PresseKat - Intelligentes Zusammenspiel autarker Systeme

Intelligentes Zusammenspiel autarker Systeme

ID: 1448753

Würth iSHELF meets STILL iGo neo CX 20 im STILL Werk in Hamburg

(PresseBox) - Im STILL Werk in Hamburg haben die Partner STILL und Würth bewiesen, dass mit gebündelten Kompetenzen die Umstellung auf Industrie 4.0 simpel sein kann: Ohne aufwändige Programmierung arbeiten zukünftig das Würth RFID-gestützte iSHELF System und der STILL iGo neo CX 20 Hand in Hand, damit eine Just-in-Time-Versorgung der Produktionslinien mit C-Teilen im Werk sichergestellt ist. Bei der Übergabe des iGo neo CX 20 an die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG am 25. Januar fand das offizielle Treffen der beiden intelligenten Systeme statt.
?Mit dem autonom agierenden STILL iGo neo CX 20 und dem intelligenten Würth iSHELF werden alle überflüssigen Arbeitsschritte vermieden und die Logistikprozesse im Werk optimiert?, sagte Thomas A. Fischer, STILL Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Service (CSO) bei der Übergabe des iGo neo CX 20 an die Firma Würth im Werk der STILL GmbH in Hamburg. ?Die Würth Mitarbeiter werden genau dort entlastet, wo es gemäß einer Intralogistik 4.0 sinnvoll ist: Mithilfe des RFID-gestützten Kanban-Systems und dem intelligenten Regalboden iSHELF muss nichts mehr gescannt werden. Zudem entfällt eine manuelle Erfassung von Nachbestellungen. Hierdurch lassen sich menschlich bedingte Fehler vermeiden. Mit dem autonom agierenden iGo neo CX 20 entfällt ein zeitaufwändiges Auf- und Absteigen vom Fahrzeug.?
Je nach Wunsch des Bedieners fährt das Gerät ergonomisch bis zur ersten oder zweiten Palettenposition vor. Der Würth Mitarbeiter wird hierdurch deutlich entlastet, da sich die Wegstrecke, die er selbst mit Last zurücklegen muss, mit dem autonomen Fahrzeug deutlich reduziert. Der Zugang zum iGo neo CX 20 erfolgt ebenfalls automatisch: Er ist über eine FleetManager-Karte geregelt. So kann das Fahrzeug u. a. nur von den Mitarbeitern genutzt werden, die eine Berechtigung haben.
Auch Christian Schorndorfer, Geschäftsführer Vertrieb, Key Account & Innovative Systeme bei Würth, zeigte sich äußerst zufrieden: ?Mussten unsere Mitarbeiter in der Vergangenheit bei der Nachschubversorgung der STILL Produktion mit C-Teilen auf ihre Erfahrung bauen, so wird nun, dank der Einführung des RFID-gestützten Kanban-Systems in Verbindung mit dem intelligenten Regalboden iSHELF, eine punktgenaue Belieferung der STILL Produktionslinien sichergestellt. Zudem sparen wir jetzt durch den Einsatz mit dem iGo neo CX 20 deutlich Zeit ein, die wir für andere Aufgaben nutzen können. Mit unserem iSHELF System und dem Einsatz des autonom agierenden STILL iGo neo CX 20 haben wir das C-Teile-Management bei STILL sinnvoll automatisiert.?




Beim intelligenten Regalboden iSHELF handelt es sich um ein rollierendes Zwei-Behältersystem, das C-Teile, wie Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, in ausreichender Menge Just-in-time am Verbrauchsort zur Verfügung stellt. Dabei sind alle Behälter mit einem RFID-Tag ausgestattet, auf dem relevante Informationen, wie Behältertyp, Artikelnummer, Bezeichnung, Füllmenge und Charge, gespeichert sind. Steht ein leerer Behälter auf dem obersten Regalboden, wird der RFID-Tag automatisch ausgelesen und der Status per Funk an die Würth Mitarbeiter gemeldet. Diese sorgen dann für Nachschub. Durch automatisierte Nachbestellungen, frühzeitige Identifikation von Bedarfsschwankungen und verkürzte Reaktionszeiten gehören Engpässe bei der C-Teile-Versorgung und damit mögliche Stillstandzeiten der Produktion der Vergangenheit an. Mit dem iGo neo CX 20 wird dieser Prozess nochmals optimiert: Das autonom agierende Fahrzeug kollaboriert mit dem Würth Mitarbeiter, indem es ihm auf Schritt und Tritt zu den einzelnen Verbrauchsorten an der Produktionslinie folgt. Dadurch wird die Effizienz des Prozesses deutlich gesteigert.
Beide Unternehmen unterstreichen mit diesem Projekt ihre Innovationskraft: STILL hat sich vom reinen Staplerhersteller zum Lösungsanbieter mit Robotikkompetenz entwickelt und Würth vom reinen C-Teile-Lieferanten zum Intralogistikanbieter für eine intelligente Steuerung von Materialflüssen.
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist innerhalb der Würth Gruppe für die Belieferung der Industriebranche zuständig. Seit der Gründung im Jahr 1999 ist das Unternehmen im Industriepark Würth am Standort Bad Mergentheim mit derzeit über 1.420 Mitarbeitern tätig. Seinen Kunden präsentiert sich das Unternehmen mit einer spezialisierten Produktausrichtung aus über eine Million Artikeln als kompletter C-Teile-Anbieter: von Schrauben, Verbindungs-und Befestigungstechnik über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Neben dem umfangreichen Standardsortiment liegt die Stärke in kundenindividuellen, logistischen und dispositiven Versorgungs- und Dienstleistungskonzepten sowie Sonderteilen. Unter der Servicemarke ?CPS® ? C-Produkt-Service? bietet das Unternehmen modular aufgebaute Lösungen, die sich einfach auf die kundenindividuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Dabei rationalisieren verbrauchs- und bedarfsgestützte Systeme deutlich die Prozesse für Einkauf, Logistik und Qualitätssicherung und ermöglichen es dem Kunden, den Aufwand bei der Beschaffung von Kleinteilen kostenoptimiert durchzuführen. Logistische und dispositive Dienstleistungen wie scannerunterstützte Regalsysteme oder eine Just-in-time-Versorgung mithilfe von Kanban-Behältersystemen bieten dabei einen entscheidenden Beitrag zur Produktivitätssteigerung. Besuchen Sie Würth Industrie Service auch im Internet unter www.wuerth-industrie.com.

STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service. Was Firmengründer Hans Still 1920 mit viel Kreativität, Unternehmergeist und Qualität auf den Weg brachte, entwickelte sich schnell zu einer weltweit bekannten und starken Marke. Heute sind allein über 8.000 qualifizierte Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service daran beteiligt, die Anforderungen der Kunden überall auf der Welt zu erfüllen. Der Schlüssel für den Unternehmenserfolg sind hocheffiziente Produkte, die von branchenspezifischen Komplettangeboten für große und kleine Betriebe bis hin zu computergestützten Logistik-Programmen für effektives Lager- und Materialflussmanagement reichen. Besuchen Sie STILL auch im Internet unter www.still.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/still.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service. Was Firmengründer Hans Still 1920 mit viel Kreativität, Unternehmergeist und Qualität auf den Weg brachte, entwickelte sich schnell zu einer weltweit bekannten und starken Marke. Heute sind allein über 8.000 qualifizierte Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service daran beteiligt, die Anforderungen der Kunden überall auf der Welt zu erfüllen. Der Schlüssel für den Unternehmenserfolg sind hocheffiziente Produkte, die von branchenspezifischen Komplettangeboten für große und kleine Betriebe bis hin zu computergestützten Logistik-Programmen für effektives Lager- und Materialflussmanagement reichen. Besuchen Sie STILL auch im Internet unter www.still.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/still.



drucken  als PDF  an Freund senden  FORUM: Intralogistik-Apps: Hilfsmittel für Industrie 4.0? Neue Laserscanner von Datalogic für Industrieumgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2017 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448753
Anzahl Zeichen: 6603

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligentes Zusammenspiel autarker Systeme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STILL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Service macht den Unterschied ...

Erstklassige Serviceleistungen sind für die Hamburger STILL GmbH mehr als eine unternehmerische Selbstverständlichkeit: Sie sind ein wichtiger Differenzierungsfaktor, mit dem sich STILL als einer der führenden Anbieter maßgefertigter Intralogisti ...

Punktlandung bei Effizienz und Komfort ...

Die neuen STILL Schmalgangstapler der MX-X-Baureihe setzen mit ihrer herausragenden Performance und hohen Bedienerfreundlichkeit einen Benchmark bei der Kommissionierung. Bei der Gebrüder Schuon Logistik GmbH hat das STILL Fahrzeug im Feldtest den B ...

Allroundtalente für eine höhere Umschlagleistung ...

Höhere Effizienz und ein ermüdungsfreies Arbeiten durch ausgeklügelte ergonomische Verbesserungen standen bei der Entwicklung der neuen STILL Kommissionierer der OPX-Baureihe im Fokus. Die insgesamt neun neuen Kommissionierer und ein neues Zugfahr ...

Alle Meldungen von STILL GmbH