PresseKat - Spam-Museum öffnet seine Pforten

Spam-Museum öffnet seine Pforten

ID: 19982

(firmenpresse) - Osnabrück 27. April 2006. Unter www.spam-museum.de ist gestern ein kleines, bescheidenes Internetprojekt gegen allzu aggressives E-Mail-Marketing - genannt Spam an den Start gegangen. Weil die beiden Initiatoren Friedrich K. und Klaus-Martin M. sich gegen die Flut von
unverlangt zugesendeten Werbemails nicht mehr zu wehren wussten, beschlossen
sie gemeinschaftlich bei einem Mittagessen in der Kantine die Sache mit
Humor zu nehmen.

Von nun an werden die in immer neuen Varianten auftauchenden Angebote für
dubiose Jobs, Lotteriegewinne und Anschreiben von nigerianischen
Häuptlingssöhnen, die um Geld betteln, sorgsam im Spam-Museum für die
Nachwelt archiviert. Auf diese Weise bekommt der Datenmüll, der ansonsten
zumeist ungelesen gelöscht wird einen neuen Sinn. Der Sinn ist allerdings
ein anderer als der ursprünglich gedachte, weil die E-Mail-Adressen und die
Internetadressen der Werbetreibenden selbstverständlich zuvor aus dem Text
gelöscht werden.

Wem danach ist, der kann unter www.spam-museum.de nachlesen, was ihm oder
ihr ansonsten aufgrund des installierten Spamfilters entgangen ist. Die
unverlangt zugesendeten Werbemitteilungen werden nicht unkommentiert ins
Internet gestellt, sondern mit ironischen und zum Teil hämischen Kommentaren
versehen. Dabei bemühen sich die beiden Museumsdirektoren im Gegensatz zu
ihren Vorbildern in richtigen Museen keinesfalls um Objektivität: "Die Sache
soll vor allen Dingen Spass machen und das Augenzwinkern ist auch nicht zu
übersehen", erklären die beiden Initiatoren unisono.

Das Spam-Museum ist ein Internetprojekt zur Dokumentation und Kommentierung
von unverlangt zugesendeten Werbemitteilungen (Spam). Es ist eine humorvolle
Demonstration gegen ein unangenehmes, modernes Phänomen.

Presse-Kontakt:
Klaus-Martin Meyer
Rheiner Lanstr. 24
49078 Osnabrück




Tel.: +49 700 ANWANDER
Internet: www.ganz-schlau.de
E-Mail: info(at)ganz-schlau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsforschungsinstitute geben sich beim Wachstum optimistisch BKK VDN lädt ein: RückenCheck im Gesundheitsmobil
Bereitgestellt von Benutzer: hempstar
Datum: 01.05.2006 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19982
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Martin Meyer
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 0541-8501843

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.05.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spam-Museum öffnet seine Pforten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus-Martin Meyer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Guidomobil geht wieder an den Start ...

Seit dem 15. Januar 2006 ist Linus H. mit seinem blauen Gudiomobil auf Tour. Der kleine "Parteichef" will damit möglichst viele "Parteispenden" eintreiben. Bei dem Gudiomobil handelt es sich nicht um das echte, grosse Guidomob ...

Alle Meldungen von Klaus-Martin Meyer