PresseKat - WELLE DER HOFFNUNG AUF DEM DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREIS 2017

WELLE DER HOFFNUNG AUF DEM DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREIS 2017

ID: 1533993

Peter Ustinov Stiftung startet #ShareCreativity-Kampagne mit der Space of Hope-Aktion auf dem Deutschen Schauspielpreis 2017 | Hunderte von Schauspielern und Influencern setzen sich für das Empowerment von Kindern weltweit durch den Zugang zu Bildung UND Kreativität ein

(firmenpresse) - Frankfurt, 26.09.2017 – Die Space of Hope-Aktion im Rahmen der Verleihung des Deutschen Schauspielpreises am 22.09.2017 ging die #ShareCreativity-Kampagne der Peter Ustinov Stiftung erfolgreich an den Start.
Hunderte von Schauspielern und Influencern nahmen an der Space of Hope-Fotoaktion teil und schickten ihre Nachricht für Kinder weltweit an ihre Fans und Follower. Darunter auch Igor Ustinov selbst, gemeinsam mit Ato Yankah Jr., dem Neffen des Friedensnobelpreisträgers Kofi Anan. Sir Peter Ustinov und der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Anan waren eng befreundet und nun sorgt die nächste Generation für eine hoffnungsvolle Welt von morgen.
Doch auch Schauspieler, Künstler und Influencer wie Bettina Zimmermann, Isabell Horn, Götz Otto, Axel Pape, Hans-Werner Meyer, Sila Sahin, Jerry Kwarteng, Jimi Blue Ochsenknecht, Anna Hofbauer, Michael Brandner, Katy Karrenbauer, Nadine Menz, Marie Amiere, Walter Sittler, Nadine Heidenreich, Nadine Warmuth, Sonja Gerhardt oder Christian Sänger ließen es sich nicht nehmen, die Aktion für Kinder zu unterstützen.
Vorstand Andreas Schwarzhaupt: „Sir Peter Ustinov galt zu seiner Zeit als das, was man heute als „Influencer“ bezeichnet. Daher liegt es nahe, nun gemeinsam mit den heutigen kreativen Influencern mit #ShareCreativity eine Charity-Social Media-Kampagne umzusetzen.“
Die Wissenschaft ist sich einig um die Bedeutung der Kreativität – für die Herzens- und Persönlichkeitsbildung von Kindern bis hin zum gesellschaftlichen Fortschritt insgesamt.
Sir Peter Ustinov proklamierte stets, dass Bildung ohne Kreativität rational und leblos ist. Und nur Kreativität schenkt uns auch das, was das Überleben der Menschheit seit Jahrtausenden sicherstellt – Hoffnung!
Durch die auf Langfristigkeit angelegte #ShareCreativity-Kampagne verstärkt die Peter Ustinov Stiftung ihre Bemühungen, den Zugang zu Bildung und Kreativität nachhaltig zu fördern – im speziellen für junge Menschen, die unsere Zukunft sind.




Weitere Impressionen zu der Space of Hope-Aktion auf dem Deutschen Schauspielpreis finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/sharecreativity
Weitere Informationen zur #ShareCreativity-Kampagne finden Sie unter
www.share-creativity.org sowie kontinuierlich auf Facebook, Instagram und YouTube.
Wissenschaftliche Studien und Artikel zur Bedeutung der Kreativität finden Sie bei LinkedIn unter dem Ustinov Creativity Research Center
FĂĽr weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Sabine Kowalzik,
Tel. +49 (0)69 272 21 74 0, sabine.kowalzik(at)ustinov-foundation.org

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber die Peter Ustinov Stiftung
1999 gründete Sir Peter Ustinov gemeinsam mit seinem Sohn Igor, dem heutigen Stiftungsratsvorsitzenden, die Peter Ustinov Stiftung, um Kindern und Jugendlichen über den Zugang zu Bildung UND Kreativität die Chance auf eine eigenständige und optimistische Zukunft zu geben – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihrer Religionszugehörigkeit oder ihrem sozialen Hintergrund.
Die Ustinov Stiftung verfolgt in allen Hilfs-, Schul- und kreativen Ausbildungsprojekten weltweit einen holistischen, dreistufigen Ansatz – Zunächst wird die Basisversorgung für die Kinder sichergestellt (z.B. auch Schulessen, Hygiene, Wasser etc.), dann der Zugang zu Bildung gewährleistet (Schulgebäude, Ausstattung, Material, Lehrergehälter etc.), und zusätzlich noch die kreativen Fähigkeiten in der kindlichen und jugendlichen Entwicklung nachhaltig gefördert.
Darüber hinaus arbeitet die Peter Ustinov Stiftung eng mit der Deutschen Filmakademie Berlin, dem Bundesverband Schauspiel BFFS, dem Deutschen Filminstitut Frankfurt oder der Deutschen Akademie für Fernsehen in vielfältigen Schulprojekten an dem Zugang zum „Bewegten Bild“ sowie der Ausbildung der nächsten Generation von „Cineasten“ zusammen.
Gemeinsam mit dem Ustinov College in Durham, England (www.dur.ac.uk/ustinov.college), sowie dem Ustinov Institut in Wien, Ă–sterreich (www.ustinov.at), setzt sich die Peter Ustinov Stiftung zudem nachhaltig fĂĽr eine weltweite Kultur des Respekts sowie dem Abbau von Vorurteilen ein.
Mehr zu den Ustinov-Projekten weltweit und aktuelle Informationen unter
Ustinov Stiftung www.ustinov-stiftung.org
Ustinov Network www.ustinovnetwork.org



PresseKontakt / Agentur:

Peter Ustinov Stiftung
Friedberger Anlage 27
60316 Frankfurt am Main
Tel: 069 272 21 74 15
eMail: sabine.kowalzik(at)ustinov-foundation.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufbruchstimmung beim Enescu Musikfestival in Bukarest? AVone - The Way Back Home
Bereitgestellt von Benutzer: PeterUstinovStiftung
Datum: 26.09.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533993
Anzahl Zeichen: 2901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Kowalzik
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 272217415

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WELLE DER HOFFNUNG AUF DEM DEUTSCHEN SCHAUSPIELPREIS 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Peter Ustinov Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SCHĂ–NER ERFOLG FĂśR DIE 2. USTINOV GREEN CARPET LOUNGE ...

Frankfurt, 21.02.2017 – Bereits zum zweiten Mal lud die Peter Ustinov Stiftung am 17.02.2017 während der Berlinale zur Ustinov Green Carpet Lounge ein. Über 250 Gäste waren beim „Familientreffen“ für Filmschaffende und „kreative Köpfe†...

Alle Meldungen von Peter Ustinov Stiftung