PresseKat - Radiobranche sucht ihre Besten: Bewerbungsstart für Deutschen Radiopreis 2017

Radiobranche sucht ihre Besten: Bewerbungsstart für Deutschen Radiopreis 2017

ID: 1474435

(ots) - Der Wettbewerb um den Deutschen Radiopreis geht in
eine neue Runde. Ab Samstag, 1. April, können wieder alle deutschen
Hörfunksender ihre besten Protagonisten und Produktionen in elf
Kategorien ins Rennen schicken. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai.
Die Gewinner werden am Donnerstag, 7. September, in Hamburg von
prominenten Laudatorinnen und Laudatoren gekürt. Die
Galaveranstaltung findet 2017 erstmals in der Hamburger
Elbphilharmonie statt und wird auch diesmal bundesweit im Radio, im
Fernsehen und im Internet ausgestrahlt.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Vorsitzender des
Radiopreis-Beirats: "Radio spielt im Alltag vieler Menschen eine
unverändert überragende Rolle. Pro Tag schalten in Deutschland mehr
als 56 Millionen Menschen das Radio ein. Großartige Sendungen,
packende Reportagen, präzise Nachrichten, witzige Comedys und
herausragende Moderatorinnen und Moderatoren tragen zu dessen
Popularität bei. Der Deutsche Radiopreis, die wichtigste Auszeichnung
für Radiomacher in ganz Deutschland, sucht genau in diesen Bereichen
die Besten. Ich bin gespannt auf die Einreichungen
öffentlich-rechtlicher und privater Veranstalter, die, davon bin ich
überzeugt, auch in diesem Jahr wieder belegen werden, wie lebendig
und vielfältig die deutsche Radiolandschaft ist."

Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Der Deutsche
Radiopreis ist nicht einfach ein Preis unter anderen. Die gesamte
Radiobranche beteiligt sich via aller Ausspiel-Kanäle an diesem
hochklassigen Wettbewerb - und nun auch schon zum 8. Mal.
Ursprüngliche Zielstellung der Initiatoren war seinerzeit vorrangig,
in den Köpfen der mehr als 56 Millionen Hörer täglich das breite
Leistungsspektrum öffentlich-rechtlicher und privater Programme bzw.
Sender bewusst zu machen. Dies ist bis heute sicher auch ein




Schwerpunkt geblieben, denn der Deutsche Radiopreis ehrt in elf
Disziplinen die Besten der Besten ihrer Zunft innerhalb einer
glamourösen Gala und bundesweiter Übertragung via TV und Radio. Aber
inzwischen hat der Preis darüber hinaus längst eine ungeahnte
Zugkraft unter den Radiomachern gewonnen, die mit schier olympischem
Ehrgeiz um die begehrte Trophäe kämpfen. Diese Höchstleistungen sind
es auch, die das Medium im Wettstreit mit den anderen Gattungen um
die Gunst der Nutzer so erfolgreich machen - und das über
durchschnittlich vier Stunden jeden Tag."

Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der
ARD, das Deutschlandradio und die Privatradios in Deutschland. Zu den
Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und
Hansestadt Hamburg, die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform
privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks
- sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung
liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

Die Regeln haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert:
Jedes eigenständige deutsche Programm kann insgesamt bis zu fünf
Radiosendungen bzw. Radioleistungen einreichen; je Kategorie gibt es
einen Preis. Ausgezeichnet werden Angebote oder Personen, die - so
die Statuten - "in besonderer Weise durch ihre Qualität die Stärken
und Möglichkeiten des Mediums vorführen und hervorheben und die damit
auch beispielhaft wirken".

Ãœber die Vergabe des Deutschen Radiopreises entscheidet eine
unabhängige, aus elf Kritikern und Experten zusammengesetzte Jury.
Diese wird durch das renommierte Grimme-Institut berufen, das für die
Unabhängigkeit der Auswahl bürgt. Die Preise sind nicht dotiert.

Ausführliche Informationen zu den Statuten, Teilnahmebedingungen
und Termine sind unter www.deutscher-radiopreis.de abrufbar.
Bewerbungen können ausschließlich online unter
www.grimme-institut.de/radiopreis eingereicht werden; die
teilnehmenden Sender können dort das Bewerbungsformular ausfüllen und
ihre Einreichungen hochladen.

Die Preiskategorien:
Beste Comedy / Beste Moderatorin / Bester Moderator / Beste
Morgensendung /
Bestes Nachrichten- und Informationsformat / Beste Reportage / Bestes
Interview / Beste Sendung / Beste Innovation / Beste Programmaktion /
Bester Newcomer

Fotos und weitere Informationen finden sich auf der Webseite
www.deutscher-radiopreis.de.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040/4156-2302
Mail: r.coleman(at)ndr.de

Original-Content von: Deutscher Radiopreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Austausch für Vorschulkinder-Fernsehprogramme / KiKA lädt zur Julia Schramm erzählt im NEON-Interview, sie trage einen Scheidungsring (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474435
Anzahl Zeichen: 5001

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radiobranche sucht ihre Besten: Bewerbungsstart für Deutschen Radiopreis 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Radiopreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Radiopreis