PresseKat - Golden Dawn meldete erste positive Bohrergebnisse aus dem Konzessionsgebiet Golden Crown

Golden Dawn meldete erste positive Bohrergebnisse aus dem Konzessionsgebiet Golden Crown

ID: 1546532

(firmenpresse) - Golden Dawn meldete erste positive Bohrergebnisse aus dem Konzessionsgebiet Golden Crown

Vancouver, 31. Oktober 2017, Wolf Wiese, CEO von Golden Dawn Minerals Inc., (TSX-V: GOM; FRANKFURT: 3G8A; OTC: GDMRF) (das Unternehmen oder Golden Dawn) gibt die vorläufigen Ergebnisse der oberirdischen Diamantbohrungen im unternehmenseigenen Konzessionsgebiet Golden Crown bekannt. Golden Crown ist Teil des Edelmetallprojekts Greenwood.

Die oberirdischen Diamantbohrungen im Konzessionsgebiet Golden Crown, Teil des Edelmetallprojekts Greenwood, das 2016 übernommen wurde, halten weiter an. Bislang wurden insgesamt 1.488 Meter in 21 Bohrlöchern absolviert. Die vorläufigen Ergebnisse aus den ersten neun Bohrlöchern liegen nun vor. Die bedeutenden Gold-, Silber- und Kupferwerte sind in der nachstehenden Tabelle angeführt. Die Ergebnisse lassen Gold- und Kupfergehalte von wirtschaftlichem Interesse in den Massivsulfiderzgängen und dem umliegenden Nebengestein erkennen. Die Ergebnisse zeigen ferner, dass die bedeutende Goldmineralisierung im Dioritmuttergestein und Serpentinit (in der Tabelle als Nebengestein ausgewiesen) auftritt. Die hohen Goldgehalte finden sich in Nebengestein, das kleine Sulfidäderchen enthält; hierbei handelt es sich im Grunde um Mischzonen aus Sulfid und Nebengestein. Dieser Mineralisierungstyp war zuvor nicht bekannt und wurde in den historischen Bohrlöchern nicht systematisch erprobt.

Die längengewichteten Durchschnittsgehalte wurden für zwei Abschnitte berechnet:

1. GC17-02: 12,3 Meter (9,24-21,58 m), 3,53 g/t Au, 0,11 % Cu,
einschließlich: (Massivsulfidzone)
4,6 Meter (17,0-21,58 m), 7,66 g/t Au, 0,13 % Cu

Hinweis: Diese Abschnitte enthalten ein paar Intervalle mit geringer Kerngewinnung (von bis zu 21 %).

2. GC17-05: 7,0 Meter (14,65-21,60 m), 5,14 g/t Au, 1,18 % Cu,
einschließlich: (Massivsulfidzone)
2,7 Meter (18,13-20,82m), 12,27 g/t Au, 1,96 % Cu





Hinweis: Die Durchschnittsgehalte für diese Abschnitte haben vorläufigen Charakter; sie enthalten einen Probenabschnitt, dessen Goldanalyse unvollständig ist, da das erste Ergebnis über der oberen Nachweisgrenze des Labors von 30 g/t Gold lag. Die erneute Analyse mittels Brandprobe mit gravimetrischem Abschluss wurde noch nicht abgeschlossen. Bei der Berechnung des Durchschnittsgehalts wurde für diesen Probenabschnitt ein Gehalt von 30 g/t Au verwendet.

Tabelle mit den bedeutenden Ergebnissen der Bohrlöcher 1 bis 9 bei Golden Crown

Bohrlocvon bis LängegewonneGoldSilbeKupferAnmerkung
h (m) (m) (m) ne (g/r
Länge t) (g/t(%)
)

GC17-029,249,79 0,55 0,55 1,61NS NS Nebengestein
9,7914,024,23 0,89 1,08NS 0,13 Nebengestein
21 % Gewinnung
14,014,830,81 0,81 3,58NS 0,19 Massivsulfid (Zo
2 ne
King
)
14,817,002,17 0,59 NS NS NS Nebengestein
3 27 % Gewinnung

17,017,570,57 0,57 7,57NS 0,08 Massivsulfid (Zo
0 ne
King
)
17,518,180,61 0,61 4,03NS 0,15 Massivsulfid (Zo
7 ne
King
)
18,118,840,66 0,66 14,1NS 0,8 Massivsulfid (Zo
8 0 ne
King
)
18,819,740,9 0,52 2,52NS 0,11 Massivsulfid (Zo
4 ne
King
)
57 % Gewinnung
19,720,6 0,86 0,86 17,3NS 0,27 Massivsulfid (Zo
4 0 ne
King
)
20,621,580,98 0,85 1,91NS NS Nebengestein
87 % Gewinnung
GC17-0424,225,1 0,9 0,9 1,05NS NS Nebengestein
41,442,471,0 1,0 1,04NS NS Nebengestein
7

69,569,950,41 0,41 11,2NS 0,12 Massivsulfid (Zo
4 0 ne
King
)
GC17-0514,614,960,31 0,31 1,3637,4 3,19 Massivsulfid (Zo
5 ne
King
)
14,915,950,99 0,99 NS 0,8 NS Nebengestein
6

15,916,920,97 0,97 0,519,0 0,60 Nebengestein
5

16,918,131,21 1,21 0,1410,3 0,71 Nebengestein
2

18,118,440,31 0,31 16,972,7 4,15 Massivsulfid (Zo
3 0 ne
King
)
18,418,840,4 0,4 >30,75,6 3,18 Massivsulfid (Zo
4 0 ne
King
)
18,819,240,4 0,4 24,567,5 3,92 Massivsulfid (Zo
4 0 ne
King
)
19,220,561,32 1,32 0,813,0 0,19 Nebengestein
4

20,520,820,26 0,26 18,859,9 3,47 mixed
6 0 Nebengestein
Massivsulfid

20,821,280,46 0,46 2,729,7 0,57 Nebengestein
2

21,221,6 0,32 0,32 1,0113,5 0,64 mixed
8 Nebengestein
Massivsulfid

GC17-0847,948,360,38 0,38 2,010,6 0,12 Nebengestein
8

79,980,520,56 0,56 12,62,9 0,26 Massivsulfid (Zo
6 0 ne
Winnipeg
)
80,581,220,7 0,7 7,552,4 0,23 Massivsulfid (Zo
2 ne
Winnipeg
)
109,109,40,3 0,3 2,710,3 NS Nebengestein
15 5

GC17-0941,942,210,3 0,3 4,010,4 NS Nebengestein
1

NS = nicht bedeutend; g/t = Gramm pro Tonne; Ergebnisse für Gold über der Nachweisgrenze: >30,00

Die in der Tabelle angegebenen Mächtigkeiten der Zonen sind Kernlängen, die nicht unbedingt der wahren Mächtigkeit entsprechen. Derzeit liegen keine ausreichenden Informationen vor, um die wahre Mächtigkeit der Zonen genau zu bestimmen.

Die vorstehend gemeldeten Bohrlöcher dienten der Erprobung der Zonen King und Winnipeg. Die bedeutendsten Gold- und Kupfergehalte stehen mit Massivsulfidzonen oder -erzgängen in Zusammenhang, die aus bis zu 97 % Sulfiden - einschließlich Pyrrhotin und Pyrit - sowie Chalkopyrit und in geringerem Maße Arsenopyrit bestehen.

Die ersten Bohrergebnisse entsprechen den zuvor gemeldeten Gehalten und Mächtigkeiten für die Lagerstätte Golden Crown im Edelmetallprojekt Greenwood. Die Ergebnisse untermauern die Schlussfolgerung, dass bei der Lagerstätte Folgeuntersuchungen gerechtfertigt sind. Das Konzessionsgebiet Golden Crown ist 3 Kilometer von der Verarbeitungsanlage Greenwood entfernt und ist in der wirtschaftlichen Erstbewertung (PEA) als ein wesentlicher Bestandteil der Ressource, die in der Anlage verarbeitet werden soll, berücksichtigt. In der Mine Golden Crown werden unter anderem folgende Arbeiten empfohlen: Infill-Bohrungen in Gebieten mit geringer Datendichte zur möglichen Aufwertung der abgeleiteten Ressourcen in die angezeigte Kategorie; unterirdische Sanierungsarbeiten und weitere Minenerschließungen; gefolgt von Großprobenahmen und eines Probeabbaus zur Vorbereitung der Lagerstätte auf die Produktion in vollem Umfang. In dem Bericht zur PEA wurden außerdem weitere technische Studien empfohlen, wie Minenplanungen sowie metallurgische, geotechnische und ökologische Studien. Das Unternehmen plant, die erste Bohrkampagne noch vor Jahresende abzuschließen und dann die Genehmigung für eine Großprobe und den Abbaubetrieb im nächsten Jahr einzuholen.

Das Unternehmen macht auch stetige Fortschritte hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme des Abbau- und Verarbeitungsbetriebs Lexington. Die Entwässerung der Mine Lexington ist im Gange. Derzeit werden ein Minenplan und ein Budget für einen probeweisen Abbaubetrieb, welcher nach der Entwässerung der Mine beginnen soll, erarbeitet. Für die Inbetriebnahme der Verarbeitungsanlage Greenwood wurde ein Zeitrahmen von etwa zwei Monaten veranschlagt, welcher beginnen soll, nachdem die Mine in Betrieb genommen wurde.

Die vorstehend erwähnten Proben wurden unter der Aufsicht von Dr. Mathew Ball, P.Geo. gewonnen und in das Labor von Activation Laboratories (Act-Labs) in Kamloops, British Columbia verbracht. Activation Laboratories (Act-Labs) ist ein unabhängiges kommerzielles Labor mit ISO 9001-Zertifizierung und ISO 17025-Akkreditierung. Die Goldanalyse erfolgte mittels Brandprobe (30 g-Einwaage) und einem abschließenden AA-Verfahren. Diejenigen Proben, die bei der Erstanalyse einen Wert von mehr als 30 Gramm Gold pro Tonne ergaben, wurden erneut anhand Brandprobe mit gravimetrischer Analyse untersucht. Silber und andere Elemente wurden anhand eines Königswasseraufschlusses (ICP-OES-Verfahren) analysiert. Die Qualitätskontrolle wurde mittels Referenz- und Leerproben, die dem Probenstrom in bestimmten Abständen beigefügt wurden, sichergestellt. Derzeit werden Testanalysen anhand von ausgewählten Proben durchgeführt.

Das Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass seine Entscheidung zur Förderung von mineralisiertem Material in den Minen Lexington, Golden Crown und May Mac zur Verarbeitung in seiner Anlage, die sich auf dem Gelände des Edelmetallprojekts Greenwood befindet, nicht auf einer Machbarkeitsstudie beruht. Das Unternehmen gibt zu bedenken, dass das Projekt daher mit größerer Unsicherheit behaftet ist und das Risiko eines wirtschaftlichen oder technischen Misserfolgs deutlich höher ist.

Der fachliche Inhalt dieser Pressemeldung wurde von Dr. Mathew Ball, P.Geo, Chief Operating Officer des Unternehmens, in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger gemäß Vorschrift NI 43-101 genehmigt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen technischen Bericht gemäß National Instrument 43-101, der auf der Website des Unternehmens unter www.goldendawnminerals.com abrufbar ist.


Für das Board of Directors:
GOLDEN DAWN MINERALS INC.
---------Wolf Wiese
----Wolf Wiese
Chief Executive Officer


Weitere Informationen erhalten Sie über:
Corporate Communications
604-221-8936
allinfo(at)goldendawnminerals.com

Renmark Financial Communications Inc.
Barry Mire: bmire(at)renmarkfinancial.com
Tel.: (416) 644-2020 or (514) 939-3989
www.renmarkfinancial.com

TSX-V: GOM
FRANKFURT EXCHANGE:3G8A
OTC: GDMRF


DIESE PRESSEMITTEILUNG WURDE VOM MANAGEMENT ERSTELLT, WELCHES AUCH DIE GESAMTE VERANTWORTUNG FÜR DEN INHALT ÜBERNIMMT. DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND DEREN REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER MELDUNG. DIESES DOKUMENT ENTHÄLT BESTIMMTE ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN, DIE BEKANNTE UND UNBEKANNTE RISIKEN, VERZÖGERUNGEN UND UNGEWISSHEITEN IN SICH BERGEN, DIE NICHT VOM UNTERNEHMEN BEEINFLUSST WERDEN UND DAZU FÜHREN KÖNNEN, DASS SICH TATSÄCHLICHE ERGEBNISSE, LEISTUNGEN ODER ERFOLGE DES UNTERNEHMENS ERHEBLICH VON DEN ERGEBNISSEN, LEISTUNGEN ODER ERWARTUNGEN UNTERSCHEIDEN, DIE IN DIESEN ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN ZUM AUSDRUCK GEBRACHT WURDEN. WIR BEMÜHEN UNS UM DAS SAFE-HARBOUR-ZERTIFIKAT.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Golden Dawn Minerals Inc. acquires, explores, and develops mineral properties. The Company mines for gold, silver, copper, and other base metals.




drucken  als PDF  an Freund senden  Coworking& Fitness: Neuer rent24-Space eröffnet in Berlin (FOTO) Unkomplizierte Klimalösungen von Panasonic
Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 01.11.2017 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546532
Anzahl Zeichen: 13968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Golden Dawn meldete erste positive Bohrergebnisse aus dem Konzessionsgebiet Golden Crown
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Golden Dawn Minerals (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Golden Dawn Minerals