PresseKat - NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merk

NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merkel muss endlich Einigung bei ihren Ministern erreichen

ID: 1422423

(ots) - Zum Scheitern des Kabinettsbeschlusses zum
Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller: "Es ist eine Blamage sondergleichen, dass
Bundesumweltministerin Hendricks auf der Weltklimakonferenz in
Marrakesch in der kommenden Woche keinen deutschen Klimaschutzplan
präsentieren kann. Das zeigt, dass bei der Bundesregierung noch nicht
angekommen ist, was das Klimaabkommen von Paris eigentlich bedeutet.
Insbesondere muss langsam allen klar sein, dass wir ein Ende der
Kohlekraftwerke in Deutschland brauchen - auch wenn
Wirtschaftsminister Gabriel mit seiner Blockade einer
Ausstiegskommission sich offenbar dieser Realität verweigert."

Der NABU forderte Bundeskanzlerin Merkel auf, endlich auf
nationaler Ebene klar zu machen, dass Deutschland mehr Anstrengung
bei der Reduzierung von Klimagasen unternehmen muss und ihr Kabinett
zu einer Einigung bewegen. "Deutschland kann sich nicht länger
international als Vorreiter im Klimaschutz feiern lassen, wenn
zuhause noch nicht einmal ein gemeinsamer Beschluss erreicht werden
kann. Das ist ein fatales Signal und erweckt den Eindruck, dass auch
Deutschland internationale Versprechungen nicht ernsthaft zuhause
umsetzt. Schließlich hat die Kanzlerin den Klimaschutz in Paris noch
als eine Frage der Menschheit bezeichnet - daran muss sie sich auch
in Bezug auf die Aktivitäten Deutschlands messen lassen. Auch mit
Blick auf die kommende G20-Präsidentschaft Deutschlands wird dringend
ein nationaler Klimaschutzplan benötigt, sonst wird die
Bundesrepublik wohl kaum glaubwürdig das Thema Klimaschutz auf die
Agenda setzen können", so Miller.

+ Tägliche Einschätzungen aus Marrakesch via Twitter: (at)NABU_Klima

+ Blog und Video-Statements:
https://blogs.nabu.de/tag/klimakonferenz

+ Hintergrundpapier zur COP 22: www.NABU.de/cop22





+ Glossar der wichtigsten Begriffe zur Klimakonferenz:
www.NABU.de/cop22



Pressekontakt:
Sebastian Scholz, NABU-Leiter Energie- und Klimapolitik, Tel. +49
(0)30.28 49 84-1617, Mobil +49 (0)172-4179727, E-Mail:
Sebastian.Scholz(at)NABU.de (vor Ort bei der Weltklimakonferenz in
Marrakesch)

---------------------------------------------------------------------
----------------------------------------

NABU-Pressestelle

Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper

Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958

Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse(at)NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor NABU: Immerhin ein Klimaschutzplan - wenn auch ein zerpflückter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2016 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422423
Anzahl Zeichen: 2862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merkel muss endlich Einigung bei ihren Ministern erreichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU