PresseKat - Warum die Vermittlung von Fondspolicen eine besondere Qualifikation erfordert (VIDEO)

Warum die Vermittlung von Fondspolicen eine besondere Qualifikation erfordert (VIDEO)

ID: 1485069

(ots) -
Versicherung oder Anlageprodukt? Derzeit scheiden sich in der
Finanzbranche die Geister, ob eine fondsgebundene Versicherung in
erster Linie eine Wertpapieranlage ist oder ob doch der
Absicherungsgedanke im Vordergrund steht. Denn davon hängt es
maßgeblich ab, wer solch eine Fondspolice vermitteln sollte. Der
Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB
Deutschland) vertritt eine klare Position: "Versicherungsvermittler-
und berater, die zu fondsgebundenen Policen sprechen wollen, sollten
unbedingt eine Zusatzqualifikation erwerben", sagt
FPSB-Vorstandsvorsitzender Professor Dr. Rolf Tilmes.

Während die Versicherungsbranche eine zusätzliche Ausbildung sowie
Qualifikationsnachweise strikt ablehnt, hält der FPSB Deutschland
genau das für dringend erforderlich. "Aus unser Sicht ist eine
fondsgebundene Versicherung im Prinzip eine Wertpapieranlage, deren
Hintergrund durch eine Versicherungskonstruktion gestaltet wird",
erläutert Prof. Tilmes. "Daher wird die Rendite der Fondspolice
wesentlich durch die Wertpapieranlage bestimmt."

Es wäre nach Ansicht des FPSB Deutschland daher falsch und
fahrlässig, wenn Versicherungsvermittler beziehungsweise -berater
keine Sachkunde in der Anlageberatung vorweisen können, aber trotzdem
zu fondsgebundenen Versicherungen beraten. "Das ergibt sich auch aus
den Beobachtungen des Alltaggeschäfts", ergänzt Tilmes. Denn in der
Praxis steht bei der Vermittlung von Fondspolicen häufig nicht die
Absicherung von Risiken, sondern vielmehr die Kapitalbildung im
Vordergrund.

Versicherungsmakler sollten sich aus diesem Grund verbindlich und
regelmäßig zum Thema Geldanlage weiterbilden, bevor sie zu
Altersvorsorge-Produkten wie einer fondsgebundenen Versicherung
beraten, fordert Prof. Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit




auch Wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute an
der EBS Finanzakademie der EBS Business School, Oestrich-Winkel ist.

Die Debatte über eine Zusatzqualifikation dürfte an Bedeutung
gewinnen. Denn weil der Niedrigzins die klassischen
Lebensversicherungen zunehmend unattraktiv macht, werden vielfach die
scheinbar rentableren Fondspolicen an ratsuchende Kunden verkauft.
Und bei Fondspolicen können Anleger in der Regel über die Anlage
mitbestimmen, indem sie zwischen verschiedenen Investmentfonds wählen
und auch das Risikoprofil während der Laufzeit verändern können.
"Dafür ist jedoch komplexes Wissen notwendig, über das der Kunde und
auch der klassische Versicherungsverkäufer in der Regel gar nicht
verfügen können", sagt der FPSB-Vorstand. Es besteht die Gefahr einer
haftungsrelevanten Falschberatung.

Besser aufgehoben sind Anleger, die in Fondspolicen investieren
wollen, deshalb bei qualifizierten Finanzfachleuten, wie die vom FPSB
Deutschland zertifizierten CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® (CFP®). Die
professionellen und unabhängigen CFP®-Zertifikatsträger garantieren
dank einer ganzheitlichen Perspektive wirklichen Mehrwert für ihre
Kunden. Denn sie helfen Anlegern dabei, eine ganzheitliche
Finanzplanung - individuell abgestimmt auf den Anlagehorizont und vor
allem auch auf die jeweilige Risikoneigung - aufzustellen. Sie sind
in der Lage, durch einen ganzheitlichen, vernetzten Ansatz, konkrete
Daten zu ermitteln sowie Aussagen zur passenden Anlagestrategie zu
treffen und diese zusammen mit dem Anleger entsprechend umzusetzen.

Hohe Anforderungen - hohe Beratungsqualität

Die Zertifizierungen des FPSB Deutschland stellen ein wichtiges
Gütesiegel für Verbraucher dar. Sie signalisieren dem Anleger die
qualitativ besten Aus-bildungsabschlüsse, die es hierzulande gibt.
Dazu kommen Standesregeln, die die Grundsätze ordnungsmäßiger
Finanzplanung sowie Ethikregeln beinhalten und denen die
CFP®-Zertifikatsträger verpflichtet sind, wobei die Nichteinhaltung
dieser Standesregeln im Extremfall zum Ausschluss aus dem Financial
Planning Standards Board Deutschland e.V. führen kann. Darüber wacht
ein Ehrengericht.

Ãœber den FPSB Deutschland e.V.

Der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB
Deutschland) mit Sitz in Frankfurt/ Main ist seit 1997 Mitglied im
internationalen Netzwerk des FPSB Financial Planning Standards Board
Ltd., dem weltweiten Zusammenschluss aller nationalen
CFP-Organisationen mit über 170.000 CERTIFIED FINANCIAL PLANNER
(CFP®-Zertifikatsträger) in 26 Ländern. Nach dem Zusammenschluss mit
der European Financial Planning Association Deutschland (EFPA
Deutschland) e. V. halten hierzulande rund 2.000 Professionals 3.529
Zertifikate als CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®
(CFP®-Zertifikatsträger), European Financial Advisor (EFA) und
Certified Foundation and Estate Planner (CFEP). 

Die CFP®-Zertifikatsträger zählen in Deutschland mit ihrem
umfassenden und ständig aktualisiertem Fachwissen zur Elite in der
Finanzdienstleistungsbranche. Sie sind im Durchschnitt knapp 45 Jahre
alt. Knapp 20 Prozent der CFP®- und CFEP®-Zertifikatsträger sind
weiblichen Geschlechts. Rund 60 Prozent der Zertifikatsträger sind
als Finanz- und Nachlassplaner bei Banken tätig, die restlichen 40
Prozent sind freie Berater.

Der FPSB steht weltweit für den höchsten Standard in
Finanzberatung und Finanzplanung. Erklärtes Ziel ist die Etablierung
und Sicherstellung der Beratungsqualität auf hohem Niveau mittels
national und international anerkannter Zertifizierungsstandards zum
Nutzen der Verbraucher. Diese Standards werden durch die
Akkreditierung von Qualifizierungsprogrammen sowie durch die
Lizenzierung von Finanzberatern, die die akkreditierten
Weiterbildungsprogramme und entsprechende Prüfungen erfolgreich
absolviert haben, sichergestellt. Außerdem bietet der FPSB
Deutschland den European Financial Advisor (EFA) als europaweit
normierte Zertifizierung neben dem weltweit anerkannten
CFP®-Zertifikat an. 

Darüber hinaus hat der FPSB Deutschland als Prüf- und
Begutachtungsstelle für DIN CERTCO und Austrian Standards Plus 1.483
Personen nach DIN ISO 22222 (Privater Finanzplaner) zertifiziert.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.fpsb.de



Pressekontakt:
iris albrecht finanzkommunikation GmbH
Feldmannstraße 121
D- 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 410 98 06 10
Email: presse(at)fpsb.de
www.irisalbrecht.com

Original-Content von: Financial Planning Standards Board Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnimmobilien in Bayern: Neubau entlastet Märkte noch nicht ausreichend / Sparkassen-Finanzgruppe erwartet moderate Preisanstiege
/ Frauenkongress der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG): Starke Frauen in Marburg: Erstklassige Vermögensberatung ist nicht nur Männersache (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2017 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485069
Anzahl Zeichen: 7178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Infos über den FPSB http:



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum die Vermittlung von Fondspolicen eine besondere Qualifikation erfordert (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. NAME