PresseKat - neues deutschland: Digitale Unsicherheitsaussichten: Hackordnung

neues deutschland: Digitale Unsicherheitsaussichten: Hackordnung

ID: 1439841

(ots) - Was Parteien zuweilen unter Einsatz der Ellenbogen
anstreben, ist der Hackerszene passiert. Sie ist in der Mitte der
Gesellschaft angekommen. Selbst wenn es den klandestinen Kreis von
Insidern noch gibt, die im Wettlauf um den formschönsten Algorithmus
an Programmen feilen - die Themen des Chaos Computer Clubs sind heute
jedermanns Themen, wenn man von Sachkunde und technischen
Verästelungen absieht, in denen er sich austobt. Digitale Sicherheit,
die längst ihre Wirkungen in der analogen Welt entfaltet, ist zum
Geschäftsfeld geworden, zum Produktions-, Lebens- und
Ãœberlebensmittel, das Netz ist ideologischer Kampfplatz und realer
Kriegsschauplatz. Hier toben die Bilder des Krieges und hier toben
sich die Krieger aus, unter ihnen Staatenbehörden. Die Spirale von
Angriff und Verteidigung ist nicht mehr zu stoppen, und nun finden
sich die Nerds auf der Seite der Verteidiger von Sicherheit und
traditionellen Normen wie Anstand, Respekt und Toleranz wieder. In
Hamburg erheben sie politische Forderungen, darunter nach Sicherheit.
Das ist aller Ehren wert, schon weil es aus anderer Perspektive
geschieht als der der Politik, die Sicherheit gern auf Unfreiheit
reimt. Doch Freiheit im Netz ist kein selbsttragendes Programm, wie
die Piraten erleben mussten. Und der Computerclub ist keine Partei;
es ist nicht ausgemacht, wie stark (vernetzt) und wofür überhaupt
seine Gemeinde sich engagiert. Je politischer sie wird, desto größer
werden Unterschiede und Fliehkräfte sein. Bis am Ende die Hacker-
irgendwann in die Hackordnung übergeht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zum Kulturstandort Stuttgart Lausitzer Rundschau: Endlich eine Revolution

Zum Start der Pflegereform im Januar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2016 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439841
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Digitale Unsicherheitsaussichten: Hackordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland