PresseKat - rbb beginnt umfassende Reform des Fernsehprogramms - erste neue Sendungen im Frühjahr 2017

rbb beginnt umfassende Reform des Fernsehprogramms - erste neue Sendungen im Frühjahr 2017

ID: 1406567

(ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) beginnt im
kommenden Frühjahr eine grundlegende Reform seines Fernsehprogramms.
"Wir schärfen mit neuen Akzenten am Hauptabend unser Profil. Damit
können wir auch die Akzeptanz beim Publikum erhöhen und die
publizistische Wahrnehmbarkeit des rbb in der Region und in der ARD
steigern", sagte Intendantin Patricia Schlesinger am Donnerstag
(29.9.2016). "Wir haben mit dem Fernsehen zuletzt eine Durststrecke
erlebt. Die möchten wir überwinden, und ich spüre im Haus den Wunsch
und die Bereitschaft, daran mitzuwirken."

Programmdirektorin Dr. Claudia Nothelle: "Wir legen den Grundstein
für ein neues rbb Fernsehen. Dazu wollen wir zwei völlig neue
Sendungen produzieren und im Laufe des nächsten Jahres acht weitere
Formate überarbeiten. Der Fokus liegt auf dem Hauptabend. Hier setzen
wir mehr Eigenproduktionen ein - auch erfolgreiche Sendungen, die
bisher an anderer Stelle zu sehen waren."

Die Pläne im Einzelnen: Im ersten Quartal 2017 will der rbb am
Montag um 20.15 Uhr ein neu zu entwickelndes, multimediales
Verbrauchermagazin etablieren, im Frühjahr/Frühsommer startet am
Donnerstag um 20.15 Uhr ein neues Format mit gesellschaftspolitischen
Themen, gern auch mit einem satirischen Blick. Im neuen
Verbrauchermagazin ginge die bisherige Sendung "was! " auf. Claudia
Nothelle: "Mit den beiden Sendungen wollen wir neue Akzente im rbb
Fernsehen setzen. Wer hier einschaltet, soll sofort wissen: Jetzt bin
ich bei meinem rbb." Auf das neue Verbrauchermagazin folgt am Montag
um 21.00 Uhr ein fester Sendeplatz für Doku-Serien; hier sind neue
Formate für die zweite Jahreshälfte 2017 vorstellbar.

Neue Wege geht der rbb auch in der investigativen
Berichterstattung. "Die vergangenen Jahre haben gezeigt, zu welch
herausragenden Recherche-Leistungen unsere Kolleginnen und Kollegen




fähig sind. Das wollen wir unterstützen - und unseren multimedialen
Reporterpool stärken. Noch mehr Recherche, noch mehr Inhalt - für
unsere Fernsehsendungen, Radioprogramme und online", sagte
rbb-Chefredakteur Christoph Singelnstein. Das vierzehntägliche
Magazin "Klartext" würde dafür entfallen.

Aus dem regionalen Geschichtsmagazin "Theodor", bislang am
Sonntagvorabend auf Sendung, will der rbb im Laufe des kommenden
Jahres ein neues Hauptabend-Magazin mit dem Arbeitstitel "Erlebnis
Geschichte" entwickeln, das weiterhin die Redaktionen in Frankfurt
(Oder) und Cottbus verantworten. Ebenfalls vor einer vollständigen
Überarbeitung steht "Täter - Opfer - Polizei" mit Uwe Madel. Die
Sendung soll ebenfalls 2017 vom Wochenende in den Hauptabend
wechseln.

Am Samstag etabliert der rbb im Jahresverlauf 2017 ein neues
Format rund um die Themen Miteinander leben, Glaube, Weltanschauung
und Integration; das deutsch-polnische Magazin "Kowalski & Schmidt"
steht vor einer grundlegenden Ãœberarbeitung.

Der "Sportplatz" kämpft seit Jahren am späten Sonntagabend um sein
Publikum. Hier will der rbb eine neue Sportsendung schaffen, der
Sendeplatz steht noch nicht endgültig fest. Nach der Sommerpause 2017
möchte der rbb zudem seine Regionalsendung "rbb UM6" an sieben
anstatt bisher nur an fünf Tagen in der Woche senden.

Das Kulturmagazin "Stilbruch" schließlich wechselt - dann
ebenfalls rundum erneuert - in der zweiten Jahreshälfte 2017 auf
einen Sendeplatz am Sonntagabend hinter "rbb aktuell".

Die Programmreform ist damit nicht abgeschlossen. Bis Ende 2018
werden neue Ãœberarbeitungen und Formate folgen. Patricia Schlesinger:
"Das alles ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf, es wird
Verzögerungen geben, Umwege, Pannen. Aber wir beginnen jetzt mit
einem neuen rbb Fernsehen für unsere Zuschauerinnen und Zuschauer.
Das freut mich sehr."

Zur Finanzierung der Reformen bewegt der rbb rund fünf Millionen
Euro und investiert rund 1,7 Mio. Euro pro Jahr zusätzlich ins
TV-Programm. Das Geld soll aus den noch frei zu gebenden Mehrerträgen
aus dem Rundfunkbeitrag kommen. Zusätzlich verzichtet der rbb auf die
Fortsetzung von "rbb UM4". Das folgt aus der grundlegenden
Entscheidung, die Mittel möglichst im Hauptabend einzusetzen.
Absehbar wird es auch keine Fortsetzung von "Stadt, Rad, Hund",
"Bücher/Köche und Moor" sowie von "Bauer sucht Kultur" geben.



Pressekontakt:
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
justus.demmer(at)rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ironman Hawaii: Das Erste zeigt  das berühmteste Triathlon-Ereignis der Welt am 8. Oktober live Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 19:30 Uhr vom WDR im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406567
Anzahl Zeichen: 5014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb beginnt umfassende Reform des Fernsehprogramms - erste neue Sendungen im Frühjahr 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)