PresseKat - Unter Strom

Unter Strom

ID: 1491895

Die neueste Entwicklung von InfraTec erweitert die Familie der miniaturisierten Mehrkanaldetektoren um die Vorteile des Strombetriebs

(PresseBox) - Pyroelektrische Detektoren im Strombetrieb gehören seit langem zum Stand der Technik. Wer nach miniaturisierten Mehrkanaldetektoren mit dieser Betriebsart sucht, stößt hingegen auf deutlich weniger Angebote. Der neue LRM-284 von InfraTec setzt qualitativ neue Maßstäbe in diesem Segment.
Mit dem TO39?Gehäuse gleicht er äußerlich seinem Pendant im Spannungsbetrieb, dem LRM-254. Beim Blick ins Innere fallen in erster Linie die beiden Doppel-Operationsverstärker auf, die den Strombetrieb ermöglichen. Da es sich um einen Single-Supply-Detektor handelt, kann ein Analysator mit geringer Leistungsaufnahme designt werden ? ein Fakt, der insbesondere für den Betrieb des Detektors in portablen Geräten spricht.
Weitere gravierende Unterschiede zwischen beiden Modellen zeigen sich bei dem Vergleich des Leistungsvermögens. Der LRM-284 kann Signaländerungen schneller darstellen und besitzt dadurch ein deutlich dynamischeres Ansprechverhalten. Gleichzeitig ist die dabei erzeugte Signalspannung bedeutend höher. Folglich vereinfacht sich das Schaltungsdesign und der Detektor wird robuster gegen Störungen, was die Lösung der Messaufgabe entscheidend erleichtert. Die höheren Signalpegel unterstützen zudem das bequeme Integrieren des Detektors in Messmodule.
Dem Wettbewerb einen Schritt voraus
Auch andere Leistungsparameter überzeugen, besonders wenn man bereits auf dem Markt existierende Detektoren als Referenz betrachtet. Der Field of View (FOV) ist etwa doppelt so groß. Auf die Sensorelemente trifft demzufolge wesentlich mehr Infrarotstrahlung, wodurch sich das Signal-Rausch-Verhältnis entsprechend verbessert. In Bezug auf die spezifische Detektivität fällt der Vorteil gegenüber anderen angebotenen Produkten sogar noch größer aus. Der Wert übertrifft bisher typische Kennzahlen um das Dreifache.
Widerstandsfähig und leistungsstark
Neben den Vorteilen, deren Ursprung im Strombetrieb liegt, vereint der LRM-284 alle Qualitäten in sich, die einen PYROMID®-Mehrkanaldetektor auszeichnen. Die Aperturöffnung des TO39?Gehäuses beträgt (5 × 5) mm2. In der Kappe befindet sich ein robustes Zentralfenster, beispielsweise aus Silizium, dass für eine komplette hermetische Abdichtung sogar eingelötet werden kann.




Im Inneren des Detektors befinden sich die (2 × 2) mm2 großen Kanalfilter, die sich durch ihre geringere Fläche, im Vergleich zu anderen Detektoren ihrer Leistungsklasse, zusätzlich kostensparend auswirken. Sie sind abgeschirmt von mechanischem Stress oder anderen Belastungen rauer Umgebung. Aufgrund der kompakten Stapelbauweise rücken die Kanalfilter nah an die pyroelektrischen Elemente heran. Dieser verringerte Abstand und das in der Detektorkappe integrierte Zentralfenster sind zwei der Faktoren, die für einen maximalen optischen Durchsatz sorgen und den LRM-284 durch große Leistung überzeugen lassen. Der thermisch kompensierte Detektor ist vorrangig für Anwendungen der industriellen und medizinischen Gassensorik konzipiert.

Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen.
Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen.
Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Profis für Profis Der Blick fürs Detail
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2017 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491895
Anzahl Zeichen: 4123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unter Strom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wagnis mit Happy End ...

Vor zehn Jahren eröffnete InfraTec die erste internationale Niederlassung. Was 2007 in Grapevine in unmittelbarer Nähe zur Millionenmetropole Dallas begann, führen Mitarbeiter seit einigen Jahren ein paar Meilen weiter östlich in Plano weiter. ?D ...

Die erste ihrer Art ...

Thermografiekameras für den mobilen Einsatz haben sich in den vergangenen Jahren technisch enorm weiterentwickelt. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach diesen Geräten merklich gestiegen. InfraTec, einer der führenden Anbieter in diesem Segment, pr ...

Alle Meldungen von InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik