PresseKat - Internetvermittler immer dreister

Internetvermittler immer dreister

ID: 140365

Internetvermittler immer dreister

Führerschein-Tourismus und kein Ende: ADAC warnt vor Betrügern

(pressrelations) - >Die Gesetzeslage ist klar: Wem die deutsche Fahrerlaubnis entzogen wurde, der darf ohne offizielle Anerkennung mit einem ab dem 19. Januar 2009 erworbenen EU-Führerschein in Deutschland nicht fahren. Bei Zweifeln an der Fahreignung wird hierzulande eine medizinisch-psychologische Untersuchung verlangt. Der ADAC weist alle betroffenen Autofahrer darauf hin, dass solche EU-Führerscheine ohne den Nachweis dieser Untersuchung hier wertlos sind. Wer trotzdem fährt, dem drohen empfindliche Geldstrafen und im Wiederholungsfall sogar Gefängnis wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Trotzdem versuchen immer wieder sogenannte "Vermittler" und "MPU-Berater" im Internet und in Kleinanzeigen gutgläubige Interessenten abzukassieren. So wird behauptet, dass man gegen entsprechende Bezahlung bei der Wohnsitzbegründung im Ausland hilft und dann der Führerschein nach EuGH-Entscheidungen anerkannt werden müsse. Dabei wird verschwiegen, dass sich diese Gerichtsentscheidungen auf eine frühere Rechtslage beziehen und nicht für Führerscheine gilt, die ab dem 19. Januar 2009 erworben wurden.

Andere Anbieter versprechen, durch gute Kontakte zu ausländischen Behörden rückdatierte Führerscheine zu beschaffen und so das Problem mit dem Stichtag zu umgehen. Wer sich auf solche Machenschaften einlässt, bekommt nicht nur wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sondern auch noch wegen Betrug und Urkundenfälschung Ärger mit dem Staatsanwalt.

Für besonders clever hält sich ein Internetanbieter, der damit wirbt, dass die für die Anerkennung in Deutschland nötige MPU von einem Psychologen in Tschechien durchgeführt wird ? und zwar mit Erfolgsgarantie. Wer auch immer diese "Untersuchung" im Ausland abnimmt: Mit der MPU eines dafür akkreditierten Instituts hat das jedenfalls nichts zu tun.

In jüngster Zeit werden auch noch Anzeigen geschaltet, in denen auf eine angebliche "ADAC-Hotline" verwiesen wird und der Anschein erweckt wird, Deutschlands größter Automobilclub zeige Kniffe auf, wie man legal und ohne MPU mit einem ausländischen Führerschein wieder fahren darf. Tatsächlich landet man auf einer Mailbox eines Führerscheinvermittlers, gegen den der ADAC bereits rechtliche Schritte eingeleitet hat.





Die Rechtsexperten des ADAC beraten die rund 17 Millionen Clubmitglieder unter der Telefonnummer 01805-101112 auch in Fragen des Führerscheinrechts kompetent, wobei die Kosten bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten sind.


Rückfragen:
Maximilian Maurer
089 / 76 76-2632

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Navi in die Sackgasse Frische Optik, mehr Nutzwert und Information
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2009 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 140365
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetvermittler immer dreister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC