PresseKat - Starke Grippewelle im Anmarsch: Jetzt noch gegen Influenza-Viren impfen

Starke Grippewelle im Anmarsch: Jetzt noch gegen Influenza-Viren impfen

ID: 1448793

TÜV Rheinland: Ernsthafte Komplikationen bei Risikogruppen möglich / Vor allem ältere Menschen betroffen / Grippe zuhause auskurieren

(PresseBox) - Die Grippewelle schwappt über Deutschland hinweg. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts wurden seit Beginn der Grippewelle im November 2016, 11.000 bestätigte Grippefälle und 31 Todesfälle in Deutschland gemeldet. 28 Grippetote waren älter als 59 Jahre. Die Grippe, auch Influenza genannt, beginnt ? anders als ein grippaler Infekt ? plötzlich. Hohes Fieber über 38,5 Grad Celsius ist meist der Vorbote der Infektion. Die Influenzaviren gelangen per Tröpfcheninfektion über die Atemwege in die Körperzellen und vermehren sich dort. Es folgen trockener Husten, Glieder- und Muskelschmerzen, Kopf- und Halsschmerzen. Die Symptome gehen mit einem schweren Krankheitsgefühl einher. Bei älteren Menschen kann eine Infektion zu ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen.
Für den Rest des Winters gegen Viren wappnen
Wer sich mit einer Impfung gegen Influenza-Viren rüsten will, sollte am besten schon im Herbst zum Arzt gehen und die Impfung jedes Jahr wiederholen. Zum einen hält der Schutz nur für neun bis zwölf Monate. Zum anderen verändern sich die Erreger jedes Jahr und der Impfstoff wird immer an die gerade weit verbreiteten Virusvarianten angepasst. Doch auch jetzt kann eine Grippeschutzimpfung noch helfen, sich für den Rest des Winters zu wappnen. Mindestens acht Tage braucht der Impfstoff, bis er seine volle Kraft im Körper entfaltet. ?Nach rund zwei Wochen ist der Schutz ganz da?, sagt Dr. Wiete Schramm, Ärztin bei TÜV Rheinland. Die meisten Menschen vertragen den Impfstoff gut. ?Vereinzelt können Symptome wie Fieber, Frösteln, Übelkeit, Unwohlsein, Müdigkeit, Schwitzen, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen auftreten?, erklärt Dr. Wiete Schramm. Alle Nebenwirkungen klingen meistens rasch und folgenlos wieder ab.
Ansteckung vermeiden
Wer sich schon mit den Influenza-Viren infiziert hat, sollte in jedem Falle zuhause bleiben, empfiehlt die Expertin. Natürlich um sich selbst auszukurieren, aber auch um die Ansteckung der Kollegen zu verhindern. In jedem Fall wichtig ist das sorgfältige Händewaschen. ?Ungewaschene Hände übertragen Millionen Keime. Händewaschen reduziert das Risiko für Infektionskrankheiten erheblich?, sagt Schramm.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  B. Braun erwirbt die prolabor GmbH Für eine bessere Krankheitsdiagnostik: BioLAGO und BIOPRO vernetzen Kliniken mit Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448793
Anzahl Zeichen: 3205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Grippewelle im Anmarsch: Jetzt noch gegen Influenza-Viren impfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland