PresseKat - R+V24: Führerscheinwissen im Test / Als Erster am Unfallort: Kühlen Kopf bewahren

R+V24: Führerscheinwissen im Test / Als Erster am Unfallort: Kühlen Kopf bewahren

ID: 1430728

(ots) - Wer als erster an einer Unfallstelle
vorbeikommt, schaltet den Warnblinker ein - das ist für die meisten
Autofahrer selbstverständlich. Doch ist das allein schon ausreichend?
Nein - darin sind sich zwei Drittel der Autofahrer einig, wie eine
aktuelle Studie vom Kfz-Direktversicherer R+V24 zeigt. "Die
Unfallstelle muss abgesichert werden", so Sina Schmitt, Expertin bei
R+V24. "Da reicht Blinken allein nicht aus."

Was also ist beim Eintreffen an einer Unfallstelle zu tun,
insbesondere, wenn es Verletzte gab? R+V24 fragte Passanten danach.
Die Antworten: anhalten, Unfallstelle absichern, Krankenwagen rufen,
Warndreieck rausholen und dem Unfallopfer helfen. Das zeigt schnell,
dass die Verkehrsteilnehmer gut informiert sind.

"Mit dem Absichern ist eine Reihe von Schritten verbunden", so
Sina Schmitt. "Dazu gehört Warnblinker einschalten, Warnweste
anziehen und das Warndreieck mindestens 100 Meter vor der
Unfallstelle aufstellen, auf Autobahnen sogar 200 Meter." Das ist
wichtig, um die Gefahrenstelle gut erkennbar zu machen, damit es
nicht zu weiteren Unfällen kommt. Dabei muss der Helfer aber sich
auch selbst schützen, indem er z. B. möglichst hinter der Leitplanke
entlangläuft.

Als allgemeine Faustregel für die Maßnahmen am Unfallort gilt:
- Unfallstelle absichern
- Ãœberblick verschaffen
- Notruf absetzen
- Erste Hilfe leisten

Nicht helfen oder Rettung behindern ist sogar strafbar

Wer als erster einen Unfall beobachtet und nicht hilft, kann wegen
unterlassener Hilfeleistung angeklagt werden. Auch neugierige Gaffer,
die Rettungsmaßnahmen behindern, müssen mit einem Bußgeld rechnen.
Und wer hinter einem Unfall im Stau steht, ist verpflichtet, eine
Rettungsgasse zu bilden - Rechtsfahrende müssen äußerst rechts,
Linksfahrende äußerst links fahren.





Einen Video-Podcast zur Straßenumfrage von R+V24 mit den Antworten
der Passanten finden Sie hier: http://ao-url.de/a0e806



Pressekontakt:
Sina Schmitt
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-2201
Telefax: 0611 533-772201
E-Mail: presse(at)rv24.de
Internet: www.rv24.de

Original-Content von: R+V24, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für viele Gelegenheiten Sportwagen in München günstig mieten Weder Hype noch Stagnation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2016 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430728
Anzahl Zeichen: 2495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"R+V24: Führerscheinwissen im Test / Als Erster am Unfallort: Kühlen Kopf bewahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einen Bus mit Warnblinklicht überholen - was ist erlaubt? ...

Wiesbaden, 2. November 2017. Dürfen Autofahrer mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren, wenn ein Bus mit Warnblinklicht an einer Haltestelle hält? 89 Prozent der deutschen Autofahrer wissen, was zu tun ist: Überholen ja, aber auf die Brems ...

R+V24 erweitert Versicherungsschutz für Elektroautos ...

Wiesbaden, 26. September 2017. Die Zukunft fährt elektrisch: Elektro- und Hybridautos sind geräusch- und schadstoffarm, noch dazu vermeiden sie CO2-Emmissionen. Mit dem Kfz-Direktversicherer R+V24 können Autofahrer jetzt ihr Elektro- oder Hybridfa ...

Alle Meldungen von R+V24