PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung

ID: 1505747

(ots) - Dass die Sicherheitsbehörden zumindest für eine
gewisse Zeit Zugriff haben wollen auf die Information, wer wann mit
wem wie lange telefoniert, simst, und wie sich jemand im Internet
bewegt - das ist gewiss nachvollziehbar. Nachvollziehbar ist aber
ebenso, dass Bürger finden, der Zugriff auf diese Informationen stehe
dem Staat grundsätzlich nicht zu. Auch bleibt es nicht bei der
Vorratsdatenspeicherung. Erst in der vorigen Woche hat der Bundestag
ein Gesetz verabschiedet, das es den Sicherheitsbehörden mit Hilfe
einer eigenen Software gestattet, auf Messenger-Dienste und
Festplatten zuzugreifen. Die Vorratsdatenspeicherung könnte nun vor
Gericht abermals scheitern. Geschieht dies, wäre sie nach zehn Jahren
des Hin und Her endgültig tot.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Erdogan Allg. Zeitung Mainz: Rückgrat / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Erdogan und G20
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2017 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1505747
Anzahl Zeichen: 1081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung