PresseKat - Digitalisierung ohne Digitalisierung von Prozessen bleibt auf halbem Weg stehen

Digitalisierung ohne Digitalisierung von Prozessen bleibt auf halbem Weg stehen

ID: 1541240

(firmenpresse) - München, 17. Oktober 2017 – Digitale Initiativen sind an der Tagesordnung, viele davon münden allerdings in digitalen Insellösungen. Nur eine durchgängige digitale Vernetzung von Einzelprozessen sichert aber den Erfolg der Digitalen Transformation, meint Full-Service-Provider Consol.

Viele Projekte im Umfeld der Digitalen Transformation führen zu digitalen Inseln, die nicht miteinander vernetzt sind. System- und manchmal auch Medienbrüche sind die Folge. Eine digitale Lösung, die eine E-Mail oder im Extremfall sogar einen Papierausdruck für die weitere Datenverarbeitung erfordert, kann aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein; solche Lösungen sind aber nach wie vor Realität. Im Gesundheitswesen oder in der Öffentlichen Verwaltung etwa steckt die vollständige digitale Vernetzung noch im Anfangsstadium, aber auch auf Unternehmensseite sieht es nicht viel besser aus, wie das Beispiel der in der Regel strikt getrennten Bereiche Business Process Management (BPM – Geschäftsprozessmanagement) und Customer Relationship Management (CRM – Kundenbeziehungsmanagement) zeigt. „Unterschiedliche digitale Lösungen, Services und Prozesse müssen auch digital vernetzt werden, nur so kann das volle Potenzial der Digitalen Transformation ausgeschöpft werden“, erklärt Henning von Kielpinski, Leiter Business Development bei Consol Software in München.

Die digitale Vernetzung von Einzelprozessen, also eine Workflow-übergreifende Vernetzung, ist allerdings angesichts einer oft sehr heterogenen Applikations- und Prozesslandschaft keine einfache Aufgabe. Consol adressiert diese Herausforderung mit der Software Consol CM, die als Low-Code-Entwicklungsplattform konzipiert ist.

Consol CM fungiert als prozesstechnische Plattform für die Digitalisierung von Prozessen, das heißt, sie bietet flexible Konfigurationsmöglichkeiten für die Abdeckung unternehmens- oder branchenspezifischer Prozesse. Eine individuelle Prozessmodellierung wird unterstützt; die Prozessausführung kann dabei teil- und vollautomatisiert erfolgen. Durch offene Schnittstellen lässt sich die Lösung nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Mit Consol CM steht eine einheitliche Workflow-Plattform für die Integration digitaler Insellösungen zur Verfügung, deren Kommunikation häufig mit Medienbrüchen und Zeitverlust verbunden ist.





Die Consol-Lösung bietet als Low-Code-Entwicklungsplattform auch Fachabteilungen und Business-Analysten die Möglichkeit, Prozesse ohne Programmierkenntnisse und weitgehend unabhängig von der IT zu modellieren. Über die Benutzeroberfläche stehen Anwendern State-of-the-Art-Webtechnologien für die einfache und intuitive Gestaltung von Business-Prozessen zur Verfügung. Zu den Funktionen gehören zum Beispiel Dashboards, Drag-and-Drop, Quick & Easy-Suche oder Tastatur-Kurzbefehle. Über das Administrationstool können Anwender das Consol-CM-System zielgerichtet verwalten, etwa mit Einstellungen für die Rollen- und Zugriffsrechte, die Benutzerverwaltung und die Datenmodelle. Eine grafische Konfiguration unterstützt das Prozessdesign, mittels intuitiv bedienbarer Modellierungswerkzeuge können Geschäftsprozesse damit äußerst flexibel und entsprechend den jeweiligen Anforderungen maßgeschneidert werden.

„Mit Consol CM stellen wir Unternehmen eine leistungsstarke Prozess- und Kommunikationsplattform zur Verfügung, mit der sie Applikations- und Datensilos auflösen und auch komplexe Abläufe digitalisieren können“, so von Kielpinski. „Zentraler Vorteil ist die Prozessoptimierung. Durch die Vernetzung von Einzelprozessen eliminieren sie Medienbrüche und beschleunigen Prozesse. Und durch die Beseitigung oder Minimierung manueller Bearbeitungsschritte und der damit verbundenen reduzierten Fehleranfälligkeit erhöhen sie auch die Datenqualität.“


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/consol abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Ãœber Consol

Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH ist ein Münchener IT-Full-Service-Provider. Zum Lösungsangebot des 1984 gegründeten IT-Dienstleisters mit Spezialisierung auf komplexe IT-Systeme gehören Beratung, Entwicklung, Integration, Monitoring und Testing sowie Betrieb und Wartung. Für die digitale Transformation entwickelt und vertreibt das Unternehmen zudem Consol CM, eine Low-Code-Plattform, die umfangreiche BPM-, CRM- und Case-Management-Funktionen in sich vereint.

Zu den Kunden von Consol gehören Großunternehmen wie AOK Bayern, Daimler, Fraport, FWU, Kyocera, Schufa, Telefónica oder UniCredit sowie mittelständische Firmen wie M-net, maxdome, Haribo oder CBR Fashion. Auch öffentliche Institutionen wie die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur oder die Stadtverwaltungen München und Potsdam setzen auf Lösungen von Consol.

Consol beschäftigt weltweit aktuell rund 270 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Hauptsitz München ist mit eigenen Niederlassungen in Düsseldorf und Nürnberg sowie mit Tochtergesellschaften in Österreich, Polen, den USA und Dubai vertreten. Der Umsatz der gesamten Consol-Gruppe lag im Geschäftsjahr 2015/2016 bei 27,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen unter http://www.consol.de und auf Twitter unter http://www.twitter.com/consol_de.



PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt

ConSol Consulting & Solutions Software GmbH
Isabel Baum
Franziskanerstraße 38
D-81669 München
Fon: +49-89-45841-101
Fax: +49-89-45841-111
E-Mail: Isabel.Baum(at)consol.de
Web: www.consol.de

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
Fon: +49-89-59997-756
Fax: +49-89-59997-999
E-Mail: hanna.greve(at)pr-com.de
Web: www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FASTSIGNS International, Inc. unterzeichnet Rahmenfranchisevereinbarung zur Beschleunigung der weltweiten Expansion in 16 neue europäische Standorte HanseCom implementiert Kundenmanagementsystem PTnova bei der Hamburger Hochbahn AG
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 17.10.2017 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541240
Anzahl Zeichen: 3958

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanna Greve
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-756

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.17

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung ohne Digitalisierung von Prozessen bleibt auf halbem Weg stehen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Consol (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Consol vereinbart Kooperation mit bol ...

München, 14. September 2017 – Die beiden Münchener Softwarehersteller Consol und bol sind eine Partnerschaft eingegangen. Ergebnis der Kooperation ist eine E-Government-Lösung, die Behörden entscheidend entlastet und die Umsetzung digitaler Bü ...

Aximpro geht mit Consol in die Big-Data-Welt ...

München, 8. August 2017 – Full-Service-Provider Consol hat einen neuen Kunden gewonnen. Aximpro, Anbieter von Channel-Marketing-Software, hat eine Big-Data-Plattform eingeführt und die Implementierung Consol übertragen. Aximpro ist ein deutsc ...

Zehn Schritte zur erfolgreichen digitalen Transformation ...

München, 18. Juli 2017 – Die Digitalisierungswelle erfasst nahezu jedes Unternehmen. Vielfach herrscht aber Unklarheit hinsichtlich der richtigen Durchführung digitaler Projekte. Hilfestellung gibt ein „Zehn-Schritte-Leitfaden“ von Consol. ...

Alle Meldungen von Consol