PresseKat - Zum Jahresende Zählerstände ablesen / Zählerstand dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ab

Zum Jahresende Zählerstände ablesen / Zählerstand dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten / App "EnergieCheck" erleichtert Sammeln und Auswerten

ID: 1440135

(ots) - Verbraucher sollten noch vor dem Jahresende ihre
Zählerstände ablesen und dem Energieversorger mitteilen. Darauf weist
die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH
(http://www.co2online.de) hin. Nur so lassen sich Strom- und
Heizenergieverbrauch exakt bestimmen. Liegt dem Versorger kein
genauer Zählerstand vor, wird der Verbrauch geschätzt. Das kann einen
Nachteil für den Kunden bedeuten - zum Beispiel, wenn zum
Jahreswechsel die Preise steigen.

Regelmäßiges Ablesen und Auswerten macht Energiesparen leichter

Die Zählerstände in festen Abständen abzulesen, hilft beim Sparen.
Denn die Kosten für Strom, Gas und andere Energieträger lassen sich
leichter senken, wenn die Verbräuche überblickt werden und
Sparpotenziale bekannt sind. Wer monatlich seine Zählerstände
abliest, dem fallen Veränderungen schneller auf. Benötigt
beispielsweise ein defekter Kühlschrank zu viel Strom, kann zeitnah
darauf reagiert werden - und nicht erst nach der nächsten Rechnung.
Die gefürchteten Nachzahlungen werden so verhindert oder zumindest
frühzeitig erkannt.

Guter Vorsatz fürs neue Jahr - per App oder online umsetzbar

Wer im neuen Jahr klimafreundlicher leben und weniger Geld
ausgeben möchte, sollte beim Energieverbrauch ansetzen. Denn hier
gibt es gerade bei steigenden Energiepreisen großes Sparpotenzial.
Apps wie der kostenlose "EnergieCheck" von co2online unterstützen
dabei: Zählerstände können damit direkt am Zähler eingegeben oder
eingescannt werden. Die App für Android und iOS kann auch daran
erinnern, den Zählerstand regelmäßig abzulesen, zum Beispiel jeden
Monat oder jede Woche.

Vergleichsdiagramme zeigen, wie sich der Energieverbrauch
entwickelt - je mehr Einträge vorliegen, desto genauer fällt das
Ergebnis aus. So werden auch Erfolge beim Sparen schnell sichtbar.




Die integrierten EnergiesparChecks entlarven außerdem zu hohe Kosten
und Stromfresser, beispielsweise durch Standby-Verbrauch. Mehr als
50.000 Nutzer haben den "EnergieCheck"
(http://www.co2online.de/energiecheck) bereits installiert.

Wer seine Verbräuche noch genauer analysieren möchte, kann die App
automatisch mit dem Energiesparkonto
(https://www.energiesparkonto.de) synchronisieren. Das digitale
Haushaltsbuch für Energie und Mobilität unterstützt Verbraucher
dabei, ihre Energiekosten und CO2-Emissionen nachhaltig zu senken.
Rund 100.000 Menschen nutzen das Werkzeug bereits, das auch ohne
Smartphone oder Tablet funktioniert.

Hinweis für die Redaktionen:

Druckfähiges Bildmaterial gibt es auf
http://www.co2online.de/presse. Dieses kann mit Quellenangabe
("www.co2online.de") honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung
verwendet werden.

Ãœber co2online und die Klimaschutzkampagne

Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit
2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten
Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit
onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks
und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem
Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen
auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird
co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem
Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft und Wirtschaft.

co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten
Klimaschutzkampagne. Die Kampagne informiert Verbraucher über
Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle
Energiesparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie die
Praxistests auf www.wirksam-sanieren.de, das Energiesparkonto, der
Heizspiegel für Deutschland, das Online-Branchenbuch "Rat und Tat"
oder der Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen
zum Mitmachen.



Kontakt:
Jens Hakenes
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9 | 10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65-10 | Fax: 030 / 780 96 65-11
E-Mail: jens.hakenes(at)co2online.de
www.co2online.de/twitter | www.co2online.de/facebook

Original-Content von: co2online gGmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für Revolution der Energieversorgung in Europa / LWS Systems, Zep, EnBR und Systemanbieter Energiebau Ramstein Stellungnahme der Region Hannover zur SuedLink-Planung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2016 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440135
Anzahl Zeichen: 4766

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Jahresende Zählerstände ablesen / Zählerstand dem Energieversorger melden / Regelmäßiges Ablesen hilft beim Senken der Energiekosten / App "EnergieCheck" erleichtert Sammeln und Auswerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sechs Tipps für geringere Heizkosten in diesem Winter ...

(ddp direct) Der Herbst ist da, der Winter steht vor der Tür: Viele Verbraucher befürchten nun, dass die nächste Heizkostenabrechnung oder Öltankfüllung ein Loch in das Haushaltsbudget reißen wird. Diese Sorge ist nicht unbegründet, denn die H ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH