PresseKat - Ungenutzte Leistungspotenziale im Gesundheitswesen: Viele Medizinische Fachangestellte sind intuitiv

Ungenutzte Leistungspotenziale im Gesundheitswesen: Viele Medizinische Fachangestellte sind intuitive Strategen

ID: 1510886

Valetudo Check-up©-Analysen belegen durch die Resultate der integrierten Mitarbeiterbefragungen immer wieder die Fähigkeiten Medizinischer Fachangestellter, nicht nur Lösungen für akute Praxisprobleme entwickeln, sondern ihre Betriebe auch mit strategisch ausgerichteten Vorschlägen zu unterstützen zu können. Leider halten die meisten Praxisinhaber hiervon gar nichts.

(firmenpresse) - Ein repräsentativer Einblick in die Problemlösung-Fähigkeiten des medizinischen Personals
Die im Laufe der Jahre durchgeführten mehr als 10.000 Valetudo Check-up©-Untersuchungen zeigen – neben einer Vielzahl von Erkenntnissen, die dazu beitragen können, Effizienz, Produktivität, Zeitmanagement und Patientenversorgung deutlich zu Verbesserung und nachhaltig zu steigern -, dass die Medizinischen Fachangestellten eine entscheidende Schlüsselfunktion für die Leistungsoptimierung von Praxisbetrieben darstellen.

Medizinische Fachangestellte, die Inhouse-Consultants
Führt man die Problem-Ursachen des Praxismanagements, deren Auswirkungen in vielen Betrieben zu täglichem Stress, Frustration, Ärger und Demotivation führen, mit den Verbesserungsvorschlägen der Praxismitarbeiterinnen zusammen, so lässt sich feststellen, dass die meisten Lösungen für diese Probleme von den MFA eindeutig identifiziert werden. Ihre Vorschläge kommen nur leider aufgrund desinteressierter, ablehnender und / oder gleichgültiger Einstellungen der Praxisinhaber gar nicht zur Umsetzung. Das ist umso „tragischer“, da die meisten Ansätze sogar in Eigenregie realisierbar wären und die Er-Lösung von der täglichen Arbeitsqual damit nahezu griffbereit wäre.

Praxisinhaber sind Performance-Bremser
Niedergelassene Ärzte ignorieren ebenfalls, dass die tägliche Arbeit den Mitarbeiterinnen umfassende Einblicke in Anforderungen, Wünsche, Vorlieben und Verhaltensweisen der Patienten bietet. Das führt dazu, dass ihre Veränderungsvorschläge nicht nur auf Verbesserungen akuter Defizite abzielen, sondern auch strategische Relevanz besitzen. Wird beispielsweise der Vorschlag unterbreitet, jede Woche einen frischen Blumenstrauß an die Rezeption zu stellen, kommt hiermit die Empfehlung zum Ausdruck, mehr für die Wohlfühlatmosphäre zu tun und dadurch die Patientenbindung und -gewinnung zu unterstützen, ein Anliegen mit strategischem Gehalt. Die Praxisinhaber sehen jedoch nur die hiermit verbundenen Kosten, zudem sind den meisten strategische Überlegungen fremd, so dass sie den Wert der MFA-Vorschläge gar nicht erkennen.





Weiterführende Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Niedergelassenen Ärzten, die die bislang ungenutzten Möglichkeiten ihrer Praxisarbeit einfach und systematisch ermitteln wollen, steht hierfür der Valetudo Potenzial-AktivierungsCheck© „Praxismanagement“ zur Verfügung, ein Praxis-Assessment, das ohne Vor-Ort-Berater umsetzbar ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional Digitalisierung der Arztpraxis: Online-Terminbuchungen erhöhen die Patientenzufriedenheit
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 14.07.2017 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510886
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungenutzte Leistungspotenziale im Gesundheitswesen: Viele Medizinische Fachangestellte sind intuitive Strategen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS