PresseKat - TÜV Rheinland: 65 Jahre Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge in Deutschland

TÜV Rheinland: 65 Jahre Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge in Deutschland

ID: 1430270

Meilenstein der Verkehrssicherheit: 1. Dezember 1951 Einführung der TÜV-Untersuchung für Kraftfahrzeuge in Deutschland / Weniger Verkehrstote durch technische Sicherheit / TÜV Rheinland heute weltweit mit 8,7 Millionen Kfz-Prüfungen jährlich

(PresseBox) - Der 1. Dezember 1951 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der deutschen Verkehrssicherheit: Vor 65 Jahren mussten Kraftfahrzeuge zum ersten Mal zum TÜV zur Hauptuntersuchung. Damals war es noch ein reiner Mechanik-Check. Heute prüfen die Sachverständigen von TÜV Rheinland weit mehr als Bremsen, Stoßdämpfer, tragende Teile und Beleuchtung. Inzwischen umfasst die Prüfung rund 160 einzelne Punkte mit einer Probefahrt und auch die Elektronik von Assistenzsystemen in modernen Fahrzeugen.
Der wichtigste Grund für die Einführung der Hauptuntersuchung war damals die Verkehrssicherheit auf den Straßen. Andreas Röse, Technischer Leiter der Kfz-Prüfstellen von TÜV Rheinland in Berlin: ?Der Fahrzeugverkehr nahm seit Ende der 40er Jahre spürbar zu. Die Motorisierung in Deutschland stieg enorm an. Gleichzeitig nahmen die Unfälle nahmen beträchtlich zu. Ein Grund: gravierende technische Mängel an den Fahrzeugen.? Dies führte zur Erkenntnis, dass eine technische Prüfung notwendig sei, mit der unter anderem auch TÜV Rheinland vor 65 Jahren am 1. Dezember 1951 startete. Die Einführung war eine Erfolgsgeschichte: Tatsächlich spielen technische Defekte als Unfallursache in Deutschland heute kaum noch eine Rolle.
Damals verschickten die Behörden an die Fahrzeughalter noch ?Einladungen? zur Kfz-Überprüfung. Viele ignorierten einfach diese Aufforderung, fortan alle zwei Jahre zum TÜV zu fahren. Erst seit der Einführung der Plakette im Jahr 1961 können die Ordnungshüter säumige Verkehrssünder am Siegel auf dem hinteren Kennzeichen leicht erkennen.
Blechlawine überrollt die Prüfstellen
Als Folge der Plakettenpflicht überrollte 1961 eine ungeheure Blechlawine die Prüfstellen. ?Der Ansturm war kaum zu bewältigen, lange Wartezeiten musste man geduldig in Kauf nehmen?, sagt Andreas Röse.? Heute können die Kunden von TÜV Rheinland online ihren Termin für die Hauptuntersuchung buchen. Anstatt Hammer und Schraubendreher gehören heute Computer und Hightech-Ausstattung zur Fahrzeugprüfung in den weltweiten Prüfstellen bei TÜV Rheinland. Allein in Deutschland verfügt TÜV Rheinland über 140 Servicestationen und prüft rund 2,7 Millionen Fahrzeuge im Jahr.




Langfassung im Internet unter www.tuv.com/presse

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall Automotive bucht erneut Pkw-Stahlkolbenauftrag BORGWARD stärkt strategisches Netzwerk und gründet Joint-venture mit Faurecia / Gemeinsame Entwicklung und Produktion von Sitzen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2016 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430270
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: 65 Jahre Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland