PresseKat - GESCHEITER[T]: Was Gründer aus Misserfolgen gelernt haben / Bei der deGUT in Berlin berichten Entre

GESCHEITER[T]: Was Gründer aus Misserfolgen gelernt haben / Bei der deGUT in Berlin berichten Entrepreneurs am 8. Oktober von ihren Erfahrungen mit dem Scheitern

ID: 1406768

(ots) - Der Countdown läuft: In einer Woche
beginnen die 32. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) in
der ARENA Berlin. Rund 130 Aussteller, Experten und Berater
informieren über alles, was für Gründer und etablierte Unternehmen
wichtig ist. Die größte deutsche Gründermesse, veranstaltet von den
Investitionsbanken der Länder Berlin und Brandenburg, bietet zudem
ein umfangreiches, kostenfreies Veranstaltungsprogramm. Seminare und
Workshops vermitteln praxisnah und umfassend Wissen zu den
wichtigsten Fragen rund um die Selbstständigkeit, von A wie Analyse
bis Z wie Zielgruppe.

Doch selbst bei bester Beratung und Vorbereitung gilt: Wer
gründet, braucht Mut - auch den Mut zum Scheitern. Dass es aus
Niederlagen eine Menge zu lernen gibt, hat bereits im vergangenen
Jahr eine stark besuchte deGUT-Veranstaltung zum Thema gezeigt. Hier
berichteten (ehemalige) Gründer, was ihr Start-up zum Kippen brachte
und wie sie damit umgegangen sind. Auf der deGUT 2016 heißt der
Programmpunkt "GESCHEITER[T] - Von Misserfolgen lernen". Diesmal sind
es Tobias Zumbült, Oliver Lünstedt und Yvonne Tesch, die ihre
Erkenntnisse und Erfahrungen am 8. Oktober mit den Messebesuchern
teilen.

Tobias Zumbült hat zusammen mit dem Ehepaar Béa und Oliver Beste
2012 das Start-up Tollabox in Berlin gegründet. Die Idee: Eine
Abo-Bastelbox für Kinder ab drei Jahren. Das Konzept "Lernen durch
Spielen" kam zunächst gut an, innerhalb der ersten sieben Monate
verkaufte Tollabox bereits 2500 Abonnements. Doch die Kundenbindung
funktionierte nicht auf Dauer, das Geschäft geriet ins Stocken.
Anfang 2015 platzte schließlich eine Wachstumsfinanzierung, die Firma
musste Insolvenz anmelden.

Noch als Student gründete Oliver Lünstedt 2012 das Automotive-
Start-up carzapp. Die patentierte Eigenentwicklung ZappKit




ermöglichte das intelligente Zutrittsmanagement für Fahrzeuge und
Zugänge jeder Art. Der Tätigkeitsfokus des Unternehmens lag im
Bereich Carsharing. Trotz zahlreicher Auszeichnungen und namhafter
Kunden ging das Unternehmen 2015 in Konkurs. Oliver Lünstedt ließ
sich jedoch nicht entmutigen und schreibt mit seinem
Nachfolgeunternehmen smexx GmbH mittlerweile schwarze Zahlen.

Die Informatikerin Yvonne Tesch startete 2007 das Unternehmen
Maryme, mit dessen weltweitem Netzwerk von Vergleichsportalen wie
Preisvgl.de sie zeitweise einen Jahresumsatz von 30 Millionen
US-Dollar erzielte. Stetig erweiterte sie das Firmen-Portfolio um
weitere Ausgründungen und erschloss mit innovativen Technologien und
Produkten neue Marketingkanäle und Zielgruppen. Doch die Abhängigkeit
zum Internetriesen Google erwies sich als zu groß - einer der Gründe,
die letztlich zur Zahlungsunfähigkeit der Muttergesellschaft Maryme
im Jahr 2015 führten.

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Nikolaus Förster. Er ist
Chefredakteur des Unternehmermagazins impulse und - seit dem
Management-Buy-out des Titels von Gruner + Jahr in 2013 - zugleich
geschäftsführender Gesellschafter des neuen Hamburger Verlags Impulse
Medien GmbH.

Termin: Samstag, 08.10.2016 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Ort: ARENA Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin (Treptow)

Messetickets: Tagesticket an der Kasse: 15 Euro, Zwei-Tagesticket
an der Kasse: 25 Euro, Tagesticket ermäßigt an der Kasse (Schüler,
Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose, ALG II-Empfänger): 5
Euro. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres sowie
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit entsprechendem Nachweis
kostenfrei. Vergünstigte Online-Tickets sind im Vorverkauf bis zum
05.10.2016 über www.degut.de erhältlich.

Ãœber die deGUT:

Zum 32. Mal finden die Deutschen Gründer- und Unternehmertage
(deGUT) in Berlin statt. Von 0 auf Gründer in 2 Tagen - unter dem
Motto können sich mehr als 6.000 erwartete Teilnehmerinnen und
Teilnehmer auf Deutschlands größter Messe rund um Existenzgründung
und Unternehmertum informieren und beraten lassen. Ca. 130 Aussteller
und ein kostenloses Seminar- und Workshopprogramm bieten den
Messebesucherinnen und -besuchern fundiertes Wissen und Beratung
sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Die Messe findet am 7. und 8. Oktober 2016 in der ARENA Berlin in
Treptow statt. Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank
Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Die deGUT wird gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Forschung in Berlin und dem Ministerium für
Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder
und des Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister
für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.



Pressekontakt:
Anja Lindemann, deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91, 14467 Potsdam
Tel.: 0331/231 890-22, E-Mail: presse(at)degut.de
www.degut.de

Original-Content von: Deutsche Gr?nder- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlungsmoral von Unternehmen erreicht Spitzenwert / Firmen im Saarland und in Berlin mit schlechtester Zahlungsmoral bundesweit (FOTO) Die passende Angelbekleidung für den Herbst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406768
Anzahl Zeichen: 5519

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Potsdam



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GESCHEITER[T]: Was Gründer aus Misserfolgen gelernt haben / Bei der deGUT in Berlin berichten Entrepreneurs am 8. Oktober von ihren Erfahrungen mit dem Scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)