PresseKat - Sagemcom Erhält von einem Konsortium Österreichischer Netzbetreiber einen Grossauftrag für den Ei

Sagemcom Erhält von einem Konsortium Österreichischer Netzbetreiber einen Grossauftrag für den Einsatz Ihrer Smart Metering Lösung im Südöstlichen Bundesland Steiermark

ID: 1384550

(ots) -

Sagemcom Liefert Zuküftig?Ihr?"Advanced?Meter Communication
System?(AMCS)"?an ein Konsortium Steirischer Netzbetreiber?

Das Konsortium von österreichischen Netzbetreibern, dem die
Energienetze Steiermark, ein Tochterunternehmen der Energie
Steiermark, die Energie Graz, die Energy Services und die
Feistritzwerke Steweag angehören, hat die französische
High-Tech-Unternehmensgruppe Sagemcom für die Lieferung einer
Advanced Smart-Metering-Infrastruktur zur Modernisierung ihrer
Stromverteilnetze ausgewählt. Entsprechend der am 24. April 2012
veröffentlichten "Intelligente Messgeräte-Einführungsverordnung
(IME-VO)" müssen bis Ende 2019 mindestens 95 % aller österreichischen
Haushalte mit intelligenten Stromzählern ausgestattet sein.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150717/237924LOGO )

Im Rahmen dieses Projektes wird Sagemcom eine vollständige
IPv6-Infrastruktur mit ITU G3-PLC zertifizierten intelligenten
Zählern liefern. Hinzu kommen Daten-Gateways, die an das Sagemcom
"Head-End System" angebunden sind. Zur Versorgung abgelegener Gebiete
wird Sagemcom's LTE-Technologie die installierten G3-PLC basierenden
intelligenten Stromzähler ergänzen. Darüber hinaus wird diese
verbesserte und innovative Lösung mit einer auch in Zukunft sicheren
DLMS Ende zu Ende Sicherheit jene Endkunden zufriedenstellen, die
Bedenken hinsichtlich der Wahrung der Privatsphäre haben.

Einmal mehr hat die Sagemcom Gruppe in EMEA ihre führende Position
als Full-Service liefernder Turnkey Anbieter unter Beweis gestellt.
Die Smart-Metering-Lösungen entsprechen vollständig dem ITU G3
PLC-Standard oder basieren auf Point to Point (GPRS / LTE). Sie
besitzen Funktionen wie die drahtlose Multi-Utility-Schnittstelle
sowie eine Kunden-Schnittstelle für Heimanwendungen.

Christian PURRER, Vorstandssprecher Energie Steiermark: "Bis zu




150 Millionen Euro aus diesem Projekt fließen direkt in die
steirische Wirtschaft, während der 3-jährigen Installationsphase
werden landesweit mehr als 200 Arbeitsplätze gesichert. Auch das
"Innenleben" der Smart Meter wurde in unserem Bundesland entwickelt.
Der Vertrieb wird in den kommenden Jahren neue Produkte und Tarife
entwickeln, um interessierten Kunden noch flexiblere Möglichkeiten
anzubieten und auch alternative Einspeisungsvarianten gemeinsam
besser zu nützen. Mit dem Smart Meter gehen wir in eine neue Ära, sie
ist nicht von Versorgern und Abnehmern, sondern von einer fairen
Energie-Partnerschaft bestimmt. Die bisherigen Test-Kunden sind von
den neuen Möglichkeiten überaus positiv angetan, wir nehmen
Sicherheitsfragen jedenfalls sehr ernst und haben uns auch deshalb
für die modernste Technologie in diesem Bereich entschieden."

Martin GRAF, Vorstandsdirektor Energie Steiermark: "Die
Kooperation der Energie Steiermark mit den regionalen EVUs in Sachen
Smart Meter ist ein klares Bekenntnis zu einer Zusammenarbeit, um die
Herausforderungen der neuen Energiewelt gemeinsam für die Steiermark
effizient umsetzen zu können. Ein Projekt dieser Größenordnung
erfordert ein fein abgestimmtes Miteinander. Auch wenn es
vordergründig rein um die Umsetzung einer gesetzlichen Vorgabe geht,
so wollen wir die Dialog- und Effizienz-Potenziale der neuen Zähler
gemeinsam mit unseren Kunden offensiv nützen - hier wird auch eine
enge Zusammenarbeit mit der AK und anderen
Konsumentenschutzorganisationen stattfinden. Die Beispiele aus
anderen Bundesländern zeigen, dass die Akzeptanz bei den Kunden
überausgroß ist, neue Transparenz und Eigenkontrolle sorgen für ein
neues Energie-Verständnis."

Eric RIEUL, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sagemcom
Energy & Telecom SAS, reagierte auf den Auftrag mit Stolz: "Dieser
zweite Auftragserfolg in Österreich bestätigt die Sagemcom Gruppe als
Experten im Bereich modernster Smart-Metering-Lösungen. Gleichzeitig
wird anerkannt, dass Sagemcom fähig ist, Projekte unterschiedlicher
Größenordnung abzuwickeln. Sagemcom ist sehr stolz darauf,
österreichische bzw. steirische Netzbetreiber bei der Umsetzung ihrer
Smart Metering Ziele mit intelligenten Zählern unterstützen zu
können. Dabei ist sowohl der Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten
der Verbrauchskontrolle durch Kunden von entscheidender Bedeutung,
als auch die Unterstützung eines erweiterten Grid-Managements. Beides
stellt Sagemcom's Advanced Smart Metering Lösung sicher und zeichnet
Sagemcom als langfristigen Technologie-Partner aus."

Ãœber Energie Steiermark AG

Die Energie Steiermark fokussiert sich als eines der größten
Dienstleistungsunternehmen Österreichs auf den Schwerpunkt
Energie-Effizienz und innovative Service-Angebote in den Bereichen
Strom, Erdgas, Wärme und Mobilität. 1700 MitarbeiterInnen widmen ihre
Erfahrung und Kompetenz einer fairen Partnerschaft mit den rund
600.000 Kunden im In- und Ausland. In der Erzeugung setzt das
Unternehmen ausschließlich auf Erneuerbare Energie aus Wasser, Wind,
Sonne und Biomasse. Der Umsatz lag im Jahr 2015 bei 1.119,9 Millionen
Euro. Mehrheitseigentümer ist das Land Steiermark.

http://www.e-steiermark.com

Energienetze Steiermark GmbH

Die Energienetze Steiermark, ein Tochterunternehmen der Energie
Steiermark, ist der größte steirische Strom- und Gasnetzbetreiber.
Das Unternehmen versteht sich als wesentlicher Infrastrukturgeber für
die Steiermark. Jährlich werden rund 90 Millionen Euro für einen
sicheren Betrieb sowie den Bau und die Instandhaltung der 27.000 km
Strom- und der 4.000 km Gasleitungen investiert. 900 MitarbeiterInnen
sind täglich 24 Stunden im Einsatz für die rund 500.000 Netzkunden.

http://www.e-netze.at

Ãœber Energie Graz

Die Energie Graz gestaltet und sichert als Energiedienstleister
einen wesentlichen Teil der Infrastruktur in der steirischen
Landeshauptstadt Graz. Wir versorgen die Grazerinnen und Grazer mit
Strom, Erdgas und Fernwärme aus einer Hand.

Mit unserem telefonischen "Rund-um-die-Uhr-Service" und unserem
"Service-Center" bieten wir unseren Kunden bestmöglichen Service und
persönliche Energieberatung. Für die Versorgung unserer Kunden
betreiben wir über 4.000 km Leitungsnetze - über 250 Mitarbeiter
sorgen für die ständige Kontrolle und Wartung der Anlagen sowie für
notwendige Erweiterungen. Modernste Technik auf neustem Stand
gewährleistet ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit. Unsere
ökologische Verantwortung stellen wir mit der Förderung von
umweltfreundlichen Fernwärme- und Erdgasheizungen unter Beweis. Zudem
stellt die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen ein wichtiges
Thema für die Energie Graz dar.

http://www.energie-graz.at

Ãœber Energy Services Handels- und Dienstleistungs G.m.b.H.

"Die Energy Services ist ein Handels- und IT-Dienstleister für
Energieversorgungsunternehmen. In dieser Rolle vertritt die Energy
Services 26 mittlere und kleine Stromnetzbetreiber (mit in Summe rund
200.000 Zählpunkten) im Zuge des gemeinsamen Vergabeverfahrens und
der Projektumsetzung."

http://www.energy-services.at

Ãœber Feistritzwerke Steweag GmbH

Die Feistritzwerke Steweag GmbH ist ein österreichisches
Energieversorgungsunternehmen mit ca. 63 Mitarbeitern und Hauptsitz
in Gleisdorf. Seit 2011 sind die Feistritzwerke ausschließlich
Verteilnetzbetreiber und bieten im Bereich Energy Engineering
Energiedienstleistungen an. Die Feistritzwerke betreiben in Ihrem
Verteilnetz mit einer Gesamtfläche von ca. 1.300 km² ein ca. 4.620 km
langes Leitungsnetz sowie 1.284 Trafostationen, welche über fünf
Umspannwerke versorgt werden. Im Verteilnetz der Feistritzwerke
Steweag GmbH werden derzeit ca. 40.000 Kundenanlagen mit ca. 51.500
Zählpunkten versorgt.

http://www.feistritzwerke.at

Ãœber Sagemcom

Als französische High-Tech-Unternehmensgruppe internationaler
Dimension ist Sagemcom auf den Gebieten Breitband (Digital Home,
Set-Top-Boxen, Internet-Router, Telefonie und Multimedia-Terminals),
Smart City (Smart Meter, Smart Grid, Smart-Website, Smart Infra,
Smart-Services ) sowie Internet der Dinge (Gründungsmitglied von Lora
Alliance) aktiv. Mit in fünf Kontinenten beschäftigten 4.200
Mitarbeitern erzielt Sagemcom einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden
Euro. Sagemcom ist bestrebt ein weltweit führendes Unternehmen im
Bereich von Kommunikations-Terminals mit hohem Mehrwert zu bleiben.

http://www.sagemcom.com //
http://www.facebook.com/SagemcomOfficial //
https://twitter.com/Sagemcom



Pressekontakt:
Sylvaine COULEUR
+33-6-99-37-63-48
presse(at)sagemcom.com | Marie-Caroline SARO
+33-6-88-84-81-74


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das neue TOPdesk ist da! Seebo virtualisiert die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2016 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384550
Anzahl Zeichen: 9647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rueil-Malmaison, Frankreich



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sagemcom Erhält von einem Konsortium Österreichischer Netzbetreiber einen Grossauftrag für den Einsatz Ihrer Smart Metering Lösung im Südöstlichen Bundesland Steiermark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sagemcom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sagemcom