PresseKat - Boden wechsel dich: Jeder Dritte möchte den Fußboden in seinem Zuhause ändern (FOTO)

Boden wechsel dich: Jeder Dritte möchte den Fußboden in seinem Zuhause ändern (FOTO)

ID: 1527462

(ots) -
33 Prozent der Deutschen wünschen sich neuen Bodenbelag

Ob neue Wohntrends oder einfach der Wunsch, die bewährte
Einrichtung zu erneuern: Es gibt viele Gründe, frischen Wind in die
eigenen vier Wände zu bringen. So würden 33 Prozent der Deutschen
gerne den Bodenbelag in ihrem Zuhause verändern, wenn sie die
Möglichkeit dazu hätten. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im
Auftrag des Deutschen Korkverbands DKV und des portugiesischen
Korkverbands APCOR.

Weitere Stellschrauben sind laut Studie die Möblierung (31
Prozent), die Zimmergrößen (22 Prozent), die Wandfarbe (20 Prozent),
der Grundriss (18 Prozent) und die Größe der Wohnung (17 Prozent).
Immerhin jeder fünfte Deutsche (22 Prozent) ist mit seiner Wohnung
absolut zufrieden und möchte nichts verändern - das gilt für Männer
in stärkerem Maße (27 Prozent) als für Frauen (20 Prozent).

"Aber es gibt nicht nur die Optionen neue Wandfarbe oder Umzug",
sagt Dr. Frank B. Müller, Geschäftsführer des Deutschen Korkverbands
DKV. "Gerade im Bereich der Bodengestaltung gibt es in vielen
Wohnungen noch ungenutztes Potential. Dabei lassen sich innovative
Untergründe wie Korkböden ohne viel Aufwand verlegen und setzen zum
Beispiel in der Küche neue Maßstäbe hinsichtlich Funktionalität und
Design. Dank Digitaldruck können sie nahezu jedes denkbare Aussehen
annehmen. Ein deutlich bequemerer Weg also, das Wohngefühl zu
verbessern, ganz ohne Möbelwagen, Adressänderung und den damit
verbundenen Kosten."

Weitere Informationen rund um das Thema Korkböden finden Sie
unter: http://schoener-leben-mit-kork.de

Der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV)

Der Deutsche Kork-Verband e.V. wurde 1985 gegründet. Zweck des
Verbandes ist die Wahrnehmung und Förderung aller gemeinsamen Belange
der in ihm zusammengeschlossenen Unternehmen. Neben der




branchenpolitischen Interessenvertretung der Mitgliedsfirmen liegen
die Schwerpunkte der Verbandstätigkeit in der Qualitätssicherung für
Produkte aus Kork, in der Verbesserung der Herstellungs- und
Verarbeitungsmethoden sowie in der Initiierung und Unterstützung von
Forschungsprojekten über das nachwachsende Naturprodukt Kork und die
daraus entstehenden Endprodukte. Weitere Informationen auf den Sites
kork.de, natuerlichkork.de und schoener-leben-mit-kork.de

Der portugiesische Korkverband (APCOR)

Der portugiesische Korkverband (Portugese Cork Association APCOR)
wurde 1956 gegründet, um die portugiesische Korkindustrie zu
vertreten und zu fördern. Der Arbeitgeberverband sitzt noch heute im
Norden Portugals, etwa 30 Kilometer von Porto in Santa Maria de
Lamas. Alle Unternehmen, die in den Bereichen Produktion, Marketing
oder Export von Korkprodukten tätig sind, können dem Verband
beitreten. Derzeit umfasst APCOR rund 270 Partnerfirmen, die zusammen
rund 80% der Korkproduktion des Landes und 85% der Korkexporte
ausmachen. Die Mission von APCOR ist es, Kork als ausgezeichneten
Rohstoff sowie alle korkbasierten Produkte zu fördern und
weiterzuentwickeln.



Pressekontakt:
Louise Stodtko
Pressebüro DKV/Apcor
fischerAppelt relations
E-Mail: intercorkIII(at)fischerappelt.de
Tel.: +49 (0) 30 72 6146-763

Original-Content von: Deutscher Kork-Verband e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PwC: Deutsche vertrauen auch im digitalen Zeitalter eher den klassischen Medien Unkalkulierbar und bedrohlich - Terror, Extremismus und Zuwanderung machen den Deutschen am meisten Angst (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527462
Anzahl Zeichen: 3684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Herford



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boden wechsel dich: Jeder Dritte möchte den Fußboden in seinem Zuhause ändern (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Kork-Verband e.V. kork-bad-dkv.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Kork-Verband e.V. kork-bad-dkv.jpg