PresseKat - Augen auf beim Goldankauf

Augen auf beim Goldankauf

ID: 1440125

Wer ein Investment in Gold tätigen möchte und zwar in Gold-Barren, der sollte gut aufpassen. Gefälschte Barren sind in diversen Ländern unterwegs!

(firmenpresse) - In Deutschland sind seit 2015 und verstärkt seit 2016 gefälschte Perth Mint Känguru Goldbarren in Umlauf. Dies durchzieht sich durch alle Gewichtsklassen, so die ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG. Diese vergoldeten Messingfälschungen werden meist über das Internet angeboten.

Auch in kanadischen Städten wird aktuell zur Vorsicht geraten. Gefälschte Ein-Unzen-Barren gingen etwa in Winnipeg über den Ladentisch von Pfandleihern. Die verkauften oder verpfändeten Barren stellen sehr hochwertige Fälschungen dar. Sicherheitsmerkmale wie das Zertifikat mit Seriennummer sind offenbar keine Garantie für die Echtheit des Produktes. Kaufen sollte man also nur bei speziellen Edelmetall- und Münzhändlern oder bei Banken und Sparkassen.

Eine andere Möglichkeit ist ein Investment in Goldgesellschaften. Qualität der Projekte, der Unternehmen sowie des Managements kann sich bei dieser Form der Goldanlage besonders auszahlen.

So ist etwa Sierra Metals - https://www.youtube.com/watch?v=P8cY0zIXoRE&t=10s -, ein kanadisches Bergbauunternehmen auf Goldsuche in Peru und Mexiko. In Peru sind es die Yauricocha-Mine, die Adrico-Mine und die San Miguelito-Goldliegenschaften. In Mexiko arbeitet Sierra Metals in seinen Minen Bolivar und Cusi und La Verde. Auch verschiedene Buntmetalle gehören zu den Zielen. Im dritten Quartal 2016 konnte Sierra Metals einen Ertrag von 40,8 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal von 28,4 Millionen US-Dollar erwirtschaften.

Auch Birimian - https://www.youtube.com/watch?v=l6027mlp0HQ -, ein schuldenfreies Unternehmen, setzt neben Lithium-Projekten auch auf Goldprojekte. Diese befinden sich in Liberia, Westafrika und im Süden Malis (Massigui Gold Projekt sowie Dankassa Gold Projekt). Immerhin ist Mali drittgrößtes Goldproduzentenland Afrikas, ist politisch stabil und wird demokratisch regiert.

Dieser Bericht wurde von unserer Kollegin Ingrid Heinritzi verfasst, den wir nur als zusätzliche Information zur Verfügung stellen.





Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte





Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Aktien ins Depot 2017 LIGNUM-Insolvenz: Statt hoher Renditen eine Menge Holz verbrannt?
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 29.12.2016 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1440125
Anzahl Zeichen: 5890

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.12.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augen auf beim Goldankauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JS Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinstitut GFMS, Thomson Reuters, wurden nämlich im dritten Quartal 2017 54 Tonnen Goldmünzen gekauft. Die ...

MAG Silver legt neue Zahlen zu ?Juanicipio'-Projekt vor ...

Nach fast monatelanger Funkstille hat MAG Silver (ISIN: CA55903Q1046 / TSX: MAG) am Dienstag nach Börsenschluss überraschend zum großen ?Data Dump' angesetzt: In einer geradezu epischen Pressemitteilung sowie einer anschließenden Telefonkonf ...

Alle Meldungen von JS Research