PresseKat - ARD und ZDF starten funk Das Content-Netzwerk kommt am 1. Oktober 2016 mitüber 40 Online-Formaten

ARD und ZDF starten funk
Das Content-Netzwerk kommt am 1. Oktober 2016 mitüber 40 Online-Formaten (FOTO)

ID: 1406507

(ots) -
funk startet am 1. Oktober 2016. Heute wurde in Berlin
vorgestellt, was seit über einem Jahr unter dem Arbeitstitel "Junges
Angebot von ARD und ZDF" entstanden ist. Das Ergebnis ist ein
Content-Netzwerk mit bekannten und neuen Webvideo-Akteuren, die im
Auftrag von funk neue Inhalte und Formate entwickeln. funk startet
mit über 40 Online-Formaten, die sich nicht nach klassischen Genres
sortieren lassen, sondern drei Nutzerbedürfnissen entsprechen:
Informieren, Orientieren und Unterhalten.

funk entwickelt und produziert Online-Formate für 14- bis
29-Jährige. Dabei stehen die Protagonisten und deren Inhalte im
Vordergrund. NutzerInnen können über den jeweiligen Kanal dem
Protagonisten direkt ihr Feedback geben. YouTube, Facebook, Snapchat
und Instagram werden dabei formatspezifisch genutzt. Ergänzt wird das
Angebot über die funk App (go.funk.net/app) und die funk Webseite
(funk.net). In der funk App sind zum Start internationale
Lizenzserien wie "The Aliens", "Banana" und "Hoff the Record"
verfügbar. Sämtliche Inhalte sind werbefrei. Auf der Website können
alle Video-Inhalte zudem in einem unabhängigen Player abgerufen
werden.

Im Mittelpunkt des funk Angebots stehen die Protagonisten und
deren Formate. Beispielsweise baut Heimwerker-King Fynn Kliemann
einen alten Bauernhof in Niedersachsen in sein "Kliemannsland"
(https://goo.gl/SVxQvx) um und hat so einen neuen YouTube-Kanal
(https://goo.gl/SPrwO9) geschaffen. Zuschauer können neben diesem
Hauptkanal auch auf weiteren Präsenzen wie Facebook
(https://goo.gl/8L2vDK), Instagram (https://goo.gl/9lz6wU) und
Twitter (https://goo.gl/SVNvTi) die Entwicklung des Formates
verfolgen.

Dem gleichen Prinzip folgen andere Formate: Beim "Y-Kollektiv",
einer Gruppe von zehn Reportern, geht es in Facebook-Reportagen um




Themen wie Massentierhaltung oder das Leben von illegalen
Flüchtlingen in Europa - alles nah, real und persönlich
(Facebook-Seite: https://goo.gl/gWnOPL). Für das investigative Format
"Jäger & Sammler" (Facebook-Seite: https://goo.gl/17ERHo)
recherchieren Nemi El-Hassan, Friedemann Karig und Ronja von Rönne
Hintergründe zu politischen und gesellschaftlichen Themen, wie der
identitären Bewegung oder der Prepper-Szene. Die Macher der funk
Webserie "Wishlist" kennen viele NutzerInnen als "Vivi & Denny" und
"Hello Chrissy" auf YouTube (YouTube-Kanal: https://goo.gl/RBP3LI).
Die YouTuberin Coldmirror parodiert in ihrer neuen, animierten
Webserie "STARSTARSPACE" alles, was mit Star und Space zu tun hat
(YouTube-Kanal: https://goo.gl/myqKaN). Aus dem Bereich Comedy sind
unter anderem Katjana Gerz und Florentin Will mit "Gute Arbeit
Originals" (Facebook-Seite: https://goo.gl/gW6dCe) und Schlecky
Silberstein mit dem "Bohemian Browser Ballett" (Facebook-Seite:
https://goo.gl/FmI37e) dabei.

"Es ist schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Formate zu funk
gehören und wie viele kreative Menschen dabei sind", so funk
Geschäftsführer Florian Hager. Seine Stellvertreterin Sophie
Burkhardt ergänzt: "funk wird von guten Ideen leben, von
interessanten Protagonistinnen und Protagonisten und dem Mut, Neues
auszuprobieren."

Die Intendanten von ARD und ZDF sehen viele Chancen in dem neuen
Projekt. Für die ARD-Vorsitzende Karola Wille ist funk eine
Möglichkeit, Talente zu entwickeln: "Wir wollen einen Raum schaffen
für junge Kreative, für Innovation, für Experimente." ZDF-Intendant
Thomas Bellut betont die neuen Möglichkeiten im Netz: "Wir können
Formate ins Netz bringen, die junge Menschen interessieren und sie
dort zeigen, wo sie medial unterwegs sind." Der Intendant der
federführenden Landesrundfunkanstalt SWR, Peter Boudgoust erhofft
sich auch Effekte für die Öffentlich-Rechtlichen insgesamt: "Es wurde
und wird weiterhin viel Grundlagenarbeit geleistet, sowohl technisch
als auch rechtlich und produktionell. Von dieser Aufbauarbeit können
wir als Öffentlich-Rechtliche schon heute profitieren."

Ãœber funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF

Informieren, Orientieren und Unterhalten - das alles will funk,
das Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Die Online-Inhalte richten sich
an 14- bis 29-Jährige. Die Formate finden auf YouTube, Facebook,
Snapchat, Instagram und weiteren sozialen Plattformen statt. Die
Nutzer können in der funk App (go.funk.net/app) internationale
Lizenzserien ansehen. Die Inhalte sind zudem auf funk.net verfügbar
und werbefrei. funk startet am 1. Oktober 2016 mit über 40
Online-Formaten. Neue kommen kontinuierlich hinzu. Die Inhalte werden
in den Redaktionen von ARD und ZDF in ganz Deutschland und gemeinsam
mit vielen Partnern entwickelt. Die Fäden laufen in der Zentrale von
funk in Mainz zusammen. Als Content-Netzwerk bietet funk auch
Nachwuchstalenten eine Plattform. Weitere Presseinformationen finden
Sie unter presse.funk.net.

Hinweis für Redaktionen

Erste Fotos von unserem Presse-Event zum Start am Donnerstag 29.
September in Berlin finden Sie unter diesem Link:
https://goo.gl/D3Ioxq. Weitere Bilder folgen noch heute.

Details zu jedem Format finden Sie auf der Presse-Website unter:
http://presse.funk.net/format/.

Eine Übersicht über alle Formate finden Sie unter
http://presse.funk.net/format/formatuebersicht/.



Pressekontakt:
Presseteam von funk
E-Mail: presse(at)funk.net
Telefon: 0170 917 799 0

Original-Content von: funk von ARD und ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pegasystems verbindet Robotics-Anwendung mit BPM und CRM SWR mit drei Formaten bei funk (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2016 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406507
Anzahl Zeichen: 6115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz/Berlin, 29. September 2016



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD und ZDF starten funk
Das Content-Netzwerk kommt am 1. Oktober 2016 mitüber 40 Online-Formaten (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

funk von ARD und ZDF funk-das-content-netzwerk-von-ard-und-zdf.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von funk von ARD und ZDF funk-das-content-netzwerk-von-ard-und-zdf.jpg