:
dieleutefürkommunikation
Sarah Holder
Redaktion
Karlstraße 20
71069 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-75
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: sholder(at)dieleute.de
Web: www.dieleute.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Steigerungen der Unternehmensleistung wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market und eine schnellere Reaktion auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Geschäftsumfelds zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich in den Niederlanden. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, in Deutschland, EMEA und der Region Asien-Pazifik. Weitere Informationen unter www.cordys.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ProSoft mit erster Zwei-Faktor-Authentifizierungüber SMS für VMware View Papierverschwendung in Europa nimmt zu
Bereitgestellt von Benutzer: Cordys
Datum: 17.06.2010 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212290
Anzahl Zeichen: 3605

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:

71069 Sindelfingen


Telefon: 07031/ 76 88 75

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer-Modellfabrik steuert Produktionsprozesse mit Cordys-Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cordys Deutschland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktführer Red Bee Media entscheidet sich für Cordys ...

Stuttgart, 02. Dezember 2008. Red Bee Media, Spitzenreiter unter den britischen Produktionsfirmen, hat sich für eine Plattform von Cordys, einem weltweit führenden Anbieter von BPM (Business Process Management) der nächsten Generation, entschieden ...

Alle Meldungen von Cordys Deutschland AG