PresseKat - Digitale Transformation: Arztpraxen zwischen Anforderungs-Turbo und Umsetzungs-Bremse

Digitale Transformation: Arztpraxen zwischen Anforderungs-Turbo und Umsetzungs-Bremse

ID: 1508945

Eine aktuelle Exploration ging der Frage nach, was Patienten mit Blick auf die Digitalisierung von Arztpraxen bezĂĽglich der Schnelligkeit und des Umfangs erwarten.

(firmenpresse) - Viele Projekte, keine Breitenwirkung
Die Digitalisierung der Arbeit von Arztpraxen geht bislang nur schleppend voran. Zwar existiert eine Vielzahl von Projekten mit verschiedensten Zielsetzungen, doch flächendeckend konnte bislang noch keines etabliert werden. Das wird jedoch zum 01.07.2018 oder ggf. erst zum 31.12.2018 die erste Anwendung der Telematikinfrastruktur, der Online-Abgleich der Versichertendaten auf der eGK, erreichen, allerdings nur, weil die Einführung gesetzlich gefordert ist und eine ausbleibende Umsetzung in Arztpraxen nach dem Stichtag mit einem Honorarabzug sanktioniert wird.

Eine Exploration bei Patienten
Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich eine Exploration mit der Frage, welche Anforderungen Patienten an die Schnelligkeit und den Grad der Digitalisierung in Arztpraxen stellen. Im Rahmen der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ -Untersuchungen wurde die Praxisbesucher in einhundert allgemeinmedizinisch tätigen Praxisbetrieben gebeten, hierzu Stellung zu beziehen, indem sie die Aussage: „Die Digitalisierung sollte in Arztpraxen so schnell und so umfassend wie nur möglich Einzug halten.“ bewerteten.

Das Ergebnis
– 26% der Befragten gaben an, dass Sie der Aussage voll und ganz zustimmen,
– 31% teilten sie teilweise,
– 24% stimmten dem Statement eher nicht und
– 19% gar nicht zu.
Parallel wurden die Praxisinhaber ebenfalls gefragt, die Antworten verteilten sich nach dem Schema 5%, 9%, 41%und 45%.

Wie kommen digitale Innovationen in Arztpraxen?
Die Resultate bestätigen in ihrer Struktur und im Vergleich die Ergebnisse anderer Untersuchungen zu diesem Thema. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich Marktdruck bzw. Patientenanforderungen auf die Einsatzbereitschaft niedergelassener Ärzte auswirken werden oder ob allein Vorgaben, Sanktionen und Honorierungs-Regelungen die Motoren des Fortschritts sein werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut fĂĽr betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 DĂĽsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut fĂĽr betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 DĂĽsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Niedergelassene Ärzte: Problembereich „Zeitmanagement“ Praxismanagement-Forschung: Ärzte mindern die Qualität der Patientenversorgung durch schlechte Organisation
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 10.07.2017 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508945
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

DĂĽsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ă„rzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation: Arztpraxen zwischen Anforderungs-Turbo und Umsetzungs-Bremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS