PresseKat - "Road to Norisring": Wittmann und Spengler liefern sich im BMW i3 spannende Challenge auf

"Road to Norisring": Wittmann und Spengler liefern sich im BMW i3 spannende Challenge auf dem Weg zur DTM nach Nürnberg

ID: 1505827

(PresseBox) -
Effizienz-Challenge zwischen Wittmann und Spengler im elektrischen und emissionsfreien BMW i3 (REX)
Route zum vierten DTM-Rennwochenende der Saison führt von Garching bei München an den Norisring
Spengler: ?Es war ungewohnt, rein auf Effizienz zu fahren.?
Ein ganz besonderes ?Rennen vor den Rennen? lieferten sich am Donnerstag die beiden BMW DTM-Fahrer Marco Wittmann (GER) und Bruno Spengler (CAN). Die DTM-Champions der Jahre 2012 (Spengler), 2014 und 2016 (Wittmann) stellten sich auf der Fahrt von Garching bei München (GER) an den Norisring (GER) einer Effizienz-Challenge in zwei BMW i3*. Das Ziel der beiden Rennfahrer lautete, auf dem Weg zum vierten DTM-Rennwochenende der Saison am Steuer der beiden Fahrzeuge so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen.
Die Route führte Wittmann und Spengler zunächst über die Landstraße von Garching bis nach Ingolstadt (GER). Von dort aus ging es weiter über die Autobahn bis nach Nürnberg (GER). Wittmann kam schließlich mit einer Restreichweite von 133 Kilometern am Dutzendteich an, bei Spengler zeigte der Bordcomputer 121 Kilometer an. Damit ging der Sieg in der Effizienz-Challenge an den Fahrer vom BMW Team RMG.
?Die Challenge gegen Bruno mit dem BMW i3 hat sehr viel Spaß gemacht?, sagte Wittmann, der auf dem Norisring sein Heimspiel feiert. ?Wir haben uns auf der Autobahn im Windschatten der Lkw gehalten, um so viel Energie wie möglich. Wir sind locker durchgekommen ? und freuen uns jetzt auf das Racing am Wochenende.?
?Für uns Rennfahrer war es natürlich ungewohnt, einmal ein Rennen auf Effizienz anstatt auf Tempo zu fahren?, sagte Spengler. ?Aber mir hat diese besondere Challenge sehr viel Spaß gemacht. Der BMW i3 ist ein tolles Auto, und man sieht beim Blick auf die Restreichweite, dass auch längere Strecken kein Problem sind.? Der BMW i3 verfügt mit einer Batteriekapazität von 94 Amperestunden über eine im Vergleich zu seinem Vorgängermodell deutlich gesteigerte Reichweite.




Auf dem Norisring wechseln Wittmann und Spengler am kommenden Wochenende vom BMW i3 wieder in die Cockpits ihrer BMW M4 DTM. Dann geht es für sie bei den DTM-Saisonläufen sieben und acht nicht mehr um Effizienz sondern um pure Performance.
Link zum Video der Effizienz-Challenge ?Road to Norisring?: https://youtu.be/SpNbFNhSZSo.
* BMW i3 (94 Ah) REX mit Elektroantrieb BMW eDrive:
Stromverbrauch (kombiniert): 11,3-11,9 kWh/100 km
CO2: 12-13 g/km
Elektrische Reichweite NEFZ: 231-240 km
Zusatzreichweite durch REX: bis zu 150 km
Elektrische Reichweite (Im Alltagsbetrieb erreichbare Reichweite1): bis zu 180 km
Reichweite (Im Alltagsbetrieb erreichbare Reichweite1): bis zu 330 km
Benzinverbrauch kombiniert.: 0.6 l/100 km
1Im Alltagsbetrieb nach BMW Reichweitenmessungen erreichbare Reichweite bei Stadt-Fahrprofil, 20* Grad,  Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung, Fahrmodus COMFORT. Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Vortemperierung.
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Lösung für Aluminium-Gesenkschmiede gefunden: Valetis und Fieldfisher begleiten Verkauf von Umformtechnik Radebeul an die UKM Gruppe Holder kümmert sich um den Bauhof-Nachwuchs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2017 - 07:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1505827
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Road to Norisring": Wittmann und Spengler liefern sich im BMW i3 spannende Challenge auf dem Weg zur DTM nach Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der neue BMW C 400 X ...

Mit dem Debüt des BMW C 600 Sport und des BMW C 650 GT als Premium-Fahrzeuge für das Maxi-Scooter-Segment begründete BMW Motorrad im Jahr 2011 sein neues Angebotssegment im Bereich der Urban Mobility. Jetzt legt BMW Motorrad nach und präsentiert ...

Der neue BMW C 400 X ...

Mit dem Debüt des BMW C 600 Sport und des BMW C 650 GT als Premium-Fahrzeuge für das Maxi-Scooter-Segment begründete BMW Motorrad im Jahr 2011 sein neues Angebotssegment im Bereich der Urban Mobility. Jetzt legt BMW Motorrad nach und präsentiert ...

Die neue BMW K 1600 Grand America ...

BMW Motorrad erweitert das Angebot im Fulldresser-Touring-Segment um ein speziell für komfortables Reisen konzipiertes Modell. Auf der weltweit größten Fachmesse für Motorräder, der EICMA in Mailand (7. ? 12. November 2017), absolviert die B ...

Alle Meldungen von BMW AG