PresseKat - Wartezeiten verkürzen, Staus vermeiden: ThyssenKrupp optimiert und automatisiert die LKW Abfertigun

Wartezeiten verkürzen, Staus vermeiden: ThyssenKrupp optimiert und automatisiert die LKW Abfertigung an den Werstoren in Duisburg

ID: 1532627

ThyssenKrupp Steel Europe digitalisiert und automatisiert die LKW Abfertigung an den Toren zum Duisburger Werksgelände ? mit Waagen und Selbstbedienungsterminals von PAARI

(PresseBox) - Lange Wartezeiten und nervige Staus vor den Werkstoren 6 und 7 bei Thyssen Krupp im Norden von Duisburg gehören dank einer umfassenden baulichen Neugestaltung der Tore sowie der weitgehenden Automatisierung der Abläufe bei der LKW Abfertigung schon bald der Vergangenheit an.

Im Norden von Duisburg betreibt die ThyssenKrupp Steel Europe Deutschlands größtes Stahlwerk. Der Standort ist mit einer Fläche von 10 Quadratkilometern zugleich auch der größte Stahlstandort Europas. Bis zu 1500 LKW passieren täglich die Tore zum Werksgelände, Tendenz steigend. Das Verkehrsaufkommen hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht, Abläufe und Technik an den Toren wurden aber seit den 80er Jahren nicht verändert. Alle Transporte wurden durch Mitarbeiter des Werksschutzes noch manuell abgefertigt. In Stoßzeiten bildeten sich lange Staus, oft bis in den öffentlichen Verkehr hinein. Die langen Wartezeiten waren für Spediteure und Fahrer ein großes Ärgernis.

Anfang 2016 wurde daher mit einer Um- und teilweisen Neugestaltung der Tore 7 und 6 begonnen. Die Technik wurde modernisiert und die Abfertigungsprozesse wurden optimiert und weitgehend automatisiert. Die PAARI Group erhielt den Auftrag für die Entwicklung, Lieferung und Errichtung von 7 neuen Straßenfahrzeugwaagen in Sondermaßen sowie für die Errichtung und Integration von 19 neuen Logistikterminals (Selbstbedienterminals).

Die Besonderheit: Die Waagen und Logistikterminals wurden nahtlos in die vor Ort bestehende IT-Infrastruktur und das bestehende Yard Management integriert. Alle Logistikterminals sind mit einem besonders großen Touchdisplay ausgerüstet. Lkw können ohne Einsatz von Personal rund um die Uhr abgefertigt werden. Einlasskontrollen, Schulungen/ Einweisungen, Verladungssteuerungen, Quittierung oder Dokumentenausgabe erfolgen entsprechend des Prozessablaufs automatisiert.

Die Benutzerführung an den Terminals wurde entsprechend der Anforderungen vor Ort individuell angepasst und mehrsprachig ausgeführt. Die Nutzung aus dem LKW heraus wird durch eine besondere Anordnung weiterer Bedienelemente weiter vereinfacht.





Nach der Eröffnung der neu gestalteten Tore in den nächsten Wochen werden Staus und lange Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Disponenten buchen online ein Zeitfenster. Jeder Fahrer meldet sich bei seiner Ankunft an einem der PAARI

Logistikterminals an und wird von einer der PAARI Waagen automatisch verwogen. Die erfassten Informationen werden digital und automatisch an das System der Logistiker von ThyssenKrupp übermittelt, die darauf den Transport mit den benötigten Ressourcen an der Verladestelle erwarten. Die Verladung verläuft zügig und ohne Wartezeiten. Bei der Ausfahrt vom Werksgelände erfolgt eine erneute Verwiegung. Nach der Abmeldung am Logistikterminal kann der Fahrer das Werksgelände zügig wieder verlassen.

Weiterführende Informationen:

?Zeit für Veränderung - Modernisierung der Werkstore in Duisburg? (https://www.thyssenkrupp-steel.com/de/unternehmen/standorte/gate-4/)

Die PAARI® Group ist Ihr Spezialist für branchenspezifische und integrative Software- und Hardwarelösungen im Bereich Automatisierung, Waagenbau und Werkslogistik.

Unter dem Dach der PAARI® Group vereinen sich die zwei deutschen Schwesterunternehmen PAARI® Waagen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG und PAARI Systemhaus GmbH sowie die polnische PAARI® Wagi i Urz?dzenia Przemys?owe Sp. z o.o.. Sie decken entsprechend ihrer Kerngeschäftsbereiche unterschiedliche Disziplinen im Anlagen- und Fahrzeugwaagenbau ab. Die Bandbreite unserer Leistungen reicht von der Entwicklung prozessoptimierender ERP-Software, über Lösungen für die Automatisierung von Wägeprozessen bis hin zum Bau von Fahrzeugwaagen und Waagenanlagen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PAARI® Group ist Ihr Spezialist für branchenspezifische und integrative Software- und Hardwarelösungen im Bereich Automatisierung, Waagenbau und Werkslogistik.Unter dem Dach der PAARI® Group vereinen sich die zwei deutschen Schwesterunternehmen PAARI® Waagen- und Anlagenbau GmbH&Co. KG und PAARI Systemhaus GmbH sowie die polnische PAARI® Wagi i Urz?dzenia Przemys?owe Sp. z o.o.. Sie decken entsprechend ihrer Kerngeschäftsbereiche unterschiedliche Disziplinen im Anlagen- und Fahrzeugwaagenbau ab. Die Bandbreite unserer Leistungen reicht von der Entwicklung prozessoptimierender ERP-Software, über Lösungen für die Automatisierung von Wägeprozessen bis hin zum Bau von Fahrzeugwaagen und Waagenanlagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Firmennachfolge: ELVIS fördert im Juniorenkreis Führungskräfte von morgen Belgische IJsedal-Organisation nutzt Axis-Kameras
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2017 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532627
Anzahl Zeichen: 4129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wartezeiten verkürzen, Staus vermeiden: ThyssenKrupp optimiert und automatisiert die LKW Abfertigung an den Werstoren in Duisburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAARI Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ladungssicherungsdokumentation mit Tablet und Smartphone ...

Fehlende Ladungssicherung kann große Schäden anrichten, viel Geld kosten und bei Unfällen eventuell Menschenleben fordern. Wer ist wofür verantwortlich, angefangen beim Fahrer und Halter, bis zum Verlader. Wie kann heute eine Ladungssicherungsdo ...

Alle Meldungen von PAARI Group