PresseKat - Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fort

Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fort

ID: 140714

Die Ergänzung der herstellerunabhängigen HSK-Norm um den Hohlschaftkegel zur Anwendung beim Drehen wird in der Praxis durch den HSK-T Arbeitskreis weiterentwickelt. Die Wohlhaupter GmbH ist dabei nicht nur Mitinitiator, sondern hat diese Schnittstelle bereits lange Jahre im Programm.

(firmenpresse) - Von Anfang an arbeitete Wohlhaupter mit der Werkzeugschnittstelle HSK und stellte bereits im Jahr 1995 entsprechend das modulare Drehwerkzeugsystem MTS vor. Das große Interesse am Einsatz von HSK zum Drehen hat mittlerweile zur weltweit gültigen ISO-Norm HSK-T 12164-3/4 geführt. Um die Akzeptanz und Vermarktung des HSK-T weiter voran zu treiben stellt der Arbeitskreis nun zum ExpertenForum ein HSK-T Monoblock-Basisprogramm als Grundausstattung für Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren vor. Die Partner haben sich gemeinsam auf dieses Programm festgelegt, da sie von den Vorteilen dieser Schnittstelle überzeugt sind.

In Ergänzung zu diesem Basispaket bietet Wohlhaupter weiterhin das umfangreiche Modular Turning Tool System MTS an. „Wem das Grundprogramm nicht ausreicht und möglichst flexibel bleiben möchte, der kann auf die Produkte aus unserem umfangreichen MTS-Standardkatalog zurückgreifen“, so Frank Wohlhaupter, Geschäftsführer der Wohlhaupter GmbH. Hier stehen dem Anwender zahlreiche Plattenhalter in Kombination mit HSK-T Werkzeughaltern zur Verfügung. Diese Werkzeughalter sind überdies auch in modularer Ausführung mit der MVS-Verbindungsstelle erhältlich. In Verbindung mit dem hoch flexiblen modularen Werkzeugsystem für die Bohrungsbearbeitung „MultiBore“ wird durch den Einsatz von Zwischenmodulen ein noch variablerer Aufbau hinsichtlich der Länge des Komplettwerkzeugs gewährleistet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Wohlhaupter GmbH:
Das Familienunternehmen Wohlhaupter ist seit nunmehr 80 Jahren Inbegriff für Präzisionswerkzeuge für die Bohrungsbearbeitung. Als Marktführer für modulare Werkzeugsysteme in Deutschland beschäftigen sich die Zerspanungsspezialisten darüber hinaus mit kundenspezifischen Lösungen sowie den passenden Schneiden. Das modulare Drehwerkzeugsystem MTS rundet die Ausrüstungskompetenz auch bei Dreh-/Fräszentren ab. Das Erfolgsrezept des schwäbischen Mittelständlers heißt Innovation. Bahnbrechende Entwicklungen innerhalb der MultiBore-Familie sind beispielsweise der automatische Wuchtausgleich der Balance-Feindrehköpfe, das Combi-Line-Werkzeug ¬ ein Bohrkopf, der Schrupp- und Schlichtbearbeitung in einem Arbeitsgang vereint ¬ oder die direkte, opto-elektronische Wegmessung mit digitaler Anzeige des Feindrehwerkzeuges DigiBore. Das Ausdrehprogramm der Alu-Line erweitert den Bearbeitungsbereich bis auf 3255mm im Durchmesser. Somit bietet der Präzisionswerkzeughersteller das größte modulare Werkzeugsystem der Branche – als Standardprogramm, direkt ab Lager.
Ergänzt wird das Programm durch die Innovationen Smartbore™ und ActiveEdge™ des englischen Werkzeugherstellers Rigibore LTD, für die sich Wohlhaupter die Exklusivvertriebsrechte auf dem deutschen Markt gesichert hat.
Mit der 2009 präsentierten „Digitalisierung“ der Feindrehwerkzeuge ist Wohlhaupter nun weltweit der erste und einzige Werkzeughersteller, der den kompletten Bohrungsbereich von 3 bis 3255mm mit digitalen Feindrehwerkzeugen abdeckt.
Dabei legt Wohlhaupter nicht nur höchsten Wert auf die Qualität der Produkte sondern auch besonders auf die Systemintegration und Investitionssicherheit für den Anwender. Die Verleihung mehrerer Innovationspreise in der jüngsten Vergangenheit bestätigt die Unternehmensphilosophie.



Leseranfragen:

Wohlhaupter GmbH
Gunter E. Buchberger
Leiter Entwicklung u. Konstruktion
Maybachstr. 4
D-72636 Frickenhausen
Telefon +49 (0)7022 408-178
Fax +49 (0)7022 408-177
E-Mail: gunter.buchberger(at)wohlhaupter.de
http://www.wohlhaupter.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressearbeit:
andrea ludwig pr
Andrea Ludwig (Diplom Volkswirt; PR-Beraterin DPRG)
Falkenring 8
89160 Dornstadt / Ulm
Tel.: 07304-435583
Email: info(at)pr-ludwig.de
Web: http://www.pr-ludwig.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Präzisionswerkzeuge: Fachliche Impulse überzeugen am ExpertenForum Strategie im Werkzeugbau  14. April 2010
Bereitgestellt von Benutzer: businesspr
Datum: 30.11.2009 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Ludwig
Stadt:

Frickenhausen / Dornstadt


Telefon: 07304-435583

Kategorie:

Wergzeugmaschinenbau


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hohlschaftkegel: Die Erfolgsgeschichte setzt sich mit HSK-T fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wohlhaupter GmbH / andrea ludwig pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohlhaupter erweitert Programm um Bohrer und Gewindebohrer ...

„Unsere Kunden schätzen uns seit Jahrzehnten als den Spezialisten für die Bohrungsbearbeitung – mit dieser Kompetenz stellen wir uns differenziert auf ihre Wünsche ein. Und so ist es nur konsequent, dass wir mit diesem Know-how jetzt auch im B ...

Alle Meldungen von Wohlhaupter GmbH / andrea ludwig pr