PresseKat - VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2017 / Wirtschaftsfaktor Audiovisuelle Medien: Umsatzplus von 637 Mill

VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2017 / Wirtschaftsfaktor Audiovisuelle Medien: Umsatzplus von 637 Millionen Euro auf 11,6 Milliarden Euro, Wachstum in allen Segmenten

ID: 1544319

(ots) - Die audiovisuellen Medien in Deutschland bleiben
auf Wachstumskurs. Ãœber alle Marktsegmente der Branche hinweg, Radio,
Audio, TV und Video, prognostiziert der Verband Privater Rundfunk und
Telemedien e.V. (VPRT) für das Gesamtjahr 2017 ein Umsatzwachstum von
5,8 Prozent bzw. um 637 Millionen Euro auf insgesamt 11,6 Milliarden
Euro. Im Vorjahr waren die Umsätze der Branche um 615 Millionen Euro
(+ 5,9 Prozent) auf knapp 11 Milliarden Euro gestiegen.

Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VPRT und Geschäftsführer
von n-tv: "Die audiovisuellen Medien werden in ihrer Bedeutung für
den Wirtschaftsstandort gerne unterschätzt. Gerade die jüngsten
Zahlen und die Jahresprognose zeigen stabiles, gesundes Wachstum und
belegen deutlich, wie wichtig Fernsehen, Hörfunk und unsere digitalen
Angebote sind. Dies darf aber nicht durch Regulierungsvorgaben wie
beispielsweise die E-Privacy-Verordnung gefährdet werden. Unsere
Unternehmen brauchen faire Wettbewerbsbedingungen. Davon profitieren
nicht nur die vor- und nachgelagerten Branchen, sondern auch unsere
Zuschauer, unsere Hörer, unsere User".

Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung und für den Bereich
Markt- und Geschäftsentwicklung im VPRT verantwortlich: "Für 2017
prognostizieren wir für den deutschen Markt ein Umsatzplus von über
einer halben Milliarde Euro und Zuwächse in jedem einzelnen Segment
der audiovisuellen Medien. In den kommenden Jahren erwarten wir
weiteres Marktwachstum."

Für die Radiowerbung rechnet der Verband 2017 mit einem
Netto-Umsatzwachstum von 2,2 Prozent auf rund 0,79 Milliarden Euro
(Vorjahreswachstum: + 3,3 Prozent). Bei der Instream-Audiowerbung
wird ein Wachstum von 38 Prozent auf rund 29 Millionen Euro erwartet
(Vorjahr: + 40 Prozent). Dabei wird für die Radio- und
Audiowerbeumsätze insgesamt (linear und nonlinear) mit einem Anstieg




um 3,1 Prozent auf den neuen Höchststand von 0,81 Milliarden Euro
gerechnet. Für die Fernsehwerbung prognostiziert der VPRT 2017 ein
Netto-Wachstum von ca. 1,1 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro (2016: +
3,1 Prozent), für den Bereich der in Streaming eingebundenen
Online-Videowerbung (Instream-Videowerbung) einen Anstieg um 23
Prozent auf 0,49 Milliarden Euro (2016: + 24 Prozent). Insgesamt
werden die Umsätze aus Bewegtbildwerbung (linear und nonlinear) laut
VPRT-Prognose um 2,8 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro steigen und
damit erstmals die Umsatzmarke von 5 Milliarden Euro durchbrechen.

Die Paid-Content-Umsätze im Bereich der audiovisuellen Medien
werden zum Jahresende 2017 voraussichtlich um 12,5 Prozent auf rund
3,7 Milliarden Euro ansteigen, ebenfalls ein neuer Rekordwert. Pay-TV
ist hier das umsatzstärkste Segment mit einem Umsatzwachstum von
circa 7 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro. Die Paid
Video-on-Demand-Umsätze wachsen voraussichtlich um 26 Prozent auf
0,69 Milliarden Euro, die Abruferlöse aus Audioangeboten um 20
Prozent auf rund 0,7 Milliarden Euro. Auch das Teleshopping wächst
weiter: Hier rechnet der VPRT mit einem Umsatzwachstum von 3 Prozent
auf knapp 2 Milliarden Euro.

Umsätze* der audiovisuellen Medien in Deutschland Prognostizierte
Netto-Umsätze in Mio. Euro, Veränderungen in % und in Mio. Euro

Umsatzsegment 2017e VÄ in % VÄ in EUR 2016
Radiowerbung** 785 2,2 17 768
Instream-Audiowerbung*** 29 38 8 21
Audiowerbung 814 3,1 25 789
Fernsehwerbung** 4.609 1,1 49 4.560
Instream-Videowerbung*** 488 23 92 396
Bewegtbildwerbung 5.097 2,8 141 4.956
Audiovisuelle Werbung**** 5.911 2,9 166 5.745
Pay-TV & Pay-TV-on-Demand 2.326 7,2 156 2.170
Paid Video-on-Demand 691 26 141 550
Pay-TV und Paid VoD 3.017 10,9 297 2.720
Paid Audio-on-Demand 696 20 116 580
Paid AV-Content 3.713 12,5 413 3.300
Teleshopping 1.988 3,0 58 1.930
Audiovisuelle Medien***** 11.612 5,8 637 10.975

* Netto-Umsätze aller Anbieter im Gesamtmarkt in Deutschland; **
einschließlich privater und öffentlich-rechtlicher Anbieter; ***
einschließlich internationaler Player; **** noch nicht in
"Audiovisuelle Werbung" mit erfasst: In-Game-, Kino- und
audiovisuelle Outdoor-Werbung; ***** noch nicht in "Audiovisuelle
Medien" erfasst sind sonstige Umsätze der audiovisuellen
Medienunternehmen (z. B. aus Rechtehandel und Lizenzen) oder
Beitragseinnahmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Ebenfalls noch nicht berücksichtigt sind die Umsätze auf vor- und
nachgelagerten Wertschöpfungsstufen (Produzenten, Netze, Plattformen,
Geräte, Agenturen, Dienstleister, etc.). Quelle: VPRT-Herbstprognose
2017 (Stand: Oktober 2017)

Für die Jahre 2018 bis 2022 erwarten die befragten Experten einen
weiter steigenden und zunehmend international geprägten
Wettbewerbsdruck sowie eine rasant fortschreitende Konvergenz der
Medien. Die weitere Entwicklung des audiovisuellen Marktes wird
insbesondere durch den Ausbau nonlinearer Angebote, steigende
Investitionen in interaktive Angebotsformen (z. B. Smart-TV, Smart
Radio), die Einführung neuer Angebotsformen (z. B. Virtual Reality,
360-Grad-Videos) und die fortschreitende Digitalisierung und
Automatisierung auf immer mehr Ebenen (z. B. Addressable TV,
intelligente Benutzeroberflächen, sprachgesteuerte Plattformen,
Empfehlungssysteme, Metadaten, automatisierte Buchungssysteme und
Programmatic Advertising) geprägt sein.

Downloads:

VPRT-Publikation "Umsätze der audiovisuellen Medien in Deutschland
2017"
http://ots.de/XOzKs

Grafiken zur VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2017
http://ots.de/TidVN

Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der audiovisuellen Medien
http://ots.de/9ekZK

Ãœber den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 150 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Für Rückfragen:

Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung, Markt- und
Geschäftsentwicklung
T | +49 30 3 98 80-100, E | giersberg(at)vprt.de

Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | schultz(at)schultz-kommunikation.de

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de

Original-Content von: Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kontrast gewinnt German Design Award für Keuco Meisterwerk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2017 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544319
Anzahl Zeichen: 7984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VPRT-Prognose zum Medienmarkt 2017 / Wirtschaftsfaktor Audiovisuelle Medien: Umsatzplus von 637 Millionen Euro auf 11,6 Milliarden Euro, Wachstum in allen Segmenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)