PresseKat - Seniorenzentrum Salza schafft auch 2017 Traumnote von 1,0

Seniorenzentrum Salza schafft auch 2017 Traumnote von 1,0

ID: 1495026

(firmenpresse) - Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat das Seniorenzentrum Salza in Nordhausen bei der Überprüfung im Mai 2017 mit der Bestnote von 1,0 ausgezeichnet. Damit konnte die Einrichtung das hervorragende Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen, obwohl in der Zwischenzeit die Umstellung auf ein neues und anspruchsvolleres Strukturmodell anstand.



Als Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung prüft der Medizinische Dienst der Krankenversicherung jährlich die Qualität von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Bei der im Mai 2017 abgeschlossenen Untersuchung erhielt das Seniorenzentrum Salza in Nordhausen mit 1,0 das bestmögliche Resultat. Damit konnte die vom gemeinnützigen JugendSozialwerk Nordhausen e. V. betriebene Einrichtung das Resultat aus dem Vorjahr bestätigen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung lobte nicht nur die hervorragende Versorgung aller Pflegebedürftigen, sondern auch die hohe fachliche Kompetenz der Mitarbeiter. Sabine Paul, Leiterin des Seniorenzentrums Salza zeigte sich natürlich mit der Beurteilung sehr zufrieden und ging näher auf die zugrunde liegenden Erfolgsfaktoren ein: "Die Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters und das gute Zusammenspiel aller Arbeitsbereiche sind der Garant für die qualitativ hochwertige Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft 365 Tage im Jahr."



Bemerkenswert ist das Ergebnis, das die hohe Qualität des Seniorenzentrum Salza eindrucksvoll bestätigt, auch durch eine besondere Herausforderung. Im Januar 2017 führte die Einrichtung nämlich ein neuartiges Strukturmodell ein. Dieses rückt den einzelnen Bewohner stärker in den Fokus und dokumentiert seine individuellen Wünsche. Dieses personenzentrierte Strukturmodell erforderte große Umstellungen und brachte zudem viel zusätzliche Arbeit mit sich. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, weil die Mitarbeiter, so Sabine Paul, "nicht nur gemäß den Anforderungen des neuen Strukturmodells qualitativ hochwertig dokumentieren würden, sondern nun auch mehr Zeit für die Bewohner und die Erfüllung ihrer Wünsche haben". Auch die Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung bescheinigten dem Seniorenzentrum Salza eine sehr gute Umsetzung des personenbezogenen Strukturmodells. Statt wie zuvor durch Regelungen gefordert Checklisten auszufüllen, stehen nun wieder stärker die Bedürfnisse der Bewohner im Vordergrund. Der Anspruch für die Zukunft ist für Sabine Paul klar: "Auch in den kommenden Jahren ist das Seniorenzentrum Salza bestrebt, die qualitativ hochwertige Arbeit fortzuführen."







Ãœber das Seniorenzentrum Salza



Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet das im Westen Nordhausens gelegene Seniorenzentrum Salza alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit besonderem Wohlfühlfaktor. Gemäß eines modernen Leitbilds steht die Einrichtung für hohen Komfort sowie eine gute Lebensqualität zu bezahlbaren Preisen. Für die individuelle Betreuung, Pflege und Begleitung sorgen freundliche und hochqualifizierte Mitarbeiter. Derzeit bietet das vom gemeinnützigen JugendSozialwerk Nordhausen e. V. betriebene Seniorenheim Platz für 95 Bewohner. Das Seniorenzentrum Salza besticht nicht nur durch seinen gemütlichen Charme, sondern auch durch die perfekte Lage in der unmittelbaren Nähe des Stadtparks, mehrerer Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und einer Apotheke. Weitere Informationen über das Seniorenzentrum Salza finden Interessierte auf der Webseite unter www.jugendsozialwerk.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein in Thüringen und Sachsen arbeitender freier, gemeinnütziger Träger, der als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband eine Vielzahl sozialer Dienstleistungen anbietet.

Bei uns erhalten Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren individuelle Unterstützung, Betreuung und Hilfen. Über 1.000 Mitarbeiter in 80 Einrichtungen sorgen dafür, dass Sie bei uns in guten Händen sind.



PresseKontakt / Agentur:

skyrocket online
Mike Hatzky
G.-A.-Hanewacker Str. 1
99734 Nordhausen
info(at)skyrocket-online.de
03631 4238990
http://www.skyrocket-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Muss man sich wirklich an den Datenschutz halten? So zieht Feriengefühl zu Hause ein – im ganzen Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2017 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495026
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Richter
Stadt:

Nordhausen


Telefon: +49 3631 913-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seniorenzentrum Salza schafft auch 2017 Traumnote von 1,0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JugendSozialwerk Nordhausen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seniorenheim in Nordhausen wird ab 2018 aufwendig saniert ...

Der Aufsichtsrat des JugendSozialwerk Nordhausen e.V. hat in seiner Sitzung am 22.06.2017 beschlossen, das von dem gemeinnützigen Verein betriebene Seniorenzentrum Salza aufwendig zu sanieren. Dadurch soll die Einrichtung, die sich am westlichen Ran ...

Bedürfnisgerechte Altenpflege, seniorengerechtes Wohnen ...

Die Nachfrage nach professioneller Altenpflege und seniorengerechtem Wohnen steigt wegen des demografischen Wandels in Deutschland unverändert stark an. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, hilft der JugendSozialwerk Nordhausen e. V. Pflegebed ...

Entbürokratisierung der Altenpflege auch in Nordhausen ...

Pflegekräfte in Seniorenheimen entscheiden sich meist für diesen Beruf, weil sie gern mit Menschen arbeiten und ihnen helfen wollen. Sie sorgen mit Herz und Seele dafür, dass die ihnen anvertrauten Menschen trotz verschiedenster Einschränkungen e ...

Alle Meldungen von JugendSozialwerk Nordhausen e. V.