PresseKat - "Weniger Plastik ist Meer": BRITA und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC setzen sic

"Weniger Plastik ist Meer": BRITA und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC setzen sich gemeinsam für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll ein (FOTO)

ID: 1406875

(ots) -
Jede Minute landen weltweit 24 Tonnen Plastik im Meer, davon
alleine in Deutschland täglich eine Tonne - mit fatalen Folgen für
Natur und Menschheit. Wale, Delfine und andere Meeresbewohner
verfangen sich in Plastikteilen und verenden, Korallen werden durch
den schwimmenden Abfall zerstört. Da Fische Plastik für Nahrung
halten, gelangt es außerdem auch in die Nahrungskette. BRITA, der
internationale Experte für Trinkwasseroptimierung und
-individualisierung, und Whale und Dolphin Conservation (WDC), die
weltweit führende gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und
Delfinen, haben sich in einer Exklusivkooperation zusammengeschlossen
und starten eine Aufklärungskampagne.

Aus Anlass seines 50-jährigen Firmenjubiläums ist BRITA exklusiver
Kooperationspartner von WDC geworden. Die Partnerschaft betrachten
beide Seiten als idealtypisch. WDC arbeitet eng mit Forschern in
verschiedenen Regionen der Erde zusammen, zum Beispiel in
Lateinamerika, Kanada, Australien oder Schottland. BRITA entwickelt,
produziert und vermarktet ein mittlerweile großes Portfolio von
Produkten zur Optimierung und Individualisierung von Trinkwasser aus
der Wasserleitung. Verbraucher, Unternehmer und Profis in der
Gastronomie überall auf der Welt haben seit mehreren Jahren
BRITA-gefiltertes Wasser als ökologisch sinnvolle Alternative zu
Flaschenwasser entdeckt. "Mit Recht", sagt Markus Hankammer, CEO der
BRITA Gruppe, "denn der CO2-Fußabdruck eines Liters BRITA-gefilterten
Wassers ist um den Faktor 27 kleiner als der eines durchschnittlichen
Mineralwassers. Warum also nicht auf smarte Weise hygienisch
einwandfreies Leitungswasser optimieren, statt Plastikwasserflaschen
hin und her zu transportieren und oft mit negativen Folgen für
unseren Planeten und unsere Ozeane zu entsorgen?"

Die Zusammenarbeit startet am 1. Oktober 2016 und ist zunächst für




ein Jahr vereinbart. "In der Zusammenarbeit mit WDC geht es BRITA um
wesentlich mehr als die Bereitstellung finanzieller Mittel",
erläutert Sabine Rohlff, Leiterin Unternehmenskommunikation der BRITA
Gruppe. "Gemeinsam wollen wir mit unterschiedlichen Maßnahmen und
Instrumenten über die verheerenden Folgen von Plastik im Meer
aufklären und Menschen dazu bewegen, ihr Verhalten zu überdenken und
zu ändern. Denn nur so ist eine Umkehr möglich." Franziska Walter,
Geschäftsführerin von WDC Deutschland, macht deutlich: "Und für eine
solche Umkehr ist es höchste Zeit. Wenn sich die aktuelle Entwicklung
ungebremst fortsetzt, wird es laut einer aktuellen Studie 2050 mehr
Plastikmüll in den Ozeanen geben als Fische. WDC möchte gemeinsam mit
BRITA eine Veränderung anstoßen, eine Veränderung hin zu weniger
Plastik im Meer. Dies belege auch eine aktuelle Studie.*

Nicht zuletzt die internationale Ausrichtung und der Umfang der
Kooperation zeigen, wie ernst es BRITA mit der Zusammenarbeit unter
dem Kampagnenmotto "Weniger Plastik ist Meer" ist. Gesteuert wird die
Zusammenarbeit vom Hauptsitz der BRITA Gruppe in Taunusstein aus.
Jedoch auch die BRITA-Tochtergesellschaften in aller Welt werden sich
in das Projekt einbringen und vor Ort ganz individuell die Ziele von
WDC unterstützen. Sabine Rohlff: "Zum Beispiel übernehmen sie
Patenschaften für Wale, Orcas oder Delfine. Sie können dadurch
sozusagen hautnah sowohl die Schönheit der Wasserwelt, die Menschen
gerade im Begriff sind zu zerstören, als auch die Herausforderungen,
die durch Plastikabfälle im Meer entstehen, in die Öffentlichkeit
transportieren."

* http://ots.de/9J5NP

Zur BRITA Gruppe:

Mit einem Gesamtumsatz von 429 Millionen Euro im Geschäftsjahr
2015 und 1.480 Mitarbeitern weltweit (davon 785 in Deutschland) ist
die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der
Trinkwasseroptimierung. Ihre Traditionsmarke BRITA - in vielen
Ländern ein Synonym für den Tisch-Wasserfilter - hat eine
Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt. Das
Familienunternehmen mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden ist
durch 23 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw.
Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner
in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt
Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz,
Italien und China. Gegründet 1966, entwickelt, produziert und
vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute
ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die
Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter,
leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA Integrated Solutions für
Elektroklein- und -großgeräte namhafter Hersteller) und den
gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering
und Vending) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros,
Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich
(Krankenhäuser, Pflegeheime). Weitere Informationen: www.brita.de

Zu WDC:

WDC, Whale and Dolphin Conservation, ist die weltweit führende
gemeinnützige Organisation, die sich ausschließlich dem Schutz von
Walen und Delfinen widmet. Gegründet 1987 in Großbritannien sind wir
seit 1999 mit einem Büro in Deutschland vertreten. Weitere Büros
befinden sich in Argentinien, den USA und in Australien. Im Rahmen
von Kampagnen, politischer Ãœberzeugungsarbeit, Bildung, Beratung,
Forschung, Rettungs- und Schutzprojekten verteidigen wir Wale und
Delfine gegen die zahlreichen Gefahren, denen sie heute ausgesetzt
sind. WDC-WissenschaftlerInnen arbeiten in nationalen, europäischen
und internationalen Arbeitsgruppen, sind in allen relevanten
internationalen Foren vertreten und haben direkten Einfluss auf
maßgebliche Entscheidungen zur Zukunft von Walen und Delfinen. Wir
sind AnsprechpartnerInnen für EntscheidungsträgerInnen, Medien und
Öffentlichkeit. WDC ist eine als gemeinnützig anerkannte
Körperschaft. Wir arbeiten politisch unabhängig und finanzieren uns
über Spenden und Stiftungsmittel. www.whales.org



Pressekontakt:
Dr. Sabine Rohlff, Director Corporate Communications/
Pressesprecherin
BRITA GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 4
65232 Taunusstein
Tel. +49 (0)6128 746-5743
E-Mail: srohlff(at)brita.net

Original-Content von: BRITA GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Handeln mit Herz und Verstand - Umfrage: NachÜberzeugung von 89 Prozent der Deutschen sollte man sowohl intuitiv als auch rational vorgehen IG Jungen, Männer und Väter fordert Neustart in der Geschlechterpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406875
Anzahl Zeichen: 6955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Taunusstein



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Weniger Plastik ist Meer": BRITA und die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC setzen sich gemeinsam für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll ein (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BRITA GmbH orgin-wdc-infografik-plastikinsmeer-deu.jpg wdc-infografik-2050meh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BRITA GmbH orgin-wdc-infografik-plastikinsmeer-deu.jpg wdc-infografik-2050meh