PresseKat - Weihnachtliches Festmahl ist nichts für Tiere

Weihnachtliches Festmahl ist nichts für Tiere

ID: 1430701

(ots) - Für Heimtierhalter ist es selbstverständlich,
dass ihre Tiere auch beim Weihnachtsfest dabei sind. Dr. Fabian von
Manteuffel, Tierarzt bei der Online-Tierpraxis des Zentralverbands
Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), warnt jedoch davor, Hunde und
Katzen beim Festmahl mitessen zu lassen. Denn Braten, Plätzchen und
andere kulinarische Festtagsfreuden sind für de

n empfindlichen Tiermagen meistens zu salzig, fettreich oder zu
süß.

Der ZZF empfiehlt stattdessen, Heimtiere auch an den Feiertagen
nur mit artgerechter Kost zu verwöhnen. Im Trend sind Leckerlis, die
speziell verpackt sind oder die Form von Weihnachtsmotiven haben.
Neben gesunden Snacks für Hund und Katze gibt es auch Knabberstangen
für Wellensittiche und Kekse für Kleinsäuger. Manche Leckerlis
unterstützen obendrein die Zahnpflege und reduzieren Zahnstein und
Mundgeruch. "Damit die Tiere sich keinen ungesunden Winterspeck
anfressen, sollte der Kaloriengehalt der Snacks in die Tagesration
Futter eingerechnet werden", mahnt Dr. von Manteuffel.

Schokolade ist besonders ungeeignet für Hund und Katze. "Der darin
enthaltene Stoff Theobromin kann zu Durchfall und Erbrechen führen",
sagt Tierarzt von Manteuffel. Je dunkler die Schokolade, desto
gefährlicher ist sie für die Tiere. Vollmilchschokolade hat einen
geringeren Kakaoanteil und ist dadurch weniger giftig. Wie schädlich
die Nascherei tatsächlich für die Hunde ist, hängt jedoch von der
Körpermasse des Tieres ab: Eine Tafel Bitterschokolade kann
beispielsweise für eine kleine Rasse wie den Yorkshire Terrier
tödlich sein. "Hat der Hund dann doch mal dunkle Schokolade
gefressen, sollten Tierhalter sofort zum Tierarzt fahren und nicht
erst Hausmittel probieren", empfiehlt der Tierarzt. Ungesund für den
Hundemagen sind außerdem Weintrauben und Rosinen.





Finger weg auch von Essensresten für Hund und Katze: Splitternde
Hähnchenknochen oder Fischgräten können im Hals stecken bleiben oder
Magen und Darm verletzen. Gänse- oder Hirschbraten verursachen
Verstopfung.

Aufpassen sollten Tierhalter auch bei der Weihnachtsdekoration:
Katzen spielen gern mit Paketband und Lametta. Wenn sie die Deko
verschlucken, kann sie eine Darmverschlingung verursachen. Als
schädlich gilt auch der bei uns beliebte Weihnachtsstern: Nach dem
Verzehr fangen die Tiere an zu sabbern.

Pressefoto und Worddokument zum Download: http://ots.de/4Le6W



Pressekontakt:

Antje Schreiber
Tel. 0611/447553-14

Kathrin Handschuh
Tel. 0611/447553-15

presse(at)zzf.de

Original-Content von: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Mütze voll Liebe - Omis stricken riesige Bommelmütze für Zurich Versicherung Schottland feiert Europas Andrews
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430701
Anzahl Zeichen: 3011

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtliches Festmahl ist nichts für Tiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)