PresseKat - Winkelmeier-Becker/Steineke: Ankündigung Großbritanniens gibt dem Europäischen Patentgericht neue

Winkelmeier-Becker/Steineke: Ankündigung Großbritanniens gibt dem Europäischen Patentgericht neuen Schub

ID: 1430759

(ots) - Bundesjustizminister Maas muss die Voraussetzung
für eine Ratifizierung des Übereinkommens in Deutschland schaffen

Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat in dieser Woche auf
dem EU-Wettbewerbsfähigkeitsrat angekündigt, das Übereinkommen über
ein Einheitliches Patentgericht ungeachtet des Ausgangs des
"Brexit"-Referendums ratifizieren zu wollen. Hierzu erklären die
rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker und der
zuständige Berichterstatter Sebastian Steineke:

"Wir begrüßen die Ankündigung der britischen Regierung
außerordentlich. Dieses positive Signal aus Großbritanniens zeigt,
dass eine enge Zusammenarbeit in Europa zum gegenseitigen Vorteil
auch nach dem "Brexit"-Referendum möglich und gewollt ist.

Nunmehr sollte Deutschland seinerseits eine starke Botschaft für
das Einheitliche Patentgericht aussenden. Wir fordern Justizminister
Maas auf, umgehend einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg zu bringen
und damit die Voraussetzungen für eine verfassungskonforme
Ratifizierung durch Deutschland zu schaffen.

Gerade für die deutsche Wirtschaft, die bei Patentanmeldungen
traditionell an der Spitze steht, bringt das europäische
Einheitspatent riesige Vorteile. Denn durch die Reform wird ein in
ganz Europa gültiger Schutztitel mit einheitlicher
Patentgerichtsbarkeit geschaffen. Das Verfahren wird erleichtert, die
Rechtsprechung vereinheitlicht, Kosten werden reduziert. Der
europäische Binnenmarkt und dessen Wettbewerbsfähigkeit werden
gestärkt."

Hintergrund:

Die Bundesrepublik Deutschland hat das Übereinkommen über ein
Einheitliches Patentgericht am 19. Februar 2013 unterzeichnet. Das
Einheitliche Patentgericht hat die Aufgabe, Streitigkeiten über
europäische Patente und europäische Patente mit einheitlicher Wirkung




zu regeln. Damit das Ãœbereinkommen in Kraft treten kann, muss es von
der Bundesrepublik Deutschland ratifiziert werden.

Die Bundesregierung hat am 25. Mai 2016 auf Vorlage des
Bundesministers der Justiz und für Verbraucherschutz den Entwurf
eines Vertragsgesetzes gemäß Artikel 59 Absatz 2 Satz 1 GG vorgelegt
und diesen als besonders eilbedürftig bezeichnet. Dabei wurde jedoch
nicht beachtet, dass bei Vorlagen, mit denen Hoheitsrechte auf
zwischenstaatliche Einrichtungen übertragen werden, eine Bezeichnung
als eilbedürftig ausgeschlossen ist und dem Bundesrat eine längere
Frist zu Stellungnahme als bei sonstigen Gesetzentwurfs zusteht. Vor
diesem Hintergrund ist die erneute Vorlage eines Entwurfs für ein
Vertragsgesetz erforderlich.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KfW-Konjunkturkompass: Deutsche Wirtschaft auf gutem Kurs - doch die Unwägbarkeiten nehmen zu (Korrektur - Falsche Jahreszahl: Grüne Woche-Partnerland Ungarn: Deutschland ist wichtigster Handelspartner in der Land- und Ernährungswirtschaft) (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430759
Anzahl Zeichen: 3251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker/Steineke: Ankündigung Großbritanniens gibt dem Europäischen Patentgericht neuen Schub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion