PresseKat - Westfalenpost: Endlich hat der Wähler das Wort - Zur Bundestagswahl

Westfalenpost: Endlich hat der Wähler das Wort - Zur Bundestagswahl

ID: 1533093

(ots) - Gut, dass am Sonntag der Wähler das letzte Wort hat.
Dann ist Schluss mit immer neuen Umfragen und Prognosen, mit dem
Kampf um Interpretationen und Deutungshoheiten. Endlich, möchte man
sagen. Denn nach der ebenso beachteten wie überraschenden
NRW-Landtagswahl scheint hierzulande ein wenig die Luft raus zu sein
aus der politischen Debatte. Man hat den Eindruck, dass alles gesagt
ist. Ob dieser Wahlkampf langweilig war oder spannend? Schwierig zu
beurteilen. Jedenfalls war er in weiten Teilen anständiger als
zuletzt in den USA, streckenweise sogar respektvoll. Zumindest wenn
man Angela Merkel und Martin Schulz als Maßstab heranzieht. Sicher
aber war der Wahlkampf so digital wie keiner zuvor. Während sich die
etablierten Parteien mit ihren Kampagnen im Netz zwar abmühten, aber
nicht recht durchsetzen konnten, setzte die AfD auf
rechtspopulistische Wahlkampfmuster, wie es Trump oder Le Pen in
sozialen Medien vorgemacht haben. Und wenn wir den Umfragen Glauben
schenken, scheint dies zu verfangen. Die Rechtsaußen-Partei wird mit
ihrer nationalistischen Zündelei Teil des nächsten Bundestages sein.
Allein das ist ein entscheidender Einschnitt. Gleichzeitig rechnen
Politologen mit dem größten Parlament in der Geschichte der
Bundesrepublik. Auf der Grundlage der aktuellen Umfragen ergäbe sich
ein Bundestag mit 680 bis 700 Abgeordneten. Damit würde sich
Deutschland das drittgrößte Parlament der Welt leisten. Effizient ist
das nicht, höchstens monströs. Und ob sich der Wähler dadurch besser
repräsentiert fühlt, muss bezweifelt werden. Ein wenig Bescheidenheit
schadet auch der Demokratie nicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Unter den Linden: Deutschland nach der Wahl - was jetzt? - Montag, 25. September 2017, 22.15 Uhr Information trifft Show in der funk Wahlgemeinschaft /
Live am 24. September ab 17:30 Uhr auf YouTube und funk.net (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2017 - 22:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533093
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Endlich hat der Wähler das Wort - Zur Bundestagswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost