PresseKat - Online-Dates von Patienten in Arztpraxen: Vom Trend zur Leistungsanforderung

Online-Dates von Patienten in Arztpraxen: Vom Trend zur Leistungsanforderung

ID: 1513120

Niedergelassene Ärzte sind bei Angeboten zu Online-Terminvereinbarungen bislang äußerst zurückhaltend. Ihnen ist dabei gar nicht bewusst, worauf sie verzichten und wie stark ausgeprägt der Patientenwunsch nach derartigen Angeboten inzwischen ist.

(firmenpresse) - Ärzte erkennen nicht den Nutzen
Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte hat sich bislang noch nicht mit der Option beschäftigt, für Terminvereinbarungen der Patienten auch eine Online-Variante auf der Praxis-Homepage anzubieten. Die Vorteile sind jedoch – befragt man die Anwender – durchaus überzeugend, vor allem in Bezug auf die Möglichkeit der Freisetzung von Arbeitskapazität der Medizinischen Fachangestellten. Praxisbetriebe, die das Prinzip konsequent anbieten, profitieren von einer Halbierung der Termin-Anrufe. Hinzu kommt, dass die Vermittlung und Erhebung aller notwendigen Informationen und die Zuordnung des passenden Sprechstunden-Typs automatisch erfolgen, ohne dass eine Mitarbeiterin hierfür aktiv werden muss.

Patienten sind mit Online-Terminen zufriedener
Eine aktuelle Exploration im Rahmen der Valetudo Praxismanagement-Forschung© erbrachte noch einen weiteren Aspekt: ein Vergleich der Patientenzufriedenheit mit telefonischer und Online-Terminvereinbarung ermittelte für die Internet-Variante ein deutlich besseres Resultat. Liegt der Patient Care Quality Score (PCQS, das Verhältnis aus Zufriedenheit und Anforderungen) für den Telefonkontakt – über alle Fachgruppen betrachtet – bei durchschnittlich 38,7% (Optimum: 100%), rangiert die Online-Variante bei 78,3,1%.

Die Image-Bildung wird unterstützt
Hinzu kommt: das Angebot unterstützt die Image-Bildung von Arztpraxen deutlich. Vor allem Dimensionen wie „Fortschrittlichkeit“, „Serviceorientierung“ und „Patientenfreundlichkeit“ sind in Praxen mit entsprechenden Leistungen deutlich stärker ausgebildet.

Patienten wollen Online-Dates
Im Rahmen von Valetudo Check-up©- Untersuchungen wurde die Patienten in Praxisbetrieben ohne ein Online-Angebot gefragt, ob sie sich – neben anderen Leistungen – auch für die Möglichkeit interessieren, ihre Praxisbesuche über das Internet vorzubereiten. Knapp 60% der Befragten, verteilt über alle demographischen Klassen und Merkmale, bejahten die Frage.





Weiterführende Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Der E-Ratgeber „Best Practices für telefonische und Online-Terminvereinbarungen“ zeigt niedergelassenen Ärzten, mit welchen Maßnahmen sie telefonische Terminvereinbarungen mit ihren Patienten optimieren und was bei der Einführung von Online-Buchungssystemen zu beachten ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf



drucken  als PDF  an Freund senden  Externe Aktenarchivierung für Arztpraxen: Modernisierung, Praxisübernahme und Praxisschließung geben häufig Anstoß für externe Archivlösungen Qualitativer Betriebsvergleich für Arztpraxen: Die Benchmarking-Navigationshilfe für das Praxismanagement
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 21.07.2017 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513120
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Dates von Patienten in Arztpraxen: Vom Trend zur Leistungsanforderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS