PresseKat - Demokratisch, sozial und nachhaltig: Visionäre Infrastruktur für den öffentlichen Raum

Demokratisch, sozial und nachhaltig: Visionäre Infrastruktur für den öffentlichen Raum

ID: 1491339

Der Stadtmöbelproduzent Vestre verdeutlicht, was attraktive Smart Cities der Zukunft ausmacht

(firmenpresse) - Düsseldorf, 16. Mai 2017 – Die Zukunft ist urban: Bis zum Jahr 2050 werden laut einer Prognose der UN 70 Prozent der Weltbevölkerung in großen Städten leben – bei einem erwarteten Wachstum auf mehr als neun Milliarden Menschen. Grund genug für Städte und Gemeinden weltweit, schon heute die Weichen für einen lebenswerten Wachstumskurs zu stellen: Der norwegische Stadtmöbelproduzent Vestre führt anhand wegweisender Projekte im öffentlichen Raum vor, welches Potenzial Smart Cities als urbane Lebensräume der Zukunft entfalten können. Im Kern steht das Ziel, die Anforderungen der einzelnen Bewohner, der Gemeinschaft und der Umwelt optimal zu erfüllen. Ein anschauliches Beispiel dafür bietet der Walter-Möller-Park in Hamburg.

In der urbanisierten Welt von morgen stehen Gemeinschaft und Zugehörigkeit für jedes einzelne Mitglied der Gesellschaft hoch im Kurs. Um Kommunikation und Begegnung zu fördern, sind Stadtplaner gut beraten, attraktive öffentliche Räume zu schaffen, die für jeden zugänglich sind – ein Ansatz, der unter der Bezeichnung „Soziales Design“ bereits seit 70 Jahren bei Vestre gepflegt und weiterentwickelt wird. Zudem setzt das Unternehmen auf Lösungen, die der sogenannten Wegwerfgesellschaft ein Konzept entgegenstellen, das die Nutzungsdauer der von Menschen geschaffenen Produkte optimiert und den Einsatz natürlicher Ressourcen reduziert.


Nachhaltige Konzepte für Smart Cities

Einige Metropolen haben bereits den Weg in Richtung einer vielfältigen, sozialen und ökologisch verträglichen Form von Urbanität eingeschlagen. Unter dem Motto „Nordic Life in Urban Spaces“ macht Vestre im Jahr 2017 seinen Ansatz in ausgewählten Städten weltweit erfahrbar und zeigt vielfältige Möglichkeiten, öffentliche Räume mithilfe der hochwertigen und formschönen Sitzmöbel, Tische und Abfallbehälter attraktiv zu gestalten. Für eine Pop-up-Tour wurden Mailand, Hamburg, New York, Manchester, Oslo, London, Paris, Kopenhagen und Stockholm ausgewählt. Zu den vor Ort bereits realisierten Projekten zählen unter anderem Umnutzungen städtischer Areale, die zu Ruheoasen und Begegnungsstätten umgewandelt wurden. Beispiele dafür sind das ehemalige Industriegelände Odinslomme in Kopenhagen oder neu gestaltete Freiflächen auf dem ehemaligen Bahngelände des Bahnhofs King’s Kross Central in London. Auch in Deutschland wurde mit der Gestaltung des innerstädtischen Walter-Möller-Parks in Hamburg ein Vorzeigeprojekt gestartet, zu dem Vestre die passenden Design-Stadtmöbel beisteuerte.





„Wir glauben stark daran, dass gutes Design und großartige Architektur die Menschen über ihre kulturellen, sozialen und ökonomischen Unterschiede hinweg zusammenbringen kann. Das ist das, was wir als demokratisches Design bezeichnen“, erklärt CEO Jan Christian Vestre. „Vestre benutzt nur lokal bezogene und nachhaltige Materialien. Unsere Produktion in Skandinavien basiert vollständig auf erneuerbaren Energien. Als erster klimaneutraler Stadtmöbellieferant haben wir uns selbst das ehrgeizige Ziel gesetzt, der weltweit nachhaltigste Stadtmöbelhersteller zu werden. Unsere Möbel halten Jahrzehnte. Der Beweis hierfür sind die ersten Bänke, die von Vestre im Jahr 1951 errichtet wurden. Sie werden nach wie vor von der Allgemeinheit genutzt – und das ist es, was wirklich zählt.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Vestre

Vestre ist einer der führenden Stadtmöbelproduzenten und hat in den vergangenen 70 Jahren dazu beigetragen, soziale und nachhaltige Treffpunkte für Millionen von Menschen zu schaffen. Als norwegisches Familienunternehmen wird Vestre bereits in der dritten Generation geführt. Die Produkte des Unternehmens werden in Norwegen und Schweden hergestellt und in rund 200 verschiedenen Farben mit einer lebenslangen Garantie gegen Rost geliefert. Vestre engagiert sich für junge, skandinavische Designer und hat bereits den „Red Dot Design Award“ sowie zwölf Mal den „Award for Design Excellence“ erhalten. Vestre wurde 2016 von der norwegischen Industrie zum „Brandbuilder des Jahres“ gekürt. Das renommierte Designer- und Lifestyle-Magazin Monocle bezeichnet Vestre als „Best for Outdoor“. Nachhaltigkeit, lokale Materialien und möglichst geringe Umweltbelastung sind von zentraler Bedeutung für die Herstellung der Stadtmöbel von Vestre. Weitere Informationen unter: www.vestre.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
LEWIS
Aylin Demirel
vestre(at)teamlewis.com
T +49 211 88 24 76 31



drucken  als PDF  an Freund senden  CSR Jobs Award 2017: Arbeitgeber mit Verantwortung gesucht – jetzt bewerben Ephedrin kaufen online rezeptfrei in unserem Shop Medikament24.net bestellen.
Bereitgestellt von Benutzer: AylinDemirel
Datum: 18.05.2017 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491339
Anzahl Zeichen: 3436

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Schmidt
Stadt:

Osli


Telefon: + 47 23 00 78 48

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demokratisch, sozial und nachhaltig: Visionäre Infrastruktur für den öffentlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vestre (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vestre