PresseKat - NATURSTROM AG begrüßt Kabinettsbeschluss: Gesetz wird Mieterstrom den Durchbruch bringen

NATURSTROM AG begrüßt Kabinettsbeschluss: Gesetz wird Mieterstrom den Durchbruch bringen

ID: 1484526

Düsseldorf, 26. April. Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur Förderung von sogenanntem Mieterstrom beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, die Versorgung von Mietern mit Solarstrom direkt vom Hausdach zu erleichtern. Die NATURSTROM AG begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss. Der Öko-Energieversorger sieht Mieterstrom als große Chance, Millionen Mieter an der Energiewende zu beteiligen.

(firmenpresse) - Düsseldorf, 26. April. Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur Förderung von sogenanntem Mieterstrom beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, die Versorgung von Mietern mit Solarstrom direkt vom Hausdach zu erleichtern. Die NATURSTROM AG begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss. Der Öko-Energieversorger sieht Mieterstrom als große Chance, Millionen Mieter an der Energiewende zu beteiligen.

„Mieter konnten von der Energiewende bislang noch viel zu selten profitieren“, erläutert Dr. Tim Meyer, Geschäftsbereichsleiter Dezentrale Energieversorgung bei der NATURSTROM AG. „Denn Mieterstromprojekte lassen sich aktuell nur unter besonders günstigen Umständen umsetzen. Das Mieterstromgesetz ändert dies. Künftig werden deutlich mehr Mieter als bislang günstigen Solarstrom vom Dach beziehen können. Damit schließt sich endlich die Gerechtigkeitslücke zwischen Mietern und Eigenheimbesitzern mit Solaranlage.“

Das Mieterstromgesetz sieht eine direkte Förderung in Höhe von 2,2 bis 3,8 Cent je Kilowattstunde Solarstrom vor, die direkt im Hausnetz an Mieter geliefert wird. Gleichzeitig bleibt Mieterstrom mit der vollen EEG-Umlage belastet. Die bisherige Schlechterstellung von Mieterstrom gegenüber dem Eigenverbrauch von Sonnenstrom wird durch die Förderung größtenteils kompensiert – allerdings nicht komplett beseitigt.
Das Gesetz schränkt die Verwirklichung von Mieterstromprojekten in zweierlei Hinsicht ein. So ist die Förderung pro Jahr auf 500 Megawatt gedeckelt. Anlagen, die nach Erreichen dieses Deckels realisiert werden, erhalten die Förderung erst ab dem folgenden Kalenderjahr. Außerdem sind nur Anlagen mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt peak förderfähig.

„Trotz mancher Einschränkungen sieht der Kabinettsbeschluss eine im Großen und Ganzen stimmige und konsistente Förderung vor“, urteilt Meyer. „Es ist längst überfällig, der Benachteiligung von Mieterstromlösungen gegenüber dem Eigenverbrauch entgegenzuwirken. Wir sind zuversichtlich, dass das Gesetz die gewünschte Wirkung entfalten und Mieterstromprojekte in die Fläche bringen wird.“ Meyer erhofft sich vom Mieterstromgesetz auch eine Anschubwirkung für die solare Energiewende: „Das Mieterstromgesetz kann dazu beitragen, dass nach drei dunklen Jahren der Photovoltaikzubau endlich wieder die politische Zielvorgabe erreicht. “ Seit 2014 lag der Zubau neuer Photovoltaikleistung in jedem Jahr deutlich unter dem im EEG definierten Zubauziel von 2.500 MW. „Mieterstrom bringt die Energiewende in die Innenstädte und trägt dazu bei, das große Potenzial an Dachflächen in den Städten zu erschließen“, so Meyer weiter.





In manchen Punkten sieht NATURSTROM allerdings Nachbesserungsbedarf: „Bei großen Wohnblöcken sollte es auch möglich sein, Sonnenstrom über eine direkte Verbindung ins Nachbarhaus zu liefern“, fordert Tim Meyer. Denn nicht immer eigneten sich bei Wohnkomplexen beispielsweise mit Vorder- und Hinterhaus alle Dachflächen für Photovoltaikanlagen. „Bislang schließt der Gesetzesentwurf solche Quartierslösungen aus.“ Klärungsbedarf sieht NATURSTROM außerdem bei den Bestimmungen zu den Mieterstromverträgen sowie beim Zählerwesen.
In den nächsten Wochen werden sich Bundestag und Bundesrat mit dem Mieterstromgesetz befassen. Das federführende Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, dass das Gesetzgebungsverfahren noch vor der Sommerpause abgeschlossen werden soll.

NATURSTROM hat bislang über 20 Mieterstromprojekte in verschiedenen Regionen Deutschlands umgesetzt, in Neubauten ebenso wie in Bestandsimmobilien. Aktuell realisiert der Öko-Energieversorger die nachhaltige Wärme- und Mieterstromversorgung für die Berliner Möckernkiez eG, Deutschlands größte privat organisierte Wohnungsbaugenossenschaft. Parallel verwirklicht NATURSTROM derzeit drei kleinere Mieterstromprojekte, zwei in Berlin sowie eines im nordrhein-westfälischen Hattingen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Das Unternehmen gehört zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom, Gas und Wärme aus Erneuerbaren Energien. Es versorgt bundesweit etwa 240.000 Haushalte, Institutionen und Gewerbekunden mit naturstrom sowie 20.000 mit naturstrom biogas. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt NATURSTROM auf den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien – etwa 300 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von NATURSTROM bereits ans Netz gegangen. Aktuell sind mehr als 350 Mitarbeiter an 12 Standorten in Deutschland tätig. Seit 1999 wird der Tarif naturstrom jährlich mit dem Grüner Strom Label zertifiziert. Aufgrund ihrer Vorreiterrolle bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und bürgernahen Energieversorgung jenseits von Kohle und Atom und der Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel erhielt die NATURSTROM AG viele Auszeichnungen, unter anderem den Europäischen Solarpreis 2013.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Tim Loppe
Pressesprecher

Tel +49 211 77900-363
E-Mail loppe(at)naturstrom.de

NATURSTROM AG
Parsevalstraße 11
40468 Düsseldorf

Internet: www.naturstrom.de
Facebook: www.facebook.com/naturstrom



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas
Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder Touren für den Naturschutz bei NaTourPur
Bereitgestellt von Benutzer: NATURSTROM
Datum: 27.04.2017 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484526
Anzahl Zeichen: 4328

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Umweltpolitik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NATURSTROM AG begrüßt Kabinettsbeschluss: Gesetz wird Mieterstrom den Durchbruch bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NATURSTROM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unternehmensbündnis fordert Kohleausstieg und Verkehrswende ...

Düsseldorf, 8. November. Über 50 Top-Unternehmen appellieren an die verhandelnden Parteien einer möglichen Jamaika-Koalition, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe einer künftigen Regierung zu machen. Auch die NATURSTROM AG hat die Erklärung unt ...

NATURSTROM errichtet bislang größten Windpark ...

„Die Fertigstellung des Windparks zwischen Wattendorf und Stadelhofen stellt für uns einen wichtigen Meilenstein dar“, erklärt NATURSTROM-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas E. Banning. „Seit April 2016 haben wir die insgesamt elf Anlagen in dre ...

Alle Meldungen von NATURSTROM AG