PresseKat - Gesunder Rücken: Entspannungsübungen an Tätigkeit anpassen

Gesunder Rücken: Entspannungsübungen an Tätigkeit anpassen

ID: 1467158

TÜV Rheinland: Bewegungsmangel und Stress Ursachen für Rückenleiden / Ergonomie am Arbeitsplatz verbessern / Meetingkultur verändern / Tag der Rückengesundheit am 16. März

(PresseBox) - Muskel-Skelett-Erkrankungen sind der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland; Rückenschmerzen befallen mehr als zwei Drittel der Bundesbürger mindestens einmal im Leben. Die Ursachen reichen von zu wenig Bewegung, falscher Körperhaltung oder Stress bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Unter dem Motto ?Balance finden ? Rücken stärken!? machen Verbände mit dem 16. Tag der Rückengesundheit auf die Auswirkungen von körperlichen und psychischen Belastungen aufmerksam.
Gesundheitsexperten helfen präventiv
Das Thema Rückengesundheit ist immer aktuell. Mit Erfahrung und Know-how unterstützen Gesundheitsexperten Unternehmen beim Umgang mit Muskel-Skelett-Erkrankungen am Arbeitsplatz. Mithilfe von Begehungen, Beobachtungen am Arbeitsplatz und Befragungen der Mitarbeiter werden die Arbeitsbedingungen analysiert und Optimierungen vorgenommen. Diese richten sich nach der Art der Tätigkeit, der Häufigkeit von belastenden Bewegungsmustern, der Physiognomie des Einzelnen und psychologischen Faktoren wie Unzufriedenheit im Job. ?Durch Gespräche mit Unternehmen wissen wir, dass die gezielte Beratung vor Ort und anschließende Maßnahmen direkt am Arbeitsplatz sehr effektiv sein können?, sagt Dominique Bialasinski, Expertin für die betriebliche Gesundheitsförderung bei TÜV Rheinland.
Tipps für einen gesunden Rücken
Ob allgemeine Ratschläge zu Rückenübungen bereits helfen oder Beschwerden vom Betriebsarzt abgeklärt werden sollten, ist von Mitarbeiter zu Mitarbeiter unterschiedlich und hängt individuell vom Arbeitsplatz ab. Zum Schutz der Bandscheiben, die als Dämpfer zwischen den Wirbelkörpern fungieren, ist Bewegung unerlässlich. Kräftigungs- und Entspannungsübungen sowie Haltungswechsel sorgen dafür, dass die Muskulatur besser durchblutet wird. Je nach Tätigkeit werden unterschiedliche Rückenbereiche beansprucht ? bei der Bildschirmarbeit vor allem Nacken und Schultern. Hier hilft es, sogenannte Geh-Spräche mit Kollegen abzuhalten, statt im Konferenzraum zu sitzen, und Pausen wirklich zum Erholen zu nutzen. Bei körperlichen Tätigkeiten ist das körpernahe Heben, Halten und Tragen von Lasten ratsam. Dabei ist die korrekte Ausführung wichtig: eine Hebebewegung aus der Hocke mit geradem Rücken, die Kraft der Beine nutzend. Generell gilt: Schwere Lasten gleichmäßig verteilen, Hebe- und Tragehilfen nutzen, und das auch im Alltag. Wer Arbeiten über längere Zeit im Stehen verrichten muss, zum Beispiel am Fließband oder im Verkauf, sollte darauf achten, nicht nur starr auf einer Stelle zu verharren, sondern Bewegungswechsel einzubauen, mit gebeugten Knien zu stehen und das Becken nach vorne und nach hinten zu bewegen, um die Wirbelsäule zu entlasten. Klassische Rückenschulprogramme am Arbeitsplatz können Effekte wie eine Verringerung von Beschwerden und Folgekosten für Arbeitgeber erreichen, wenn diese zielgruppenspezifisch stattfinden und in ein gesamtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eingebettet sind.




Weitere Informationen sind unter www.tuv.com/ergonomieberatung abrufbar.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nächster Karriereschritt: Erstklassiges Stellenangebot als Stationsleitung für Notaufnahme in Münchner Krankenhaus Noch Heuschnupfen oder schon Asthma?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467158
Anzahl Zeichen: 4157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunder Rücken: Entspannungsübungen an Tätigkeit anpassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland