PresseKat - WDR 3-Sendereihe "Türkei unzensiert" / "Beleidigung des türkischen Staates":

WDR 3-Sendereihe "Türkei unzensiert" /
"Beleidigung des türkischen Staates": Hatice Kamer über ihre Festnahme und den Gefängnisaufenthalt

ID: 1430846

(ots) -

Die türkische Journalistin Hatice Kamer berichtet trotz ihrer
vorübergehenden Inhaftierung am vergangenen Samstag weiterhin aus der
Türkei für die WDR 3-Sendereihe "Türkei unzensiert". In der zweiten
Folge am heutigen Mittwoch (30.11., 19.04-20.00 Uhr) schildert Hatice
Kamer ihre Festnahme, ihre Erlebnisse nach der Inhaftierung und ihre
Freilassung. Die kurdischstämmige Journalistin gehört zu den wenigen
Journalisten, die noch für ausländische Medien aus der südöstlichen
Kurdenregion in der Türkei berichten.

Zunächst festgenommen mit der Begründung, Fotos in einem Sperrgebiet
in der südöstlichen Provinz Siirt gemacht zu haben, wurde später ein
neuer Vorwurf gegen die 39-Jährige erhoben: "Von einem anonymen
Facebook-Konto aus wurden offenbar beleidigende und drohende Postings
gegen den türkischen Staat ins Netz gestellt. Die Polizei
verdächtigte mich, diese anonyme Person zu sein." Später stand im
Protokoll noch zusätzlich der Vorwurf "Propaganda für die PKK/KCK und
Beleidigung des türkischen Staates". Hatice Kamer berichtet außerdem
über die schlechten Haftbedingungen in der Antiterrorzentrale in der
Provinzhauptstadt Siirt sowie von ihren Mitinsassinnen, darunter zwei
Frauen, die zunächst nicht wussten, warum sie festgenommen wurden.
"Nach 15 Tagen wurden sie zum ersten Mal verhört. Jetzt warteten sie
einfach." Entgegen der Ausnahmezustandsregelungen in der Türkei, nach
der Festgenommene erst nach fünf Tagen Rechtsbeistand erhalten,
gelang es Kamers Familie, schnell einen Anwalt in das Verfahren
einzuschalten. "Er erzählte mir, dass sich der WDR, die BBC und die
Voice of America, also meine ausländischen Arbeitgeber, sehr für
meine Entlassung einsetzten. Ich kann gar nicht beschreiben, wie
erleichtert ich war, als ich das hörte." Hatice Kamer wurde nach
einem Tag im Gefängnis wieder freigelassen. "Aber mein Herz, mein




Verstand, sie blieben bei den Frauen in der Zelle."

Hatice Kamer ist eine von fünf türkischen Journalisten, die in der
vierteiligen WDR-Reihe "Türkei unzensiert" seit dem 23. November über
die Türkei berichten, wie sie es in ihrer Heimat nicht mehr tun
können. Zu hören sind außerdem der ehemalige Chefredakteur von
Cumhuriyet, Can Dündar, der in seiner Heimat wegen Spionage und
Landesverrats verurteilt wurde, Bülent Mumay, der frühere Online-Chef
der Hürriyet-Gruppe, der auf Druck der Regierung entlassen wurde, die
Schriftstellerin und Journalistin Gönül Kivilcim, die in Istanbul
Mahnwachen für Gefangene organisiert, sowie der Istanbuler Journalist
Kürsat Akyol.

Sendedaten "Türkei unzensiert", WDR 3
Folge 2: 30. November 2016, 19.04-20.00 Uhr
Folge 3: 07. Dezember 2016, 19.04-20.00 Uhr
Folge 4: 14. Dezember 2016, 19.04-20.00 Uhr

Die Sendungen stehen nach der Ausstrahlung befristet zum kostenlosen
Download zur Verfügung.

Redaktion: Helga Schmidt / Martina Müller-Wallraf

Fotos finden Sie unter ARD-foto.de




Pressekontakt:
Kristina Bausch
WDR Presse und Information
Tel. 0221 220 7118
kristina.bausch(at)wdr.de


Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  toplink: Weltpolitik führt zu Cloud Cocooning Immowelt Group: Geballte Immobilienkompetenz unter einem Dach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2016 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430846
Anzahl Zeichen: 3585

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR 3-Sendereihe "Türkei unzensiert" /
"Beleidigung des türkischen Staates": Hatice Kamer über ihre Festnahme und den Gefängnisaufenthalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk