PresseKat - Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxisman

Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement

ID: 1513410

Niedergelassene Ärzte entwickeln und steuern ihr Praxismanagement weitgehend isoliert aufgrund eigener Annahmen. Doch erst Vergleiche von Art und Intensität der Praxisführung (qualitativer Betriebsvergleich) mit adäquaten Bezugsgrößen ermöglichen es,
– den Status quo ihrer Arbeit und deren Effekte zu verifizieren und so besser einzuschätzen,
– Orientierung für die Praxis-Entwicklung zu erhalten (Chancen, Veränderungen, Verbesserungen) und
– fundierte und sichere Entscheidungen zu treffen.

(firmenpresse) - Das Service-Tool
Mit „comparo©“, (lateinisch: „Ich vergleiche“), der Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement, steht niedergelassenen Ärzten aller Fachrichtungen erstmals ein solches Vergleichs-System zur Verfügung.

Die Benchmarking-Navigationshilfe „Praxismanagement“
Der Begriff „Benchmarking“ bezeichnet ein Vorgehen, bei dem zu untersuchende Gegebenheiten mit objektiven und repräsentativen Maßstäben verglichen werden. Das umfassend validierte comparo©-System versetzt Praxisinhaber in die Lage, einfach und unaufwendig ein solches Benchmarking für ihre Praxisarbeit durchzuführen.

Die Vergleichsgrößen
Hierbei werden von Praxisteams zunächst alle Instrumente, Regelungen und Verhaltensweisen des Praxismanagements und seiner Effekte – von der Planung über die Patienten- und Personalführung, Organisation und Marketing bis hin zu Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie Weiterempfehlungs-Bereitschaft – per Fragebogen dokumentiert. Das ermöglicht in einem zweiten Schritt einen Vergleich mit dem Best Practice- und dem jeweils zugehörigen Fachgruppen-Standard (qualitativer Betriebsvergleich). Der Best Practice-Maßstab repräsentiert den Ideal-Zustand des Praxismanagements, die Fachgruppen-Relation indiziert das aktuell-repräsentative Niveau vergleichbarer Praxen.

Ready-to-go
Das comparo ©-System ist in Arztpraxen aller Fachrichtungen und Größen sofort und ohne Vorwissen oder Schulungsbedarf einsetzbar. Das Service-Komplettpaket besteht aus folgenden Unterlagen und Leistungen:
– einem Set aus Arzt-, MFA- und Patienten-Fragebögen, die einfach und schnell im Ankreuzverfahren bearbeitet werden, ergänzt um Umsetzungshinweise,
– einem Datenerfassungs- und Analyse-Service sowie
– aus der Erstellung eines übersichtlichen und leicht verständlichen Benchmarking-Statusberichtes (Auswertungs-Report).

Easy-to-use
Die ausgefüllten Bögen werden dann an unser Institut geschickt. Nach Abschluss der Auswertung erhält der Praxisinhaber einen umfassenden Status-Report. Für mögliche Rückfragen steht ein E-Mail-Antwortservice zur Verfügung.





Umfassender Nutzen
Mit comparo© werden niedergelassene Ärzte in die Lage versetzt, ihr Praxismanagement-Leistungspotential und seine Wirkung anhand objektiver und repräsentativer Maßstäbe einzuordnen. Diese Information
– verbessert die generelle Orientierung für die operative und strategische Praxisführung, da Chancen besser erkannt und Risiken proaktiv vermieden werden können,
– unterstützt dabei, die Praxis zielgerichtet zu entwickeln und
– Entscheidungen sicherer und Umfeld-bezogener zu treffen.

Eine jährliche Wiederholung bietet die Möglichkeit eines professionellen Leistungs- und Erfolgs-Monitorings.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Dates von Patienten in Arztpraxen: Vom Trend zur Leistungsanforderung Praxismanagement: Mit dem Marker-Konzept zu reibungsloser Funktionalität
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 22.07.2017 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513410
Anzahl Zeichen: 3381

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS