PresseKat - Romaco liefert erste Siebler StripTabs-Linie an Ankur Drugs and Pharma Ltd.

Romaco liefert erste Siebler StripTabs-Linie an Ankur Drugs and Pharma Ltd.

ID: 154784

Im Auftrag des indischen Lohnherstellers ANKUR Drugs and Pharma Ltd. hat Romaco die erste Siebler StripTabs-Linie entwickelt. Die neue Technologie dient der Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Streifentabletten. Diese innovative medizinische Applikationsform bietet Alternativen zur Behandlung von Schmerzen sowie fĂŒr Hormontherapien.

(firmenpresse) - Die Entwicklung der ersten Siebler StripTabs-Linie von Romaco erfolgte im Auftrag des indischen Lohnherstellers ANKUR Drugs and Pharma Ltd. Das innovative Anlagendesign wurde speziell fĂŒr die Produktion und Verpackung von pharmazeutischen Streifentabletten konzipiert. Diese neuartige medizinische Applikationsform enthĂ€lt erstmals aktive pharmazeutische Wirkstoffe (API). Oral eingenommen zergehen die hauchdĂŒnnen StripTabs innerhalb weniger Sekunden auf der Zunge. Das Medikament auf Basis einer StĂ€rke- und Polymerlösung wird unter anderem fĂŒr Schmerz- oder Hormontherapien sowie zur Behandlung von Potenzstörungen eingesetzt. Derzeit sind die StripTabs fĂŒr ĂŒber 600 verschiedene APIs als WirkstofftrĂ€ger im GesprĂ€ch.

„Seitens unserer Kunden besteht ein großes Interesse an den Einnahme freundlichen Streifentabletten“, begrĂŒndet Purnandu Jain, Aufsichtsratsvorsitzender und GeschĂ€ftsfĂŒhrer von ANKUR Drugs and Pharma Ltd., die umfangreichen Investitionen des Herstellers in die StripTabs-Technologie. „Die innovative Darreichungsform hat das Potenzial, die klassischen Therapieformen grundlegend zu verĂ€ndern und zu erweitern.“

Enge Kooperation zwischen ANKUR und Romaco

Mit drei Standorten in Baddi und Daman zĂ€hlt ANKUR Drugs and Pharma Ltd. seit 2003 zu den fĂŒhrenden Lohnherstellern Indiens. GegrĂŒndet 1997, produziert und verpackt das Unternehmen heute mehr als 400 verschiedene Arzneimittel fĂŒr die PharmamĂ€rkte in Indien, Asien und Afrika. Der kontinuierliche Ausbau von ProduktionskapazitĂ€ten spiegelt sich auch in der intensiven Zusammenarbeit mit der Romaco Group wĂ€hrend der letzten fĂŒnf Jahre wider. Derzeit sind ĂŒber 50 Blister- und Streifenverpackungslinien, Kartonierer, TubenfĂŒller sowie sterile PulverabfĂŒlllinien des Karlsruher Verpackungsspezialisten fĂŒr den indischen Anbieter von Pharmadienstleistungen im Einsatz.

Die gemeinsame Entwicklung der Siebler StripTabs-Linie markiert den vorlĂ€ufigen Höhepunkt der Zusammenarbeit beider Unternehmen. „Wir vertrauen auf Romaco als kompetenten Partner im Bereich Pharmatechnik und Maschinenbau“, so Jain in Mumbai. „Die enge Zusammenarbeit wĂ€hrend der Konzeption und Konstruktion der StripTabs-Linie hat gezeigt, in welchem Maß unsere technologischen Anforderungen ernst genommen und erfolgreich umgesetzt wurden.“





Innovative Herstellungs- und Beschichtungsverfahren

Das Handling der daumengroßen Streifenapplikationen mit einer Dicke von nur 60 bis 100 Mikrometern (”m) verlangt nach maßgeschneiderten Prozessen bei der Herstellung und Verpackung. ZunĂ€chst wird die pharmazeutische Wirkstoffsuspension im Homogenisierverfahren auf einer Vakuumprozessanlage von Romaco FrymaKoruma produziert. Durch die direkte Einmischung der APIs gleich zu Beginn des Verfahrens wird eine Ă€ußerst hohe Dosiergenauigkeit mit extrem niedrigen Wirkstofftoleranzen erreicht.

In einem aufwĂ€ndigen Beschichtungsverfahren wird die FlĂŒssigkeit anschließend mit einer Dickentoleranz von nur einem Mikrometer auf eine hochprĂ€zise TrĂ€gerfolie aufgetragen. Nach dem Durchlauf mehrerer Trocknungseinheiten lassen sich die beschichteten Bahnen aufspulen. Zur Weiterverarbeitung wird das Rollenmaterial mit einer Breite von bis zu 240 Millimetern einer Flachbeutelsiegelmaschine vom Typ Siebler HM 2/500 ĂŒbergeben.

Keinerlei Schnitttoleranzen dank nahtloser Stanzung

Der Zuschnitt und die PrimĂ€rverpackung der StripTabs in peelfĂ€hige Vierrandsiegelpackungen erfolgen auf der Siebler HM 2/500. Nach dem Abspulvorgang durchlaufen die beschichteten Bahnen zunĂ€chst die PrĂ€zisionsrillstation der Anlage. Hier werden die Filmtabletten von einer Messerwalze in die erforderlichen Maße von 20 mal 30 Millimetern gerillt. Null Prozent Schnitttoleranz sind das Ergebnis dieser nahtlosen Stanzung. Das Verfahren sorgt zudem dafĂŒr, dass der zu kalkulierende Produktverlust mit unter fĂŒnf Prozent vergleichsweise gering ausfĂ€llt. Im nĂ€chsten Schritt werden die zugeschnittenen Streifen ĂŒber eine Messerkante gezogen, woraufhin sie sich von der TrĂ€gerfolie lösen und als StĂŒckware dem Siegelprozess zugefĂŒhrt werden.

Ein Shuttlesystem transportiert die vereinzelten Streifentabletten auf die PrimÀrverpackungsfolie mit einer Siegelbreite von bis zu 500 Millimetern. So aufbreitet gelangen die StripTabs in den zehnspurigen Siegelprozess der HM 2/500, die eine maximale Verpackungsgeschwindigkeit von bis zu 1.500 Streifen pro Minute erzielt. Eingesiegelt in licht- und feuchtigkeitsdichte Aluminiumweichfolienpackungen sind die StripTabs bis zu drei Jahre haltbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Romaco Group

Romaco ist einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter von Maschinen und Anlagen fĂŒr die Verfahrens- und Verpackungstechnik. Gegliedert in die Bereiche Processing und Packaging entwickelt das Unternehmen technische Lösungen fĂŒr die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Die Romaco Group mit Hauptsitz in Karlsruhe (Deutschland) gehört zum börsennotierten US-Konzern Robbins & Myers, Inc. (Dayton, Ohio). Romaco ist mit insgesamt sieben Marken an vier europĂ€ischen Standorten in Deutschland, der Schweiz und Italien vertreten. Bosspak, Macofar, Noack, Promatic, Siebler und Unipac prĂ€sentieren den GeschĂ€ftsbereich Packaging; der Sektor Processing wird durch die Marke FrymaKoruma abgedeckt. Derzeit sind von Romaco mehr als 50.000 Maschinen in ĂŒber 130 LĂ€ndern im Einsatz. Rund 500 Mitarbeiter betreuen und beliefern weltweit mehr als 100 MĂ€rkte.



Leseranfragen:

Egbert Heid
Group Marketing Director
Romaco Group
Am Heegwald 11
D-76227 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49 (0) 7631 7067 0
Fax +49 (0) 7631 7067 29
Mail egbert.heid(at)romaco.com



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Silva
PR-Beraterin
Ariadne MedienAgentur
Daimlerstraße 23
D-76185 Karlsruhe
Deutschland
Tel. +49 (0) 721 4647 29 1 00
Fax +49 (0) 721 4647 29 0 99
Mail scsilva(at)ariadne.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Multivac auf der ACHEMA in Halle 3.1 Stand F22-G24 Wachstum in der Wirtschaftskrise - Innovative Ideen bringen Transnova Ruf krÀftige Umsatzsteigerung
Bereitgestellt von Benutzer: ariadne
Datum: 21.01.2010 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154784
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Verpackungsmaschinen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Romaco liefert erste Siebler StripTabs-Linie an Ankur Drugs and Pharma Ltd."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARIADNE Medienagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Plagiatschutz fĂŒr Mode und Textilien ...

Nottuln, 21. September 2015. Nach einer neuen Studie des EU-Harmonisierungsamtes fĂŒr den Binnenmarkt (HABM), der EU-Agentur zum Schutze der Rechte des geistigen Eigentums, zĂ€hlen europĂ€ische Unternehmen der Bekleidungsindustrie einen Verlust von m ...

Alle Meldungen von ARIADNE Medienagentur