PresseKat - Neuheit Bartblume 'Königskleid' lockt zahlreiche Bienen in den Garten

Neuheit Bartblume 'Königskleid' lockt zahlreiche Bienen in den Garten

ID: 1500432

Spätsommerliche Schönheit von Landgefühl® blüht in kräftigem Blau

(firmenpresse) - Eine komplette Blühhecke aus Bienennährpflanzen? Dieser Traum kann sich jeder Gartenbesitzer mit einer Bartblume 'Königskleid' (Caryopteris) erfüllen. Der Spätsommerblüher erfreut Hummeln und Bienen im August und September mit einem komplett blauen Blütenflor. Diese besondere Bartblumen-Sorte ist dabei von kompaktem Wuchs und in einem satten Grün. Unser Tipp: Die Bartblume eignet sich auch als Blütezeitverlängerung einer Lavendelhecke. Dazu wird hinter eine kleine Lavendelhecke, die im Juli blüht, die größere Bartblumenhecke mit Blütezeit im August und September gesetzt. Mit der Sorte 'Königskleid' ergibt sich eine besonders schöne Blütenfarbe. Die Bartblume zieht insbesondere als Hecke Bienen und Insekten scharen¬weise in ihren Bann.

Und wer nicht so viel freien Platz im Garten hat: Die Bartblume eignet sich auch für die Einzelstellung im Garten. Die Bartblume 'Königskleid' ist aufgrund seiner kompakten Größe und seiner Schnittverträglichkeit sogar für eine Pflanzung im Kübel hervorragend geeignet und lockt damit auch Bienen und Hummeln auf die Terrasse oder den Balkon.

Ein Rückschnitt sollte jedes Jahr im Frühjahr bis auf 5 cm über dem Boden erfolgen. Die Bartblume treibt schnell wieder aus und zeigt noch im selben Jahr wieder ihre üppigen Blüten.

Weitere Informationen: www.land-gefuehl.de

Zusatzinformation

Steckbrief Bartblume 'Königskleid'
Name:Bartblume 'Königskleid'
Botanischer Name:Caryopteris
Standort:sonnig-halbschattig
LebensbereichStaudenbeet, Rabatten, Gehölzrand, Kübel
Winterhärte:gut
Blütenfarbe:leuchtend blau
Blütezeit:Juli bis Oktober
Höhe:100-130 cm
Blätter:frisch grün
Nutzung:Kleinstrauch, Bienennährpflanze, kompakt, späte Blüte, kübelgeeignet
Im Gartencenter:Ab August
Weitere Informationen: www.land-gefuehl.de





Die Bartblume 'Königskleid' erblickte vor einem Jahr das Licht der Welt. Dazu wurde ein Trieb von einer gesunden Mutterpflanze in nährstoffreiche Erde gesteckt. Im ersten Jahr wohnte die Bartblume in einer Bewurzelungs-Platte mit vielen anderen Jungpflänzchen. Dort schlugen alle gemeinsam ihre ersten Wurzeln.

Im April vor dem Verkauf wurde sie in einen größeren, eigenen Topf umgebettet. Gitta und Sven achteten darauf, dass die Bewurzelung stark genug ist, damit gute Pflanzen entstehen und die LANDGEFÜHL®-Qualität sicher gestellt ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Steckbrief Bartblume 'Königskleid'
Name: Bartblume 'Königskleid'
Botanischer Name: Caryopteris
Standort: sonnig-halbschattig

Lebensbereich Staudenbeet, Rabatten, Gehölzrand, Kübel
Winterhärte: gut
Blütenfarbe: leuchtend blau
Blütezeit: Juli bis Oktober
Höhe: 100-130 cm
Blätter: frisch grün
Nutzung: Kleinstrauch, Bienennährpflanze, kompakt, späte Blüte, kübelgeeignet
Im Gartencenter: Ab August



Leseranfragen:

Jenseits der Aue 8a, 26188 Edewecht



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Das ganze Jahr Happy Hour – mit Barmöbeln von massivum Digital optimiert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.06.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500432
Anzahl Zeichen: 2678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Grabhorn
Stadt:

Westerstede


Telefon: 04405 9254990

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuheit Bartblume 'Königskleid' lockt zahlreiche Bienen in den Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Green Contor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gestaltungsidee: Blühendes, essbares Staudenbeet ...

Ein Staudenbeet ist ein winterhartes Blütenbeet, das zudem gerne auch Schmetterlinge und Bienen in den Garten lockt - das ist in den Köpfen vieler Gartenbesitzer verankert. Gänzlich unbekannt ist es hingegen vielen Pflanzenliebhabern, dass sich in ...

Alle Meldungen von Green Contor GmbH