PresseKat - HARTING vergibt Neubau des Logistikzentrums an Aberle

HARTING vergibt Neubau des Logistikzentrums an Aberle

ID: 1497809

Spatenstich war am 12. Mai, Fertigstellung ist für Ende 2018 vorgesehen

(PresseBox) - Die HARTING Logistics GmbH & Co. KG hat die Aberle GmbH mit der Planung und Realisierung für die Intralogistik ihres neuen Europäischen Distributionszentrums (EDC) am Unternehmenssitz im westfälischen Minden beauftragt. Das EDC ist das größte Einzel-Investitionsprojekt in der Historie der HARTING Technologiegruppe.
Auf einem 7,6 Hektar großen Grundstück erstellen die Intralogistik-Spezialisten aus dem Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber als Generalunternehmer für das Industrieunternehmen ein vollautomatisiertes Logistikzentrum. Kernstücke darin sind ein 20 m hohe Hochregallager mit 6.500 Palettenstellplätzen, ein zehngassiges Automatisches Kleiteilelager (AKL) mit 125.000 Behälterstellplätzen sowie ein nachgelagertes zweigassiges Shuttle-AKL, das als Sequenzierungpuffer fungiert, nebst Paletten- und Behälter-Fördertechnik und IT-Steuerung. Als IT-Basis für die Lagerverwaltung wird das Aberle-Schwesterunternehmen Inconso AG, ebenfalls zugehörig zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme, eine SAP EWM-Lösung implementieren und auf die speziellen Prozesse im HARTING-EDC zuschneiden. Zur koordinierten Auftragsfertigung aus dem SAP-System wird die komplette Aberle-Steuerungsebene direkt daran ankoppelt. ?Das EDC wird die Lieferperformance gegenüber den Kunden weiter verbessern?, so Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, anlässlich des Spatenstichs am 12. Mai 2017. ?Mit der Anlage schaffen wir die Voraussetzungen für weiteres weltweites Wachstum.?
Bei den innerbetrieblichen Materialflüssen setzt HARTING auf die Zukunft. Neben RFID-Technologie wird Aberle für die palettierten Materialbewegungen ein Fahrerloses Transportsystem in die koordinierte Steuerung der Auftragsfertigung durch das SAP EWM einbinden. Für die Abwicklung von Standardversänden und operativen Mehrwertleistungen (VAS) richtet Aberle ergonomisch anspruchsvolle Kommissionierplätze ein. Darüber hinaus werden hochautomatisierte Verpackungs-Arbeitsplätze die finale Verpackung optimieren. Für die Zusammenstellung der HARTING-Produktionsversorgung auf Versandpaletten installiert Aberle ein automatisches Palettiersystem.




Die Fertigstellung des Komplexes ist für Ende 2018 vorgesehen. Danach soll die Anlage schrittweise in Betrieb gehen. Dann können pro Tag 20.000 Kundenauftragspositionen, unter anderem schwere Steckverbinder, Leiterplatten-Steckverbinder und Stromsensoren, individuell nach Kundenbedürfnis kommissioniert und verpackt werden. Im Regelbetrieb werden von 2019 an täglich bis zu 110 Lkw und Kleintransporter das HARTING EDC verlassen.

Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, Distributionszentren, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie Inconso AG und Aberle Software GmbH (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.
Ãœber Aberle
Die Aberle GmbH aus Leingarten, Baden-Württemberg, ist Generalunternehmer für automatisierte Intralogistik-Systeme und dynamische Automatisierungsprojekte. Aberle tritt als herstellerunabhängiger Systemintegrator mit hohem Individualisierungsgrad der eingesetzten Technik auf. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung, Service und Wartung aus einer Hand. Die Bandbreite an Referenzen reicht von einfachen bis zu hochkomplexen Intralogistikprojekten in den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen ist auch in der Modernisierung von Logistikanlagen tätig. Aberle unterhält Standorte in Deutschland, Ungarn, Frankreich und Österreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Systemintegration an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme.
Ãœber Inconso
Die Inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit Beratung, Softwareprodukten und Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit InconsoWMS und der Inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport- und Yard- Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloud-Lösungen angeboten. Inconso verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Software an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, Distributionszentren, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie Inconso AG und Aberle Software GmbH (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.
Ãœber Aberle
Die Aberle GmbH aus Leingarten, Baden-Württemberg, ist Generalunternehmer für automatisierte Intralogistik-Systeme und dynamische Automatisierungsprojekte. Aberle tritt als herstellerunabhängiger Systemintegrator mit hohem Individualisierungsgrad der eingesetzten Technik auf. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Softwareentwicklung, Projektrealisierung, Service und Wartung aus einer Hand. Die Bandbreite an Referenzen reicht von einfachen bis zu hochkomplexen Intralogistikprojekten in den unterschiedlichsten Branchen. Das Unternehmen ist auch in der Modernisierung von Logistikanlagen tätig. Aberle unterhält Standorte in Deutschland, Ungarn, Frankreich und Österreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Systemintegration an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme.
Ãœber Inconso
Die Inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit Beratung, Softwareprodukten und Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit InconsoWMS und der Inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport- und Yard- Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloud-Lösungen angeboten. Inconso verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen gehört dem Geschäftsbereich Software an und ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme.



drucken  als PDF  an Freund senden  AMI Förder- und Lagertechnik GmbH stellt sich auf die Smart Factory ein Arbeitsbekleidungshersteller erweitert automatisches Lager: Dematic erhält Folgeauftrag von Velilla Confección
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.06.2017 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497809
Anzahl Zeichen: 5463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nauheim



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HARTING vergibt Neubau des Logistikzentrums an Aberle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Körber Logistics Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Körber Logistics auf der LogiMAT 2017 ...

Die gebündelte Kompetenz als Partner für Intralogistik und die digitale Steuerung des gesamten logistischen Netzwerks steht im Fokus des Messeauftritts von Körber Logistics auf der LogiMAT 2017 (Halle 1, Stand C16 und Halle 7, Stand D55). Mit der ...

Alle Meldungen von Körber Logistics Systems GmbH